Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Das Raumbuchungstool für effiziente Abläufe in Organisationen aller Art

Raumbuchungstool

Kopfbild zum Artikel
Eine moderne Software als Raumbuchungstool erfüllt alle Anforderungen. // © Dutchview
Die Organisation und Verwaltung von Besprechungsräumen etwa kann erheblichen Einfluss auf Produktivität und Effizienz haben. Eine moderne Software als Raumbuchungstool erfüllt alle Anforderungen.

Nahtlose Integration in die bestehende Unternehmensorganisation

Gab es schon vor der Pandemie starke Tendenzen zu sich ändernden Arbeitswelten, stehen Unternehmen jeder Größe und Branche jetzt vor großen Herausforderungen bei der Verwaltung der Belegung von Räumen. Nicht nur bei der verstärkten Einrichtung von flexiblen Arbeitszeitmodellen und dezentralen Arbeitsplätzen wie durch Homeoffice leistet ein Raumbuchungstool effiziente Unterstützung. Unterm Strich können bei einer optimalen Organisation und Verwaltung von Räumlichkeiten auch Kosten für Anmietung, Raumpflege, Wartung, Strom und Heizung gesenkt werden.

Auch IoT-Technologien zur Verbesserung der Raumklimatisierung und Beleuchtung lassen sich optimal nutzen. Mit einbezogen werden können alle Varianten von Arbeitsplätzen und Arbeitsräumen, Meetingräumen, und Schulungsräumen. Eine leistungsfähige, intuitiv zu bedienende Software ist für das Sekretariat ebenso hilfreich wie für weitere Mitarbeiter, IT-Manager, Office-Manager, Facility-Manager und HR-Manager. Ebenso vielfältig sind die Unternehmen sowie andere Organisationen, in denen ein solches Tool für die Raumnutzung für flüssigere und schnellere Abläufe sorgt. Dazu gehören Büro- und Verwaltungsgebäude, Schulen und Universitäten, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen.

Welche Vorteile bietet ein Raumbuchungstool für Unternehmen und Mitarbeiter?

Raumbuchungstool für modernen Arbeitsstrukturen
Wie können Mitarbeiter zur Rückkehr ins Büro bewegt werden? Drazen // Adobe Stock
Im Sinne der erforderlichen Investitionssicherheit gilt es auch in Sachen Raumbuchungstool, eine optimal geeignete Lösung zu finden. Oberstes Ziel bleibt natürlich, Arbeitsplätze und Funktionsräume den individuellen Anforderungen entsprechend einfach verwalten, organisieren und nutzen zu können. Die letztlich in jeder beteiligten Abteilung höhere Effizienz, die größere Transparenz sowie die grundsätzliche optimierte Nutzung von Unternehmensressourcen zahlen insgesamt auf das Unternehmensergebnis ein und werden damit zum Wettbewerbsfaktor und zum Teil der Wertschöpfungskette.

Zu bedenken gilt auch, dass viele andere oder selbst gestrickte Lösungen in der Regel kaum den steigenden Anforderungen entsprechen. Denn Funktionen wie Raumbelegung, Buchung, Ressourcenplanung, Zugangsverwaltung und viele mehr müssen vorhanden sein und die Situation des Unternehmens abbilden können. Enorm Gewicht bekommen haben die Themen Datensicherheit und ein DSGVO-tauglicher Datenschutz. Durch die schon genannten flexiblen und dezentralen Arbeitsstrukturen ist es darüber hinaus unerlässlich, über eine App immer und überall auf das Raumbuchungstool zugreifen und Arbeitsplätze buchen zu können.

Die konkreten Vorteile für Mitarbeitende und Adminstratoren

Wünschenswert ist auch eine nahtlose Anbindung einer modernen Raumnutzungs-Software an Lösungen wie Outlook und Google-Kalender. Differenzieren lassen sich die Vorteile und positivere Aspekte einer Buchungssoftware für Räumlichkeiten in Bereiche für Mitarbeitende und Administratoren. Erstere profitieren vor allem von..

• einem Live-Belegungsplan,
• einer Kalender-Integration für Outlook und Google Kalender,
• einer persönlichen Buchungsübersicht,
• dem intuitiven Buchungsprozess,
• der interaktiven Kartennavigation,
• dem Finden von Objekten und Kollegen,
• dem Filtern nach Ausstattung,
• dem schnellen Check-in und Check-out.

Nicht weniger lang ist die Liste der Punkte, mit denen sich die Arbeit von Administratoren vereinfacht. Das sind:

• die Smart Analytics zur Auslastungsanalyse
• die Standort- und Objektverwaltung
• Heatmaps
• das temporäre Blockieren von Objekten
• die Umsetzung von globalen Einstellungen
• die Nutzer- und Buchungsverwaltung
• ein erweitertes Rollen- und Rechtemanagement
• die Concierge-Buchung für andere Mitarbeiter
• die umfangreichen Import- und Exportfunktionen
• und der Map Editor

Eine moderne Software für Raumbuchungen zeichnet sich im Alltag durch maximale Effizienz aus

Raumbuchungstool für modernen Arbeitsstrukturen
Mit wenigen Klicks einen Arbeitsplatz buchen Dutchview
Mit einem Raumbuchungstool wie der Lösung von flexwhere.de können Unternehmen oft Maßnahmen zur optimierten Raumnutzung umsetzen, die teure bauliche Umbauten erübrigen. Darüber hinaus ist eine Echtzeitüberwachung der Raumnutzung möglich. Unternehmen können bei Belegungsänderungen kurzfristig reagieren und so eine optimale Auslastung ebenso bewerkstelligen für die Optimierung anderer von Raumbelegungen abhängigen Abläufen bis hin zum übergeordneten Gebäude- beziehungsweise Facility-Management. Zukunftssicher ist diese Software unter anderem auch durch einen zuverlässig erreichbaren und qualifizierten Support, der die Einrichtung, Verwaltung und Nutzung bei Bedarf wirkungsvoll unterstützen kann.

Firmen können so schnell und in vollem Umfang von den Vorteilen der Software profitieren. Nicht zuletzt muss auch ein zeitgemäßes Niveau in Sachen Schutz der Privatsphären gewährleistet sein. flexwhere.de zum Beispiel bietet dafür eine ganze Reihe von Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen. Persönliche Daten und sensible Informationen bleiben geschützt und stehen ausschließlich berechtigten Personen zur Verfügung.
Wie ein Raumbuchungstool zur tragenden Komponente der Unternehmensorganisation werden kann – flexwhere.de ist eine erste Adresse für moderne und hybride Arbeitsstrukturen.
Impressum
Dutchview information technology GmbH
Frau Sarah Scheller Bahnhofstr. 35 48565 Steinfurt Deutschland
@: s.schellerdutchview.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Raumbuchungssoftware
Flexible Zeiten, wechselnde Schreibtischplätze – das sogenannte "hybride Arbeiten" ist gekommen, um zu bleiben. Neben den vielen Vorteilen, die das Modell bietet – verbesserte ...
Bild zum Artikel: Arbeitsplatz-Buchungssystem
Während der Corona-Pandemie waren Unternehmen gezwungen, flexiblere Arbeitsmodelle umzusetzen. Statt Anwesenheit im Büro waren hier Remote Work und Homeoffice-Lösungen gefragt. Auch das Modell des Ar ...