E-Commerce-Dienstleister: Darauf kommt es bei der Auswahl des richtigen Partners an
E-commerce Dienstleister
- 13.02.2024

Holistische Konzepte im Vorteil

Hinzu kommt die Erwartung eines nahtlosen, individuellen Einkaufserlebnisses über verschiedene Kanäle hinweg. Um dies zu realisieren, benötigen Unternehmen innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big-Data-Analysen, um Kunden besser zu verstehen und personalisiert zu bedienen. Im Optimalfall laufen die Daten aus den verschiedenen Verkaufskanälen auf einer zentralen Backend-Plattform in Echtzeit zusammen, um ein optimales Kundenerlebnis zu realisieren.
Neben diesen direkt an der Wertschöpfung beteiligten Themen kommen im E-Commerce heute eine Reihe weiterer Anforderungen hinzu. Hierzu zählt beispielsweise die Einhaltung von ESG-Kriterien inklusive Reporting. Umsetzbar ist auch dies nur durch die Unterstützung geeigneter Software. Gleiches gilt für die Automatisierung von Geschäftsprozessen und Logistikzentren, wobei in letzterem Bereich auch Robotik eine große Rolle spielt.
Damit diese Vielfalt von Anforderungen erfüllt werden kann, benötigen Unternehmen im Hintergrund selbstverständlich auch eine leistungsstarke IT-Infrastruktur. Diese basiert heute immer häufiger auf Cloud-Lösungen, welche zunächst optimal auf die Bedürfnisse des E-Commerce-Bereichs ausgelegt werden müssen. Bei all dem darf die IT-Sicherheit nicht aus dem Blickfeld geraten.
Kurz: Wer im E-Commerce-Sektor besser werden möchte, muss zahlreiche betriebswirtschaftliche und technische Aspekte beachten. Da diese zusammenhängen, ist es empfehlenswert, holistische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Nur wenige E-Commerce-Dienstleister sind in der Lage, dies zu realisieren. Einer dieser IT-Dienstleister ist Arvato Systems, ein zum Bertelsmann-Konzern gehörender IT-Spezialist.
E-Commerce-Dienstleister deckt alle Disziplinen ab
Arvato Systems beherrscht als eines der wenigen Unternehmen die gesamte Prozesskette des E-Commerce und unterstützt namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Im Bereich Handel und Konsumgüter zählt der One-Stop-Anbieter zu den National Champions. Der Dienstleister ist Partner aller nennenswerten Systemanbieter im Digital-Commerce-Umfeld – darunter SAP, AWS, Google und Microsoft. Seinen Kunden aus dem gehobenen Mittelstand und dem Enterprise-Bereich bietet Arvato Systems langjährige Erfahrung aus internationalen, hochkomplexen Projektumgebungen und aus der digitalen Transformation von Unternehmen. Unlängst erhielt der IT- und E-Commerce-Dienstleister zum fünften Mal in Folge die Auszeichnung "Beste IT-Dienstleister" für das Jahr 2024, verliehen durch das Wirtschaftsmagazin "brand eins" und die Marktforscher von Statista.Lösungen für den Handel der Zukunft
E-Commerce-Dienstleister sehr genau: geringere Kaufkraft der Kunden durch Inflation, steigende Kosten für Rohstoffe und Energie, Fachkräftemangel, fragile Lieferketten sowie gesetzliche Regularien sind nur einige Beispiele. Damit Unternehmen trotz der schwierigen Bedingungen weiterhin erfolgreich sein können, entwickeln die Spezialisten Konzepte, mit denen sich ein Digitalisierungsstau auflösen lässt.
Veraltete Systeme werden durch moderne Tools und Automatisierungslösungen ersetzt. Dies gilt im Übrigen nicht nur für das Frontend, also die E-Commerce-Plattform. Auch das Backend und alle angrenzenden Bereiche wie Logistik und Supply Chain Management, Order Management, Sustainability, Workplace, BPM, PIM und IT-Security finden Berücksichtigung. Selbst hoch innovative Felder wie KI- und robotergestützte Automation sowie das Metaverse können die erfahrenen IT-Spezialisten bedienen.