Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Moderne Risikomanagement-Software sorgt für Konformität, Transparenz und schlanke Prozesse

Risikomanagement Software

Kopfbild zum Artikel
© Zazoon AG
Unternehmen sind zahlreichen Risiken ausgesetzt. Es gilt, diese frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und unter Kontrolle zu bringen. Manuell lässt sich dies ab einer gewissen Größenordnung kaum noch bewältigen. Verantwortliche benötigen daher eine Risikomanagement-Software, die sie bei ihren wichtigen Aufgaben unterstützt. Wodurch zeichnen sich gute Lösungen dieser Art aus?

Risikomanagement ist meist zu reaktiv

In vielen Unternehmen erfolgt die Erfassung und Verwaltung von Risiken noch immer manuell, beispielsweise in Excel-Tabellen. Auch die zugehörigen Abstimmungsprozesse sind meist nicht durchgängig systemgestützt, sondern eher informell geprägt. Dieses Vorgehen ist nicht nur aufwendig, sondern auch fehleranfällig und intransparent. Das Management erhält zudem keine klaren Aussagen zur Risikolage, wenn Datenquellen uneinheitlich sind und Aktualität fehlt. Gleichzeitig werden Entscheidungen auf Basis veralteter Analysen getroffen. Das Risikomanagement gestaltet sich somit reaktiv und entfaltet seine Wirkung möglicherweise zu spät.

Fehlende Transparenz ist auch in Bezug auf Auditfähigkeit und regulatorische Anforderungen ein massives Problem. Denn Standards wie ISO 31000, COSO ERM oder ISO/IEC 27005 fordern ein durchgängiges, nachvollziehbares und systematisches Vorgehen bei der Risikosteuerung. Wer diesen Anforderungen nicht gerecht wird, gefährdet nicht nur Zertifizierungen, sondern im Ernstfall auch das Unternehmen selbst.

Was eine leistungsfähige Risikomanagement-Software leisten muss

Risikomanagement-Software von Zazoon
Ein effektives Risikomanagement erfordert strukturierte Prozesse – von der Risikoidentifikation über die -bewertung bis zur -steuerung. Eine moderne Risikomanagement-Software muss daher mehrere Eigenschaften besitzen. Insbesondere sind automatisierte Workflows, intuitive Dashboards und eine lückenlose Dokumentation essenziell. Letzteres ist insbesondere mit Blick auf die konsistente Bewertung und Priorisierung von Risiken über verschiedene Unternehmensbereiche hinweg von hoher Bedeutung.

Die Lösung sollte sich außerdem nahtlos in bestehende GRC-Systeme einfügen lassen, um Synergien mit Datenschutz-, Audit- oder Compliance-Prozessen zu nutzen. Frühwarnsysteme, dynamische Analysen und ein klarer Überblick über die Risikolage runden die Liste der Anforderungen ab.

Leistungsstarke Softwarelösung für systematisches Risikomanagement kommt aus Zürich

Risikomanagement-Software von Zazoon
Eine Lösung, die alle der zuvor genannten Anforderungen erfüllt, ist Zazoon. Es handelt sich dabei um eine umfassende GRC-Plattform (Governance, Risk and Compliance) aus der Schweiz, die einen Baustein speziell für das Enterprise Risk Management beinhaltet. Dieser erfüllt höchste Ansprüche an Transparenz, Automatisierung und Normkonformität.

Risiken lassen sich hier strukturiert und systematisch erfassen – mit automatischer Identifizierung, definierten Risikokategorien und sofortiger Verfügbarkeit in übersichtlichen Reports. Durch die Kombination von qualitativen und quantitativen Bewertungsmethoden wird jedes Risiko zudem nach Auswirkung und Eintrittswahrscheinlichkeit bewertet. Dashboards liefern dabei eine klare Übersicht für alle Beteiligten und das Management.

Anpassbare Bewertungsmodelle ermöglichen die Einhaltung etablierter Standards wie ISO 31000 oder COSO ERM. Die Plattform unterstützt zudem Strategien zur gezielten Risikominderung. Dies beinhaltet eine Aufgabenverfolgung, rollenbasierte Zuständigkeiten und automatisierte Kontrollen. So wird nicht nur dokumentiert, sondern auch die Zielerreichung gewährleistet.

Ein weiteres zentrales Element der Risikomanagement-Software ist das Drittparteirisiko-Modul. Es kombiniert Lieferanten- und Partnerdaten, Vertragsinformationen und Risikobewertungen. Automatisierte Analysen erlauben eine risikobasierte Entscheidung über externe Beziehungen. Dies erfolgt mit dem Ziel, rechtliche und wirtschaftliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu kontrollieren.

Weiterhin umfasst Zazoon ein Audit-Modul zur systematischen Planung, Durchführung und Dokumentation interner Prüfungen. Hinzu kommt ein flexibles Berichtswesen, das individuelle Reports auf Knopfdruck erstellt.

Mehr Entscheidungssicherheit und Transparenz

Zazoon ist die technische Grundlage für eine Compliance-Kultur, in der Risiken nicht nur dokumentiert, sondern aktiv gesteuert werden. Führungskräfte erhalten fundierte Entscheidungsgrundlagen, anstatt auf Vermutungen oder fragmentierte Daten zurückgreifen zu müssen. Die Software macht Risiken einerseits sichtbar, andererseits auch beherrschbar – durch datenbasierte Priorisierung und Maßnahmenverfolgung.

Auditoren profitieren von einer konsistenten, lückenlosen und nachvollziehbaren Dokumentation aller Risikoaktivitäten. Frühwarnmechanismen sorgen dafür, dass kritische Entwicklungen nicht erst retrospektiv erkannt werden. Für CFOs und Revisionsverantwortliche schafft das Vertrauen in die Steuerbarkeit. Gleichzeitig werden Aufwände und Kosten bei der Auditvorbereitung minimiert.

Über Zazoon

Zazoon ist ein Zusammenschluss erfahrener IT- und GRC-Experten aus verschiedenen Branchen. Das Team aus Zürich verfolgt das Ziel, Governance, Risk und Compliance praxisnah, anwenderfreundlich und integrierbar zu gestalten. Die Plattform wurde mit dem Anspruch entwickelt, komplexe Anforderungen an GRC-Strukturen übersichtlich und effizient in einem Tool abzubilden. Die Software folgt dabei einem klaren Leitgedanken: GRC made simple.
Jetzt Demo anfragen Insgesamt hält Zazoon alle Features bereit, die für ein modernes, umfassendes Risikomanagement notwendig sind. Unternehmen gewinnen mit der Plattform Entscheidungssicherheit, sparen Zeit bei der Risikoberichterstattung und sichern die Nachvollziehbarkeit gegenüber Auditoren. Die Lösung ist modular aufgebaut, richtlinienkonform und auf die Integration in bestehende Prozesse ausgelegt. Verantwortliche, die Risiken frühzeitig erkennen, bewerten und entschärfen wollen, finden hier eine Lösung, die die notwendige Transparenz schafft und ein gezieltes Risikohandling ermöglicht. Wer die Risikomanagement-Software unverbindlich kennenlernen möchte, kann auf zazoon.com einen Demo-Termin vereinbaren.
Impressum
Zazoon AG
Herr Janos Klauck Beethovenstrasse 11 8002 Zürich Schweiz Handelsregister Zürich
T: 0041-4381-77000
@: infozazoon.com
https://zazoon.com/de/