PV-Speicher- und Stromspeicher-Test (auf der Basis langjähriger Erfahrungen von PEC – Professional Energy Consulting)
PV Speicher Test
- 24.11.2023
Stromspeicher-Systeme modernster Batterie-Technologien kurz erklärt
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen im Hausnetz eingebunden sein kann: DC- oder AC-Systeme, also Gleichstrom (Direct Current) oder Wechselstrom (Alternating Current).
Einer der wichtigsten Punkte im Vorfeld von Neu-Installierungen:
Darauf achten, einen auf DC-Gleichstrom basierenden PV-Speicher zu wählen.
Um den Unterschied besser verstehen zu können, zunächst das auf AC-Wechselstrom basierte Batteriespeicher-System:
Batteriespeicher mit AC-System: Hier wandelt der Wechselrichter zu 100 Prozent des produzierten Stroms einer PV-Anlage in haushaltsgerechten Wechselstrom um. Da im PV-Speicher aber nur Gleichstrom gespeichert werden kann, muss der Strom, der tagsüber nicht benötigt wird, wieder in Gleichstrom zurückgewandelt werden. Sobald man den Strom aus dem Batteriespeicher-System verbrauchen möchte, muss dieser dann nochmals von Gleich- in Wechselstrom umgewandelt werden. Deshalb spricht man hier von einem dreistufigen Wandlungsprozess.
Die Erfahrungen von PEC-Solar-Montage haben gezeigt, dass jede Stromspeicher-Wandlung Verluste bedeutet!
Batteriespeicher mit DC-System: Bei einem Gleichstrom basierten Batteriespeicher-System sitzt das Management vor dem Verbraucher. Wird Strom im Haushalt benötigt, wird dieser direkt dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Strom, der tagsüber nicht benötigt wird, wird direkt als Gleichstrom im Stromspeicher gesichert.
Die Erfahrungen von PEC-Solar-Montage haben gezeigt, dass durch nur einen Wandlungsprozess ein höherer Wirkungsgrad erzielt wird und kaum Verluste entstehen.
Der Solarstrom-Speichertest: Welcher Batteriespeicher ist der richtige?
Mit den umfassenden und langjährigen Erfahrungen von PEC ist die Professional Energy Consulting GmbH & Co. KG in der Lage, die entscheidenden Faktoren zu nennen, die ein hochwertiger Speicher erfüllen sollte.Ob AC- oder DC-geführtes PV-Anlagen-Speichersystem: Der Speicher ist die zentrale Komponente innerhalb einer PV-Anlage. Bei Laufzeiten von bis zu 20 Jahren verwendet PEC keine minderwertigen Produkte, die im aktuellen Solar-Boom en masse am Markt angeboten werden. Der Stromspeicher-Vergleich ähnelt einem Dschungel! Für den Kunden ist es zweifelsohne verlockend, am falschen Ende zu sparen, denn die Preisdifferenz zwischen den diversen Stromspeicher-Angeboten kann schnell mehrere tausend Euro betragen. Dabei sind die Nachteile von billigen Speichern für den Laien selbst bei genauem Studium der Datenblätter kaum zu erkennen. Ein Beispiel hierfür sind Skalierungsmöglichkeiten hinsichtlich der abrufbaren Strommenge. Was heute noch ausreichend ist, kann morgen durch ein weiteres E-Auto oder den Anschluss einer Elektro-Heizung schon wieder obsolet sein. Aus diesem Grund sollte die Stromspeicher-Größe zu Beginn genau durchdacht werden. Durch eine individuelle Vor-Ort-Beratung hilft PEC dabei, die richtige Stromspeicher-Größe für das Zuhause zu finden.
Weitere wichtige Auswahlkriterien im Stromspeicher-Test: Notstromversorgung/Ersatzstromversorgung des Speichers bei Stromausfall
Die Vorteile einer PV-Anlage mit Notstromversorgung/Ersatzstromversorgung im Überblick:• Unabhängigkeit vom Energieversorger: Bei Stromausfällen oder einem Blackout kann eine PV-Anlage mit Notstromversorgung dafür sorgen, dass der Strombedarf des Haushaltes weiterhin gedeckt wird, ohne auf öffentliche Stromnetze angewiesen zu sein.
