Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

SAP-Automatisierung mit größtmöglichem ROI meistern – dank Software von Precisely

SAP Automatisierung

Kopfbild zum Artikel
© Precisely
In Zeiten, in denen die Digitalisierung und Globalisierung die Spielregeln der Märkte grundlegend verändern und stetig neu definieren, steigt der Effizienzdruck auf Unternehmen. Sie stehen damit unter dem zunehmenden Druck, ihre Abläufe immerwährend zu optimieren und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen zu reagieren. In diesem Kontext gewinnt die SAP-Prozessautomatisierung an Bedeutung, denn sie ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, Fehler zu minimieren und Ressourcen besser zu nutzen. Doch warum ist die Automatisierung der SAP-Prozesse so essenziell und welche konkreten Vorteile bringt sie mit sich? Es lohnt sich, einmal einen genaueren Blick auf die Thematik zu werfen und zu verstehen, welche Rolle moderne Softwarelösungen bei der SAP-Automatisierung einnehmen können und sollten.

Welche Vorteile bringt moderne Software bei der SAP-Automatisierung?

Für Unternehmen lautet die Frage heutzutage also nicht, ob eine SAP-Automatisierung sinnvoll oder sogar notwendig ist, sondern wie diese am besten gelingt. Auf moderne Softwarelösungen kann dabei kaum noch verzichtet werden, denn ihre Vorteile sprechen für sich: Durch den Einsatz fortschrittlicher Tools und Technologien können Unternehmen nicht nur die Effizienz ihrer Abläufe steigern, sondern auch die Transparenz und Kontrolle über ihre Geschäftsprozesse verbessern. Automatisierungslösungen reduzieren außerdem manuelle Eingriffe und damit verbundene Fehlerquellen, während Echtzeit-Analysen und Dashboards eine sofortige Übersicht über wichtige Leistungskennzahlen ermöglichen.

Unterm Strich führen moderne Softwarelösungen zu fundierteren Entscheidungsprozessen und einer schnelleren Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen. Zudem ermöglichen sie eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Standorten, was die Agilität und Flexibilität des Unternehmens erheblich steigert. Die Schnittstellen nehmen bei der Auswahl geeigneter Software daher eine zentrale Rolle ein. Alles in allem tragen moderne Softwarelösungen dazu bei, Kosten zu senken, die Produktivität zu erhöhen und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu sichern – und dadurch dem steigenden Effizienzdruck proaktiv zu begegnen.

SAP-Prozessautomatisierung mit Precisely

SAP-Automatisierung mit Precisely
Die Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, Digitalisierung und Geschäftsprozessmanagement stehen damit derzeit vor der herausfordernden Frage, wie sie ihre SAP-Prozesse optimieren und in die digitale Ära überführen können. Die Auswahl der richtigen Software ist dabei das A und O, um den Übergang schnell sowie problemlos zu gestalten – und langfristig von den genannten Vorteilen zu profitieren. Precisely, ehemals Winshuttle, gehört diesbezüglich zu den bekanntesten Namen – und das nicht ohne Grund: Die Precisely-Lösungen helfen Unternehmen dabei, mit wenig oder gänzlich ohne Programmierarbeit – auch "low code" oder "no code" genannt – Prozesse zum Datenimport, Datenexport sowie der Datenpflege schnell und zuverlässig zu automatisieren. In diesem Bereich ist der Anbieter mittlerweile marktführend.

Um sicherzustellen, dass jedes Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung findet, die optimal auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, bietet Precisely jetzt eine breite Palette von Lösungen für die Datenintegrität an, die dazu beitragen, Kunden mit genauen, konsistenten und kontextbezogenen Daten zu versorgen, einschließlich der marktführenden Precisely Data Integrity Suite. Das Portfolio kombiniert Datenintegration zum Aufbau von Datenpipelines und Prozessautomatisierung für komplexe, datenintensive Geschäftsprozesse mit Expertise in SAP-ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning). Der Fokus auf Data Governance, Qualität und Beobachtbarkeit garantiert, dass die Daten eines Unternehmens zuverlässig und zweckdienlich sind, während Geo-Adressierung, räumliche Analysen und Datenanreicherung die Daten um wichtigen Kontext erweitern. Precisely bietet auch eine Stammdatenmanagement-Lösung, die eine fortschrittliche, unternehmensgerechte Strategie für die Beherrschung von Daten durch eine zusammenhängende, einheitliche Datendrehscheibe liefert – all dies erleichtert schnellere, sicherere und vertrauenswürdige datengesteuerte Entscheidungen. Sobald die Grundlagen für vertrauenswürdige Daten vorhanden sind, können diese zusätzlich durch die Precisely-Lösungen für die Kundenansprache aktiviert werden, sodass Unternehmen eine personalisierte Omnichannel-Kundenkommunikation über alle Kundenkontaktpunkte hinweg anbieten können.

Rentabilität berechnen mit ROI-Calculator

SAP-Automatisierung mit Precisely
Eine weitere Frage, die es bei diesem Entscheidungsprozess zu stellen gilt, ist jene nach der Rentabilität. Es ist wichtig herauszufinden, welcher Baustein sinnvoll ist und wann sich dessen Einsatz rentiert. Deshalb bietet Precisely auf der Homepage einen praktischen ROI-Calculator, der exakte Angaben zur Zeit- und Kostenersparnis macht, wenn verschiedene SAP-Transaktionen durch Precisely Automate ersetzt werden. Somit kann er bei der Entscheidungsfindung sowie Kalkulation wertvolle Unterstützung bieten.

Aber auch ein Blick auf aktuelle sowie zukünftige Trends kann sich in diesem Zuge lohnen – und erneut liefert Precisely auf der hauseigenen Homepage dazu hilfreiche Informationen: Zu den Megatrends in diesem Jahr gehören demnach die Agilität, die Automatisierung mithilfe von KI, die zunehmende Komplexität mit all ihren Herausforderungen sowie die Prozess-Standardisierung für eine noch höhere Datenqualität. Auch diesbezüglich lohnt es sich, sich grundlegend zu informieren und gegebenenfalls durch die Experten von Precisely beraten zu lassen, um die SAP-Automatisierung so zu gestalten, dass sie nicht nur heute, sondern auch in einigen Jahren noch den größtmöglichen ROI gewährleistet.
Precisely ist weltweit führend im Bereich Datenintegrität und bietet 12.000 Kunden in mehr als 100 Ländern, darunter 99 der Fortune 100, Genauigkeit, Konsistenz und Kontext in ihren Daten. Die Datenintegrations-, Datenqualitäts-, Data-Governance-, Location-Intelligence- und Datenanreicherungsprodukte von Precisely ermöglichen bessere Geschäftsentscheidungen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Dies erreicht Precisely durch eine einzigartige Kombination aus Software, Datenanreicherung und strategischen Dienstleistungen. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Precisely Software GmbH

c/o Bird & Bird LLP

Maximiliansplatz 22

80333 München

Geschäftsführer: Joseph Rogers

E-Mail: info@precisely.com


Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: E-Commerce-Dienstleister
Ob B2B oder B2C: Der Onlinehandel ist heute eine zentrale Säule des Vertriebs – und seine Bedeutung wächst immer weiter. Unternehmen, die sich in diesem Bereich noch besser aufstellen u ...