Qualifizierungschancengesetz: Wie KMUs ihre Weiterbildung kostengünstig digitalisieren
Qualifizierungschancengesetz Weiterbildung
- 05.12.2024

QCG-Förderung: Konkrete Vorteile für kleine Budgets
Das Qualifizierungschancengesetz bietet besonders für kleine Unternehmen weitreichende Unterstützung. Die Förderhöhe staffelt sich nach Unternehmensgrößen: Kleinstunternehmen mit unter 50 Mitarbeitern erhalten bis zu 100 Prozent Förderung der Weiterbildungskosten, Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten noch bis zu 50 Prozent. Zusätzlich werden Arbeitsentgeltzuschüsse während der Qualifizierung gewährt.Förderfähig sind besonders zukunftsorientierte Qualifizierungen wie Digital-Skills-Trainings, Fachkraft-Weiterbildungen oder Zertifikatskurse. Voraussetzung ist lediglich, dass der Bildungsanbieter eine AZAV-Zertifizierung besitzt und die Maßnahme mehr als 120 Stunden umfasst.
Qualifizierungschancengesetz: Digitale Weiterbildung maximiert Fördervorteile

Die Online-Kurse können zeit- und ortsunabhängig absolviert werden, wodurch Mitarbeiter ihre Qualifizierung optimal in den Arbeitsablauf integrieren. Durch die Kombination aus Video-Lerninhalten, interaktiven Übungen und professionellen Abschlusszertifikaten entsprechen die Angebote den Qualitätsanforderungen der Bundesagentur für Arbeit – eine wichtige Voraussetzung für die Förderung durch das QCG.
Einfache Umsetzung in wenigen Schritten
Die Beantragung der QCG-Förderung gestaltet sich unkompliziert: Im ersten Schritt wählen Unternehmen einen zertifizierten Bildungsanbieter wie Lecturio und das passende Kursprogramm aus. Anschließend wird der Förderantrag bei der zuständigen Arbeitsagentur eingereicht. Diese prüft die Fördervoraussetzungen und bewilligt die Mittel meist innerhalb weniger Wochen.Nach der Bewilligung kann die Weiterbildung direkt starten. Die Teilnehmer erhalten ihre persönlichen Zugangsdaten und können flexibel mit den Online-Kursen beginnen. Die integrierte Lernfortschrittskontrolle dokumentiert automatisch die erforderlichen Teilnahmenachweise.
So können sich Arbeitgeber auf das Wesentliche konzentrieren: die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter.
Wirtschaftlichkeit in der Praxis bewiesen

Die flexible Online-Weiterbildung über Lecturio ermöglichte dabei eine Qualifizierung ohne Arbeitsausfälle. Die Mitarbeiter absolvierten die Kurse teilweise während ruhigerer Geschäftszeiten oder im Home-Office. Nach sechs Monaten verfügten alle Teilnehmer über zertifizierte Digital-Skills – bei einer Kosteneinsparung von 80 Prozent gegenüber klassischen Präsenzschulungen.