Produktion automatisieren: So gelingt die Umsetzung
Produktion automatisieren
- 22.01.2025
Steigende Anforderungen in der Produktion
Um all diesen Aspekten begegnen zu können, müssen Unternehmen ihre Produktion umfassend automatisieren und modernisieren. Konzepte von der Stange gibt es in dieser Hinsicht jedoch nicht. Vielmehr sind individuelle und vor allen Dingen ganzheitliche Lösungen erforderlich, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zukunftssicher zu gestalten. Ein Anbieter, der dies realisieren kann, ist die Herbert Betz GmbH & CO. KG aus Schotten.
Betz – ein erfahrener Partner, um die Produktion zu automatisieren
Der Ansatz von Betz basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit seinen Kunden. Individuelle Anforderungen fließen bereits in die Planungsphase ein, was eine hohe Flexibilität bei der Umsetzung garantiert. Die Modernisierung bestehender Anlagen steht dabei ebenso im Fokus wie die Neuausrichtung auf moderne Technologien. Betz entwickelt nachhaltige Gesamtkonzepte, die im eigenen Hause geplant, konstruiert, gefertigt und programmiert werden. Auf diese Weise können sämtliche Prozessschritte – von der Planung bis zur Inbetriebnahme – perfekt aufeinander abgestimmt werden.
Automatisierungslösungen aus einer Hand
Durch den Umbau und die Modernisierung älterer Maschinen kann die Produktivität in vielen Fällen erheblich gesteigert werden. Betz bietet dabei auch Optimierungen in einzelnen Schritten an, um die Investitionskosten gering zu halten und den Produktionsablauf nicht zu stören. Dieser serviceorientierte Ansatz macht Betz zu einem wertvollen Partner, der schnell auf Probleme reagieren und Lösungen entwickeln kann – auch bei Störungen an den Produktionsanlagen.
Die umfangreichen Leistungen von Betz erstrecken sich von der Planung und Zeichnung einer Anlage bis hin zur Installation und Verkabelung der Schaltanlage, Montageaufsicht, Testing und letztlich der Fertigung inklusive SPS-Programmierung und Visualisierung. Durch die komplette Betreuung aus einer Hand haben Unternehmen stets einen Ansprechpartner für alle Fragen und Herausforderungen, die auftreten, wenn die Produktion automatisiert wird.
Referenzen belegen die Umsetzungskompetenz
Ein herausragendes Beispiel für die Kompetenz von Betz ist der Umbau eines Kalanders für die Reifenproduktion bei einem namhaften Automobilzulieferer. Die Anlage, ursprünglich in den 1960er-Jahren gebaut und in den 1980er-Jahren umgerüstet, wies veraltete Steuerungssysteme auf. Betz übernahm die Planung und Projektierung der neuen Mechanik und Elektrik, erstellte eine 3D-Konstruktionszeichnung und programmierte die neue Steuerungstechnik, inklusive eines SPS-Programms mit integrierter Sicherheitsfunktion.Ein besonderes Augenmerk legte Betz auf die Sicherheitstechnik der Anlage. Auf Basis einer Gefährdungsbeurteilung wurden neue Schutzvorrichtungen wie Schutzzäune und Sicherheitstüren installiert. Zudem wurde die gesamte Sicherheitstechnik, von Türschaltern bis zu Lichtschranken, erneuert. Der Umbau der Steuerung von analoger auf digitale Technik gewährleistete eine signifikante Steigerung der Effizienz und Sicherheit der Produktion.
Die Inbetriebnahme der neuen Steuerung und Antriebstechnik verlief erfolgreich und sorgte dafür, dass die Produktion wieder unter Volllast betrieben werden konnte. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern von Betz und den Verantwortlichen beim Automobilzulieferer konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden – ein Beleg für die hohe Kompetenz und Zuverlässigkeit von Betz in der Automatisierung der Produktion.