Experten verraten, worauf es bei einer PV-Anlage mit Speicher wirklich ankommt
PV Anlage mit Speicher
- 24.10.2024

Herausforderungen und Lösungen für Hausbesitzer
Wenn es um Energie geht, stoßen Hausbesitzer derzeit auf vielfältige Herausforderungen. Neben den vorab erwähnten steigenden Strompreisen gehören hierzu auch der Wunsch nach mehr Energieunabhängigkeit sowie Netzüberlastungen durch zu viel eingespeisten Solarstrom. Die Installation einer Solaranlage, in erster Linie zur Eigennutzung, ist daher die logische Lösung – doch auch sie kommt nicht ohne Herausforderungen: Die Planung und Installation von Solaranlagen wird oft als komplex und kompliziert erlebt. Zudem gibt es zahlreiche Angebote am Markt, sodass unübersichtlich ist, welcher Anbieter die notwendige Expertise und das tatsächlich beste Preis-Leistungs-Verhältnis mitbringt. Schließlich gibt es bei Solaranlagen nicht pauschal die beste Lösung, sondern Individualität ist unverzichtbar, um für jeden Einzelfall die optimale Kombination aus PV-Anlage und Speicher zu finden. Was Hausbesitzer also brauchen, ist ein erfahrener sowie professioneller Anbieter, der Solaranlagen sozusagen maßschneidert, also mit optimierter Batteriegröße plant.Neben der Individualität spielt zudem der Service eine wichtige Rolle: Dieser sollte möglichst ganzheitlich ausgelegt sein, sprich von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung alle Schritte umfassen, damit die Kunden stets einen Ansprechpartner bei Fragen und Problemen haben. Zudem sollte das Ziel im Vordergrund stehen, den Eigenverbrauch zu maximieren und bei Bedarf eine E-Auto-Ladestation intelligent zu integrieren. Die beste Lösung für Hausbesitzer, um die genannten und weitere Herausforderungen rund um PV-Anlagen zu meistern, ist somit die Suche nach dem richtigen Partner für das Projekt.
PV-Anlage mit Speicher individuell und professionell planen
"Der günstigste Strom kommt vom eigenen Dach", wissen die Experten von ENnergy. Und erklären die technischen Grundlagen: "Photovoltaik-Module ermöglichen die Erzeugung von Solarstrom, der flexibel nach Bedarf genutzt werden kann. Überschüssiger Solarstrom wird in den Batteriespeicher geleitet und kann später verwendet werden". So kann im Einzelfall entschieden werden, wie viele Solarmodule möglich und sinnvoll sind – und ob sich die Kombination mit einem Speicher lohnt. Dafür nutzt ENnergy moderne Analyse-Tools für die präzise Planung. Dabei wird auch berücksichtigt, die Batteriegröße so zu optimieren, dass Netzüberlastungen vermieden werden und ein durchschnittlicher Autarkiegrad von über 70 Prozent entsteht. Als zertifizierter Meisterbetrieb bietet ENnergy zudem einen praktischen Rundum-Service mit zahlreichen Vorteilen:- Reduktion der Stromkosten und dadurch langfristige Kosteneinsparungen.
- erhöhte Energieunabhängigkeit für weniger Zukunftssorgen und mehr Autarkie.
- wertvoller Beitrag zum Klimaschutz, Einnehmen einer Vorbildfunktion und Nutzung von Energie mit reinem "ökologischem Gewissen".
- langfristige Betreuung und Optimierung der Solaranlage durch erfahrene Experten.
- Möglichkeit zur intelligenten Ladung von E-Autos mit Solarstrom in den eigenen vier Wänden.