• Erhöhte Sicherheit: Eine Notstromversorgung erhöht die Sicherheit des Haushalts, da wichtige Geräte wie Kühlschränke, Beleuchtung und medizinische Geräte weiterhin betrieben werden können.
• Erhöhung der Energieeffizienz: Eine Notstromversorgung kann dazu beitragen, den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms zu maximieren und den Bedarf an Strom aus öffentlichen Stromnetzen zu reduzieren, was zu einer höheren Energieeffizienz führt.
• Kosteneinsparungen: Eine Notstromversorgung kann langfristig Kosteneinsparungen bringen, da man weniger Strom aus öffentlichen Stromnetzen beziehen muss.
Be- und Entlade-Leistung der Batterie und Hybrid-Wechselrichter
Die Be- und Entladeleistung einer Batterie bezieht sich auf die maximale Leistung, die der Speicher pro Stunde aufnehmen oder abgeben kann und in Ampere (A) oder in Kilowatt (kW) angegeben wird. Es ist wichtig, dass die Be- und Entladeleistung der Batterie mit der Leistung des Wechselrichters und der Photovoltaikanlage abgestimmt ist, um eine effiziente und sichere Nutzung der Batterie zu gewährleisten.
Brandsicherheit durch Lithium-Eisenphosphat-Speicher der neuesten Generation
• Maximale Sicherheit: LiFePO4-Speicher sind sicherer als andere Lithium-Ionen-Speicher, durch eine niedrigere Energiedichte sind sie weniger anfällig für Überhitzung und Brände.
• Längere Lebensdauer: LiFePO4-Speicher haben eine deutlich längere Lebensdauer und können bis zu 20 Jahre halten.
• Hohe Zyklenfestigkeit: LiFePO4-Solarspeicher haben eine hohe Zyklenfestigkeit und können bis zu 10.000 Lade-/Entladezyklen durchlaufen, bevor sie ihre Kapazität signifikant verlieren.
• Geringe Selbstentladung: LiFePO4-Solarspeicher haben eine geringere Selbstentladung als andere Lithium-Ionen-Batteriespeicher, was bedeutet, dass sie ihre Ladung länger halten, wenn sie nicht verwendet werden.
• Geringer Wärmeentwicklung: LiFePO4-Batteriespeicher haben eine geringere Wärmeentwicklung als andere Lithium-Ionen-Batteriespeicher, was bedeutet, dass sie weniger Wärme abgeben und somit weniger Kühlung benötigen.
PEC spezialisiert sich aus der Erfahrung von über 12 Jahren auf die Bereitstellung ausschließlich hochwertiger Lithium-Eisenphosphat-Speicher (LiFePO4).
Zur kostenlosen Beratung.
Wallboxen mit Smart Charge (intelligentes Laden) von E-Fahrzeugen gewinnen in Zukunft immer mehr an Bedeutung
Durch die langjährigen PEC-Erfahrungen wurde festgestellt, dass das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Photovoltaikanlage und einer Wallbox zahlreiche Vorteile bietet:• Kosteneinsparungen: Durch das Anpassen der Ladezeiten an die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien und die Strompreise können der Stromverbrauch und damit die Kosten für das Laden des Fahrzeugs reduziert werden.
• Maximierung des Eigenverbrauchs: Durch das Anpassen des Ladens an die Verfügbarkeit von Solarstrom im Haushalt kann der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms maximiert werden, was zu einer höheren Unabhängigkeit von öffentlichen Stromnetzen führt.
• Steigerung der Effizienz: Durch die Möglichkeit der Fernsteuerung und Überwachung des Ladevorgangs können die Effizienz des Ladevorgangs gesteigert werden und das Risiko von Fehlern oder Problemen minimiert werden.
• Erhöhung der Lebensdauer der Batterie: Ein intelligentes Ladeverfahren kann dazu beitragen, die Lebensdauer der Batterie des Elektrofahrzeugs zu verlängern, indem es die Anzahl der Ladezyklen reduziert und den PV-Speicher vor Überhitzung schützt.
• Unterstützung der Umwelt: Das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen mit erneuerbaren Energien unterstützt die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und trägt zur Förderung der erneuerbaren Energien bei.
