Prozessoptimierung im Krankenhaus: Umfassende Chancen für ein modernes Gesundheitsmanagement
Prozessoptimierung Krankenhaus
- 10.09.2025
Wenn der Fachkräftemangel auf eine unsichere finanzielle Lage trifft
Wer heutzutage im Gesundheitswesen arbeitet, wird mit einer großen Anzahl an Herausforderungen konfrontiert. Unter anderem sorgen der Fachkräftemangel, schlecht organisierte Prozesse, eine unsichere finanzielle Lage und der Druck, eine Vielzahl an Projekten gleichzeitig bewältigen zu müssen, dafür, dass der Bedarf an modernen Lösungen steigt.Auch der Umstand, dass der Digitalisierungsgrad des Gesundheitswesens spürbar ansteigt und auch immer mehr technische Lösungen zum Einsatz kommen, sorgt dafür, dass es für optimale Ergebnisse mehr Fachexpertise aus Bereichen wie zum Beispiel Robotik und Automatisierung, IT, Ökonomie, Planung und Projektmanagement braucht. Vielen Einrichtungen ist es allerdings schlichtweg nicht möglich, die nötigen Stellen aufzubauen. Es fehlt ihnen an finanziellen oder personellen Ressourcen. Hinzu kommt, dass besagte Expertise nicht immer an 365 Tagen im Jahr benötigt wird. Wie also sieht eine Lösung aus?
Ein möglicher Lösungsansatz lautet: Gezielt Know-how rund um Prozessoptimierung im Krankenhaus nutzen

Die IFOHRA GmbH greift verschiedene Fragestellungen auf und bereitet dann entsprechende Konzepte und Methoden vor. Gemäß ihres Firmenslogans "Standardisieren – Digitalisieren – Automatisieren" begleitet sie Implementierungen, entwickelt neue Prozesse – und wird für ihre Auftraggeber so zu einem zentralen Ansprechpartner. Alle Leistungen werden über das besagte "Abomodell" abgerechnet. Abgesehen von potenziellen Reisekosten entstehen für die Einrichtung keine weiteren Kosten, was für eine maximale Transparenz und Planbarkeit sorgt.
Das übergeordnete Ziel von IFOHRA ist es, die Gesundheitseinrichtungen bei allen Fragestellungen der Digitalisierung, Robotik und zugehörigen Prozessen zu unterstützen, bei gleichzeitig maximaler Flexibilität.
"Innovationsmanager as a Service": Das sind die Vorteile
Das Unternehmen hat es somit geschafft, sich im Laufe der Zeit ein breitgefächertes Netzwerk über Sektorengrenzen hinweg aufzubauen. Über die Zusammenarbeit mit Medizintechniklieferanten, Robotik-Experten, Software-Start-ups und bewährten Industriepartnern ist ein großes Technologieportal in der DACH-Region entstanden, das für alle Beteiligten neue Möglichkeiten erschließt. Die Leistungen der IFOHRA GmbH rund um den "Innovationsmanager as a Service" wirken dadurch einem Problem entgegen, das viele Kliniken oder Pflegeheime kennen: knappe Personalressourcen mit ihren vielfältigen Folgen, wie beispielsweise stockenden Projekten. Doch mit den Services von IFOHRA wird diese Lücke gefüllt. So können Maßnahmen und Projekte ohne Verzögerungen oder Unsicherheiten endlich umgesetzt werden.