SAP-Automatisierung mit größtmöglichem ROI meistern – dank Software von Precisely
SAP Automatisierung
- 24.06.2024

Welche Vorteile bringt moderne Software bei der SAP-Automatisierung?
Für Unternehmen lautet die Frage heutzutage also nicht, ob eine SAP-Automatisierung sinnvoll oder sogar notwendig ist, sondern wie diese am besten gelingt. Auf moderne Softwarelösungen kann dabei kaum noch verzichtet werden, denn ihre Vorteile sprechen für sich: Durch den Einsatz fortschrittlicher Tools und Technologien können Unternehmen nicht nur die Effizienz ihrer Abläufe steigern, sondern auch die Transparenz und Kontrolle über ihre Geschäftsprozesse verbessern. Automatisierungslösungen reduzieren außerdem manuelle Eingriffe und damit verbundene Fehlerquellen, während Echtzeit-Analysen und Dashboards eine sofortige Übersicht über wichtige Leistungskennzahlen ermöglichen.Unterm Strich führen moderne Softwarelösungen zu fundierteren Entscheidungsprozessen und einer schnelleren Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen. Zudem ermöglichen sie eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Standorten, was die Agilität und Flexibilität des Unternehmens erheblich steigert. Die Schnittstellen nehmen bei der Auswahl geeigneter Software daher eine zentrale Rolle ein. Alles in allem tragen moderne Softwarelösungen dazu bei, Kosten zu senken, die Produktivität zu erhöhen und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu sichern – und dadurch dem steigenden Effizienzdruck proaktiv zu begegnen.
SAP-Prozessautomatisierung mit Precisely

Um sicherzustellen, dass jedes Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung findet, die optimal auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, bietet Precisely jetzt eine breite Palette von Lösungen für die Datenintegrität an, die dazu beitragen, Kunden mit genauen, konsistenten und kontextbezogenen Daten zu versorgen, einschließlich der marktführenden Precisely Data Integrity Suite. Das Portfolio kombiniert Datenintegration zum Aufbau von Datenpipelines und Prozessautomatisierung für komplexe, datenintensive Geschäftsprozesse mit Expertise in SAP-ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning). Der Fokus auf Data Governance, Qualität und Beobachtbarkeit garantiert, dass die Daten eines Unternehmens zuverlässig und zweckdienlich sind, während Geo-Adressierung, räumliche Analysen und Datenanreicherung die Daten um wichtigen Kontext erweitern. Precisely bietet auch eine Stammdatenmanagement-Lösung, die eine fortschrittliche, unternehmensgerechte Strategie für die Beherrschung von Daten durch eine zusammenhängende, einheitliche Datendrehscheibe liefert – all dies erleichtert schnellere, sicherere und vertrauenswürdige datengesteuerte Entscheidungen. Sobald die Grundlagen für vertrauenswürdige Daten vorhanden sind, können diese zusätzlich durch die Precisely-Lösungen für die Kundenansprache aktiviert werden, sodass Unternehmen eine personalisierte Omnichannel-Kundenkommunikation über alle Kundenkontaktpunkte hinweg anbieten können.
Rentabilität berechnen mit ROI-Calculator

Aber auch ein Blick auf aktuelle sowie zukünftige Trends kann sich in diesem Zuge lohnen – und erneut liefert Precisely auf der hauseigenen Homepage dazu hilfreiche Informationen: Zu den Megatrends in diesem Jahr gehören demnach die Agilität, die Automatisierung mithilfe von KI, die zunehmende Komplexität mit all ihren Herausforderungen sowie die Prozess-Standardisierung für eine noch höhere Datenqualität. Auch diesbezüglich lohnt es sich, sich grundlegend zu informieren und gegebenenfalls durch die Experten von Precisely beraten zu lassen, um die SAP-Automatisierung so zu gestalten, dass sie nicht nur heute, sondern auch in einigen Jahren noch den größtmöglichen ROI gewährleistet.