E-Recruiting-Software: Personalbeschaffung effizienter und zielgerichteter gestalten
e-recruiting-software
- 15.06.2023

Wie gewinnt man als Unternehmen die besten Talente für sich?
Neben der Employer Brand – der Arbeitgebermarke, die aussagt, für was ein Unternehmen als Arbeitgeber steht – ist eine zielgerichtete Personalmarketing- und Personalbeschaffungsstrategie wichtig. Selbst wenn Talente und das Unternehmen perfekt zusammenpassen, kann es kein "Match" geben, wenn beide nichts voneinander erfahren. Deshalb ist es wichtig, potenzielle Bewerber zielgerichtet anzusprechen – sowohl bei der sprachlichen Ausgestaltung der Stellenausschreibung als auch bei der Auswahl der richtigen Recruiting-Kanäle. Unterschiedliche Zielgruppen von Bewerbern bewegen sich auf unterschiedlichen Plattformen und Standard-Stellenausschreibungen, mit denen möglichst alle Gruppierungen angesprochen werden sollen, sind längst überholt.Das bedeutet aber auch mehr Arbeit für die Verantwortlichen in der Personalbeschaffung. Die Erstellung angepasster Ausschreibungen, die Analyse und Auswertung des Bewerbungsprozesses und der unterschiedlichen Plattformen – all das kostet Zeit. Mitarbeiter in der Personalbeschaffung haben dadurch immer mehr Detailaufgaben, aber immer weniger Zeit für den direkten Kontakt zu den Bewerbern.
Personalbeschaffung mit der E-Recruiting-Software von BITE

Effizientere Ausschreibungen und Bewerbung per WhatsApp
Dreh- und Angelpunkt der Recruiting-Maßnahmen ist allerdings immer noch die Stellenausschreibung selbst – zusammen mit dem Kanal, auf dem sie die Bewerber erreicht. Deshalb enthält die Software beispielsweise für die Stellenausschreibungen zahlreiche Vorlagen, mit denen die Ausschreibungen zugeschnitten auf die jeweilige Zielgruppe erstellt werden können. Zudem profitieren Unternehmen von realen Erfahrungswerten des Wettbewerbs: Die Software führt eine Ausschreibungsrecherche durch und liefert dadurch wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf die optimalen Inhalte und Jobbörsen für die Stellenausschreibung. Anschließend wird die Ausschreibung automatisiert auf über 1.000 kostenpflichtigen sowie kostenlosen Jobbörsen geschaltet. Damit ist sichergestellt, dass die Ausschreibung bei den richtigen Menschen ankommt.Auch der Bewerbungsprozess an sich läuft über die Software ganz einfach: Kandidaten können Daten aus Social-Media-Profilen übernehmen, den Bewerbungsprozess ohne Verlust der eingegebenen Daten pausieren und ihre Bewerbung mithilfe eines QR-Codes sogar über WhatsApp abschicken. Besonders dieser Aspekt entspricht dem Zeitgeist, denn: Das Smartphone wird für die Menschen immer wichtiger. Zusätzlich gibt es keine Einschränkungen bei der Auswahl von Datei-Anhängen: Sowohl Format als auch Größe und Anzahl der Dateien sind flexibel. Und nicht nur das: Ein Chatbot kümmert sich während des gesamten Bewerbungsprozesses um die Bewerber und beantwortet wiederkehrende Fragen bereits dann, wenn sie auftauchen. So werden einerseits die Personaler entlastet, anderseits wird aber auch von Minute null an eine Bindung zu den Bewerbern geschaffen.
BITE: effizienter Arbeiten im Team und mit garantierter Sicherheit

Bei dem Umgang mit Daten ist auch das Thema Sicherheit wichtig: Die BITE GmbH ist nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards. Software-Entwicklung sowie Datenhaltung finden ausschließlich in Deutschland statt. Zudem stellt BITE sicher, dass die Software alle DSGVO-Vorgaben umsetzt und einhält.