Tipp: Bei der Planung der gewählten Speichergröße auch zukünftige Anschaffungen wie ein E-Auto berücksichtigen, um teure Nachrüstungskosten zu sparen!
Hybrid-Wechselrichter, die eine einwandfreie Kommunikation mit dem BMS (Battery Management System) ermöglichen
Ein Hybrid-Wechselrichter für PV-Anlagen ist ein Gerät, das sowohl die Umwandlung des Gleichstroms (DC) aus der PV-Anlage in Wechselstrom (AC) für den Haushalt ermöglicht als auch die Steuerung des Ladens und Entladens der Batterie. Dies ermöglicht, den selbst erzeugten Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen – anstatt ihn ins Netz einspeisen zu müssen.Die Leistung des Hybrid-Wechselrichters muss auf die maximale Leistung der PV-Anlage und die Be- und Entladeleistung der Batterie abgestimmt sein, um eine effiziente und sichere Nutzung des Systems zu gewährleisten.
Die Erfahrungen von PEC haben gezeigt, dass es für die Kunden am vorteilhaftesten ist, wenn der Dienstleister ausschließlich auf das Angebot von hochwertigen Hybrid-Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen spezialisiert ist.
Zur kostenlosen Beratung.
Weitere Information für den Stromspeicher-Vergleich: Vergleich der Speichergröße und Preise im Jahr 2023
Seit Jahresbeginn 2023 haben sich die Kosten für Stromspeicher durch die Senkung der Mehrwertsteuer um 19 Prozent reduziert. Die PEC-Erfahrungen zeigen außerdem, dass die Preise pro kWh umso günstiger werden, je größer die PV-Anlage und der Stromspeicher sind, die in 2023 gekauft wurden.Berechnung der richtigen Speicherkapazität von Batteriespeichern
4.000 kWh Verbrauch/365 kWh = 10,95 kWh pro Tag
Der Stromspeicher sollte mindestens über Nacht (circa 50 Prozent) also 5,5 kWh speichern können. Es ist wichtig, den Stromspeicher passend zur Photovoltaik-Anlage auszuwählen und diese auf den Tagesrhythmus einzustellen. Der Stromspeicher sollte den Strom nicht wochenlang auf Vorrat speichern, sondern täglich entladen werden. Die passende Größe des Stromspeichers kann der Kunde zusammen mit einem der Experten berechnen lassen.
Stromspeicherkapazität von Batteriespeichern vergleichen
Bei den verschiedenen Herstellern werden unterschiedliche Leistungsangaben von Speicherkapazitäten gemacht. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen empfiehlt PEC, stets darauf zu achten, die Netto-Kapazität oder den Wert nach Abzug des sogenannten DoD-Wertes zu vergleichen. Der DoD-Wert gibt Auskunft darüber, wie viel Kapazität real zur Verfügung steht. Der Rest bleibt für die Tiefenentladung in der Batterie.Zur kostenlosen Beratung.
Überblick über den Wirkungsgrad
Der Wirkungsgrad gibt (in Prozent) an, wie effizient der Stromspeicher die Energie speichern und abgeben kann. Je höher, desto effizienter wird der Solarstrom genutzt. PEC bietet ausschließlich hochwertige Lithium-Stromspeicher an, die einen Wirkungsgrad von 90 bis 98 Prozent erreichen können, was auf eine sehr hohe Effizienz hinweist. Diese Stromspeicher verlieren somit sehr wenig Energie bei der Umwandlung.Mehr über Lithium-Stromspeicher erfahren.
Ladezyklen und Garantie
Viele Hersteller geben 10.000 und mehr Zyklen an. Unter den Ladezyklen versteht man das Entladen und Laden, unabhängig davon, ob der PV-Speicher halb oder ganz leer ist. Bei den Volllade-Zyklen ist der PV-Speicher komplett leer beziehungsweise komplett voll.Tipp: Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Notwendigkeit einer Insolvenzversicherung für die Hersteller. Angesichts der langen Garantiezeiten ist es unerlässlich, diesen Schutz zu berücksichtigen, um eine langfristige Sicherheit der Investition zu gewährleisten.
