Produktionsoptimierung steigert die Effizienz
Produktionsoptimierung
- 12.08.2024

Transformation zur "Factory of the Future"
Die "Factory of the Future" ist ein innovatives Konzept, das traditionelle Produktionsstätten revolutioniert. Durch eine neuartige Vernetzung und die Nutzung von Daten und Cloud-Technologien wird eine effiziente, hochmoderne Fertigungsumgebung geschaffen. Unternehmen können ihre Anlagen kontinuierlich überwachen und optimieren, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. Die Transformation zur "Factory of the Future" erfordert eine Investition in Konnektivität und Standardisierung, um die Grundlage für eine datengetriebene Optimierung und Automation zu schaffen.Die Optimierung von Produktionsprozessen ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Ein zentraler Faktor, der diese Optimierung ermöglicht, ist die Nutzung von Daten und datengetriebener Automation. Der OPC-UA(Open Platforms Communications Unified Architecture)-Standard ermöglicht eine einfache, standardisierte und sichere Kommunikation zwischen internen Produktionseinheiten wie auch externen Analyse- und Optimierungs-Tools. Mithilfe von OPC-UA- und Cloud-Tools werden die Erfolgstreiber der Industrie 4.0 für alle Unternehmen realisierbar. Wichtig hierfür, die richtige Strategie und ein kompetenter Partner. Die PlanB. GmbH bringt hier klare Kompetenzen ein, die je nach Anforderung von der Anbindung der Maschinen auf Produktionsebene, zur Steuerung und Auswertung der Daten bis zu Big Data und AI alles abdecken kann.
OPC UA ist der Kommunikationsstandard, der es ermöglicht, Produktionen digital abzubilden und zu verwalten. Neue Maschinen werden oft bereits OPC-UA-fähig ausgeliefert. Ältere Maschinen können mit der Schnittstelle nachgerüstet werden. Das ermöglicht es Unternehmen, ihre bestehenden Anlagen weiter zu nutzen und von den Vorteilen einer vernetzten Produktion zu profitieren. Das Retrofitting gibt Unternehmen die Chance, ihre Produktionslinien zu modernisieren und auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, ohne teure Neuinvestitionen tätigen zu müssen. Durch die Flexibilität und Skalierbarkeit von OPC UA können Unternehmen das Retrofitting schrittweise und bedarfsgerecht durchführen, um ihre Produktionsumgebungen kontinuierlich zu verbessern und sich auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten. OPC UA ist somit nicht nur ein Kommunikationsstandard, sondern eine umfassende Lösung, um Produktionsprozesse zu optimieren und für die Zukunft zu rüsten.
Die PlanB. GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Adaption von OPC UA und der Anbindung in die Kundenumgebung. Analyse und Cloudtools werden falls gewünscht durch die Experten der PlanB. entwickelt und operativ betreut. Das reicht von einfachen Berechnungen wie der OEE (Overall Equipment Effectiveness)-Kennzahl, bis zu Komplexen Analysen in der Cloud.
OPC UA unterstützt bei der Produktionsoptimierung

OPC UA ermöglicht eine granulare Automation von Produktionsanlagen durch die Zusammenfassung von Maschinen verschiedener Hersteller und Ausführungen unter einem Standard. Dadurch können allgemeine Prozesse zentral und digital organisiert werden. Die Schnittstellen können je nach Anforderung feiner entwickelt werden, um einen höheren Grad bis zur Voll-Automation zu erreichen. Alle Datenquellen und Steuerungsoptionen werden im Produktionsnetz verwaltet. Diese können granular für die Cloud freigegeben werden. Die Zugriffssteuerung hierfür liegt zu 100 Prozent im Produktionsnetz. Die Anbindung an die Cloud gibt Unternehmen die Chance, die Vorteile des Cloud Computings voll auszuschöpfen, von global steuerbaren Produktionen bis hin zu Predictive Maintenance.
Daten können sicher und einfach in die Cloud transportiert werden, was kosteneffektive und skalierbare Archivierung und Auswertung außerhalb der Produktionsressourcen ermöglicht. Unternehmen profitieren von der raschen Weiterentwicklung verschiedener Cloud-Produkte, die ohne neue Prozesse oder aufwendige Datenimports/Exports genutzt werden können. Zu den Vorteilen gehören die Datenanalyse mittels AI, Big Data und Predictive Maintenance, das Monitoring von Anlagen, Visualisierung und Dashboarding, Automatisierung durch Cloud-Anwendungen, High-End-Sicherheit und die Anbindung an ERM, CRM-Systeme wie SAP.
Innovative Softwareentwicklung
Die PlanB. Digital Product Factory bietet innovative Softwareentwicklung und begleitet Kunden bei ihrer digitalen Transformation von der Projektplanung über die Umsetzung bis zur Überwachung und kontinuierlichen Optimierung der Systeme. Mit Kernkompetenzen in IoT, KI, Automation und Cloud-Technologien entwickelt PlanB. gemeinsam mit Kunden maßgeschneiderte digitale Lösungen für maximalen Geschäftsnutzen. PlanB. unterstützt Unternehmen bei der Implementierung innovativer Technologien und der Optimierung ihrer Produktion.