Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Rohrbearbeitung: Mechanisches Anfasen sorgt für die perfekte Schweißnahtvorbereitung

Rohrbearbeitung

Kopfbild zum Artikel
MaSuB GmbH
Um zwei Rohre optimal miteinander zu verschweißen, ist eine sorgfältige und präzise Vorbereitung der Schweißnaht erforderlich. Nur dann kann sichergestellt werden, dass alles sicher hält. Ein Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Much vertreibt professionelle Maschinen zur Rohrbearbeitung, mit denen eine exzellente Qualität der Schweißfase erreicht werden kann.

Vorteile der mechanischen Schweißnahtvorbereitung

Professionelle Schweißnahtvorbereitung
Maschinen zum Anfasen von Rohren für die Schweißnahtvorbereitung
Experten für die Blechverarbeitung wissen um die Bedeutung einer umfassenden Vorbereitung der Schweißkanten für die Qualität und Festigkeit der späteren Schweißnaht. So müssen Öle, Fette, Lacke, Farben und Oxydschichten auf den Schweißteilen entfernt werden, damit die Stoßkanten metallisch rein sind. Deshalb sollten bei der Bearbeitung auch keine ölhaltigen Kühl- und Schmiermittel zum Einsatz kommen, wie es bei der Schweißnahtvorbereitung mittels manueller oder CNC-Fräsmaschinen der Fall ist. Dann wäre eine sorgfältige Nachbearbeitung erforderlich. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, von vornherein auf die mechanische Schweißnahtvorbereitung zu setzen. Dabei wird das Material komplett trocken gefräst, geschert und geschliffen. Schäl- und Fräsverfahren ermöglichen zudem ein Anfasen ohne Aufhärtung oder thermische Verformung.

Große Auswahl an stationären und mobilen Maschinen zur Rohrbearbeitung

Blechpartner berät Kunden seit mehr als 25 Jahren
Vorbereitung der Rohre vor dem Schweißen
Das mechanische Anfasen von Rohren ist sowohl im Kesselbau an Dampfkesselanlagen als auch im Behälterbau, der Kraftwerkstechnik, im Schiffsbau sowie bei der Wartung und Revision von Dampferzeugern im Kraftwerk notwendig.

Die MaSuB GmbH hat sich auf die Schweißnahtvorbereitung spezialisiert und bietet eine große Auswahl an Maschinen zur Rohrendenbearbeitung von europäischen Premium-Herstellern – sowohl für den Werkstatt- als auch für den Baustelleneinsatz. Dazu gehören beispielsweise Rohrsägen mit exakter Parallelität des Sägeschnitts. Dabei wird das Sägeblatt orbital um das Rohr herumgeführt. Die Rohrsäge kann entnommen und durch eine Fräsmaschine zur Schweißnahtvorbereitung ersetzt werden. Diese Möglichkeit, ein Gestell zum Sägen und Anfasen zu nutzen, reduziert Kosten.

Mit professionell stationären Rohrendenbearbeitungsmaschinen erfolgt die Anarbeitung von Fasen innerhalb von Sekunden. Je nach Maschine können unterschiedliche Rohrdurchmesser sowie Wandstärken bearbeitet werden.

MaSuB vertreibt neben Maschinen zum Anfasen auch solche zum Anfasen mit Doppelwinkel, Anbringen von J-Fasen, Anplanen von Rohren sowie Anbringen von Tulpennähten. Poliermaschinen für Rohrenden, Rohrausschleifmaschinen sowie tragbare Maschinen runden das Angebotsspektrum ab. Transportable Rohrendenfräsgeräte sowie Schleifmaschinen ermöglichen eine einfache und schnelle Nachbearbeitung von Rohren.

Mit den Maschinen kann hochlegierter Stahl ebenso bearbeitet werden wie niedrig- und unlegierter Stahl, Gusswerkstoffe, Kunststoffe sowie Nichteisenmetalle. Die stationären und mobilen Lösungen zum Anfasen von MaSuB sind zudem deutlich schneller und günstiger als zum Beispiel Winkelschleifer und arbeiten erheblich leiser sowie staubfrei, sodass Mitarbeiter geschont werden.

Herstellerunabhängige Beratung durch Experten

Rohrbearbeitung
Stationäre Maschinen zum Schweißkantendrehen
Die MaSuB GmbH bietet somit für jede Anwendung die passende Maschine und berät Kunden individuell und herstellerunabhängig bei der Auswahl der passgenauen und wirtschaftlichsten Lösung. Kunden profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung des Unternehmens sowie von einer schnellen Reaktionszeit. Darüber hinaus nimmt MaSuB die vertriebenen Maschinen auch in Betrieb. Neben der telefonischen Beratung bietet MaSuB regelmäßig Live-Demonstrationen in Unternehmen an, die die Maschinen bereits einsetzen. MaSuB-Geschäftsführer Stefan Willms reist sogar mit einem Modell seiner Bestseller auf dem Anhänger durch ganz Deutschland, um die Zuverlässigkeit, Robustheit und Langlebigkeit der Produkte vorzuführen.

MaSuB betreut über 400 Bestandskunden aus aller Welt und steht mit ihnen im ständigen Dialog, um die Optimierung der Maschinen voranzutreiben. Verbesserungsvorschläge gibt das Vertriebsunternehmen direkt an die Hersteller weiter.
Das mechanische Anfasen von Rohren ermöglicht eine perfekte Schweißnahtvorbereitung und wird deshalb heutzutage in vielen Bereichen eingesetzt. MaSuB bietet dank tragbarer sowie stationärer Ausführungen für jede Anwendung die passende Maschine zur Rohrendenbearbeitung und berät seine Kunden individuell bei der Auswahl der optimalen Lösung.
Impressum
MaSuB GmbH
Herr Stefan Willms Postfach 1143 53798 Much Deutschland USt-IdNr.: DE164197502 HRB 4099
T: 0049-2245-2703
@: infoblechpartner.de
www.blechpartner.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Schwenkbiegemaschinen
Schwenkbiegemaschinen sind nicht zuletzt aufgrund ihrer Vorteile gegenüber Abkantpressen aus Industrie und Handwerk kaum noch wegzudenken. Mit einem individuellen Lösungskonzept und speziell auf die B ...
Bild zum Artikel: Mechanische Schweißnahtvorbereitung
Durch den Einsatz von Spezialmaschinen lässt sich bei der Schweißnahtvorbereitung eine bestmögliche Langlebigkeit erreichen. Hier gilt folgendes Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen als gefragter An ...