PEC bietet einen exklusiven Insolvenzschutz und eine einzigartige Wechselrichter-Funktions-Garantie über PV-Secure, die nach Ablauf der Herstellergarantie greift.
Zur kostenlosen Beratung.
Stromspeicher-Preisvergleich
Durch eine hersteller-unabhängige Beratung unterstützt PEC gerne bei der Auswahl des passenden Stromspeichers.
Zur kostenlosen Beratung.
Vorteile eines Stromspeichers
Durch die Selbstversorgung mit Solarstrom leisten Besitzer einer Photovoltaik-Anlage bereits einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz. Der grüne Strom ist emissionsfrei und reduziert deutlich den CO2-Ausstoß. Ein Stromspeicher sorgt dafür, dass die Eigennutzung des Stroms zu 100 Prozent funktioniert. Dies ist nur ein Vorteil von vielen:
• Reduzierung der Stromkosten und Unabhängigkeit von Stromanbietern: Es muss weniger auf einen externen Stromanbieter zurückgegriffen werden.
• Unabhängig von der Tageszeit: Der Strom kann zu jeder Tageszeit genutzt werden .
• Der Eigenverbrauch ist höher als die Einspeisung.
Anschaffungskosten für Stromspeicher
Die Anschaffungskosten für Stromspeicher sind in den letzten Jahren stark gesunken und durch die jährlich steigenden Stromkosten werden Stromspeicher folglich von Jahr zu Jahr wirtschaftlicher. Die Investitionskosten für einen Heimspeicher liegen aktuell zwischen 3.000 und 20.000 Euro. Die Kosten sind insbesondere vom Hersteller, der Speichergröße und der Intelligenz des Stromspeichers abhängig.Tipp: Basierend auf den PEC-Erfahrungen, ist es empfehlenswert, sich gleich zu Beginn über die passende Speichergröße Gedanken zu machen, wobei auch zukünftige Pläne wie die Anschaffung eines E-Autos berücksichtigt werden sollten. Dies hilft, teure Nachrüstungen zu vermeiden und maximiert den Nutzen.
Zur kostenlosen Beratung.
Förderung Stromspeicher
b>Wichtig: In vielen Bundesländern wird die Photovoltaik-Anlage inklusive Stromspeicher gefördert. Hier eine Übersicht der aktuellen Förderprogramme.PEC bietet einen umfassenden Service an, der neben der Planung des Speichers auch die Überprüfung und Beantragung von staatlichen Fördermitteln für den Haushalt einschließt.
Professionelle Beratung durch PEC
Für die Auswahl des richtigen Energiespeichers ist eine Expertenberatung empfehlenswert.PEC (Professional Energy Consulting) nutzt seine umfangreichen Erfahrungen, um Kunden beim Kauf unabhängig und ganzheitlich zu beraten. Basierend auf diesen Erfahrungen werden maßgeschneiderte Konzepte für die richtige Photovoltaikanlage sowie den passenden Stromspeicher erstellt.
Was die Kunden über PEC-Solar-Montage sagen.
Die kostenfreie Vor-Ort-Beratung von PEC ist der Schlüssel, um die spezifischen Anforderungen genau zu erfassen. So gehen Kunden sicher, dass die Anlage und der Speicher perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Während der Vor-Ort-Beratung nutzen die Experten eine Drohne und ein spezielles Projektierungsprogramm, um die Dachfläche detailliert zu analysieren, einschließlich der Berücksichtigung von Faktoren wie Dachneigung und Verschattung. Diese präzise Planung ermöglicht es den Experten, die optimale Ausrichtung und Größe für die jeweilige Photovoltaikanlage und den Speicher zu bestimmen.
Nachdem die idealen Ausmaße der PV-Anlage und des Stromspeichers bestimmt wurden, wird eine detaillierte Rentabilitätsanalyse durchgeführt, die auf den individuellen Bedürfnissen und Zielen basiert. Der Service umfasst dabei nicht nur die Planung der Solaranlage, sondern auch die Prüfung und Beantragung staatlicher Förderungen für den Haushalt.
Der umfassende Service von der Erstberatung bis hin zur Angebotserstellung ist vollkommen kostenfrei und unverbindlich.
Auf der Website kann eine persönliche, kostenlose Vor-Ort Beratung vereinbart werden.