Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Bewerbungsprozess automatisieren mit Recruiting-Chatbots

recruiting chatbot

Kopfbild zum Artikel
Branchenübergreifend wird nach neuen Talenten Ausschau gehalten. Umso wichtiger ist ein zeitgemäßer Bewerbungsprozess, der eine schnelle Kommunikation ermöglicht und damit Hürden auf beiden Seiten abbaut. Wer sich als Arbeitgeber attraktiv präsentiert, hat eindeutig die Nase vorn. Personalverantwortliche im Unternehmen, die den Bewerbungsprozess effizienter gestalten möchten, sollten sich daher näher mit Recruiting-Chatbots beschäftigen.

Gründe für Menschen, sich nicht zu bewerben

Nichts Neues, aber drängender als je zuvor: der Fachkräftemangel. Hierzulande fehlen derzeit hunderttausende Arbeitskräfte. Allein im Februar 2023 wurden 778.000 offene Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet (Quelle: statista.de); die Zahl der Arbeitssuchenden betrug im Mai 2023 2.544.000. Nicht wenige davon setzen auf Weiterbildung und Umschulung, um ihre berufliche Situation zu verbessern. Viele Menschen sind darüber hinaus unzufrieden mit ihren aktuellen Jobs und haben bereits innerlich gekündigt – hier liegt ein großes Potenzial für Firmen, die auf Einstellungskurs sind. Dennoch fehlt gerade diesen Menschen häufig die Motivation, sich zu bewerben. Was sind die Gründe?

Gerade für Menschen, die in einem Fulltime-Job eingebunden sind, gibt es jede Menge Hürden, sich zu bewerben. Zum einen fehlt den meisten die Zeit, um neben der Arbeit aufwendige Bewerbungen zu erstellen. Neben der Zeit ist es der Bewerbungsprozess selbst, der abschreckt: die Einschränkungen beim Dateiformat oder der Dateigröße sowie das schier endlose Warten auf E-Mails und Telefonate. Recruiting per WhatsApp mittels Chatbot ist dagegen nah an der Lebenswirklichkeit vieler Menschen und liefert umgehend Antworten und Feedback für die Bewerber/-innen. Wer profitiert noch vom Recruiting-Chatbot?

Für wen bieten Recruiting-Chatbots einen Mehrwert?

Recruiting Chatbot
Recruiting-Chatbot NIIID BITE GmbH
KI-basierte Recruiting-Chatbots kommen allgemein Unternehmen zugute, die auf fortschrittliche Technologie setzen, um den Rekrutierungsprozess zu optimieren und ihr Employer Branding zu stärken. Was heißt das genau?

In erster Linie hilft Unternehmen ein Recruiting-Chatbot dabei, den Screening-Prozess zu vereinfachen, Kandidatenfragen zu beantworten und Interessenten durch den Bewerbungsprozess zu leiten. Gerade, wenn eine große Anzahl an Stellen ausgeschrieben ist, erweist sich die Technologie als hilfreich. Schließlich lassen sich Bewerberdaten leichter analysieren, um die besten Kandidat/-innen herauszufiltern. So gelingt die effiziente Bewältigung eines hohen Bewerberaufkommens.

Darüber hinaus lässt sich der administrative Aufwand im gesamten Recruitingprozess deutlich reduzieren, wenn Chatbots Fragen beantworten, Termine für Vorstellungsgespräche planen und automatisierte Interviews durchführen. Ganz nebenbei stärkt ein zeitgemäßes Recruiting die Arbeitgebermarke und überzeugt frische Talente durch Technologieaffinität und Innovationsgeist. Auch für Manager sind KI-basierte Prozesse geeignet, wenn es um die Genehmigung von Stellenanzeigen oder die zeitnahe Auswahl von Kandidat/-innen geht.

Stichwort Start-ups beziehungsweise Scale-ups: Unternehmen, die auf Wachstumskurs sind und in kurzer Zeit viele neue Mitarbeiter einstellen wollen, profitieren ebenfalls von einem KI-basierten Chatbot, der den Einstellungsprozess beschleunigt und die Skalierbarkeit miteinbezieht. Auch Unternehmen mit einem globalen Talentpool setzen immer mehr auf Recruiting-Chatbots, die Sprachübersetzungen und -verarbeitungen unterstützen. So können Bewerbungen von Kandidat/-innen aus anderen Ländern leicht angenommen und verwaltet werden. Internationale Talente lassen sich auf diese Weise leichter rekrutieren; Unternehmen gewinnen mehr Reichweite. Nicht zuletzt steigert ein automatisierter Bewerbungsprozess die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig. Die BITE GmbH hat sich als Full-Service-Dienstleister auf modernes Bewerbermanagement spezialisiert.

E-Recruiting mit BITE

Der Bewerbermanager des Ulmer Software-Spezialisten BITE gestaltet Recruitingprosse effizient. Einen großen Mehrwert bieten zum Beispiel integrierte Analyse-Tools, die Lebensläufe und Zeugnisse parsen sowie die Auswertungen, die wertvolle Insights liefern. Auf deren Grundlage lassen sich kontinuierlich zielgruppenspezifische Anpassungen vornehmen. Darüber hinaus kann mit flexibler Rechte- und Rollenverwaltung ortsunabhängig mit der BITE-Recruiting-Software gearbeitet werden.

Auch auf der Bewerberseite wird der Prozess optimiert. Kandidat/-innen können beispielsweise Daten aus Social-Media-Profilen übernehmen, den Bewerbungsprozess pausieren oder ihre Bewerbung via WhatsApp abschicken. Dabei gibt es keinerlei Beschränkungen beim Dateiformat oder der Dateigröße, eine wichtige Stellschraube, um Bewerber/-innen zu motivieren, ihre Bewerbung auch tatsächlich fertigzustellen und einzureichen. Ein Chatbot führt durch den gesamten Bewerbungsprozess. NIIID, der integrierte Assistent, entlastet Recruiter merklich und steigert gleichzeitig die Candidate Experience.

Die Lösungen von BITE sind DSGVO-konform konzipiert; das Hosting erfolgt in Deutschland. Zudem ist die E-Recruiting-Software ISO-27001-zertifiziert und erfüllt damit höchste Sicherheitsstandards. Barrierefrei und responsiv gestaltet ist die Lösung ebenfalls. Firmen können außerdem ihre eigene Corporate Identity einbinden. Mehr als 1500 Unternehmen setzen bereits auf das E-Recruiting von BITE, darunter VARTA, der VDA e. V. und Steiff.

Interessierte können das smarte Tool als Demoversion testen.
Wer profitiert von Recruiting-Chatbots? Letztendlich alle, die an der Personalbeschaffung beteiligt sind und die eine effiziente und automatisierte Lösung mit großer Reichweite suchen. BITE weist den Weg.
Impressum
BITE GmbH
Herr Stefan Häck Magirus-Deutz-Straße 12 89077 Ulm Deutschland
T: 0049-731-1411500
@: infob-ite.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Bewerbermanagement-Software
Die Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte ist ein zentraler Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an effizienter Talentakquise setzen immer mehr Unternehmen auf B ...
Bild zum Artikel: E-Recruiting-Software
Fachkräftemangel und damit der War for Talents sind in Deutschland nicht mehr von der Hand zu weisen. Unternehmen müssen zukünftigen Arbeitnehmern nicht nur etwas bieten, sondern sie auch erst einmal ...