Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
Die IT vieler Unternehmen steht unter permanentem Druck. Komplexe S/4HANA-Transformationen, anspruchsvolle BTP-Integrationen und globale Rollouts müssen unter Einhaltung straffer Zeit- und Budgetpläne umgesetzt werden. Gleichzeitig sind interne Ressourcen knapp und hochspezialisierte SAP-Experten nur schwer zu finden. Selbst einen passenden SAP-Freiberufler zu finden, entwickelt sich schnell zu einem aufwendigen Unterfangen, das wertvolle Kapazitäten bindet und ein gewisses Risiko von Fehlbesetzungen mit sich bringt. Begegnen lässt sich dieser Problematik durch die Zusammenarbeit mit Vermittlern. Doch was zeichnet gute Partner in diesem Bereich aus?
IT-Verantwortliche und Projektmanager kennen folgende Situation: Einerseits müssen Umsetzungstermine eingehalten und die Qualität der Projektergebnisse gewährleistet werden. Andererseits fehlt es den eigenen Teams oft an Expertenwissen für Module wie EWM, IBP und GTS oder an Entwicklungsskills in modernen Technologien wie RAP oder Fiori. Lastspitzen können kaum flexibel abgefangen werden.
Die direkte Ansprache von Freiberuflern ist in solchen Fällen theoretisch ein Lösungsansatz. Sie führt jedoch oft zu langwierigen Prozessen, Unsicherheiten bei den Tagessätzen und Herausforderungen bezüglich der Compliance. Letzteres bezieht sich beispielsweise auf die Abgrenzung zwischen Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung oder die Gefahr der Scheinselbstständigkeit. Im Ergebnis agieren viele Unternehmen weiterhin ohne passende SAP-Freelancer und gefährden ihre Projekte, obwohl der Markt grundsätzlich passende Experten bereithält. Einen Zugang zu diesem Markt eröffnen spezialisierte Vermittler. Ein besonderer Anbieter dieser Art ist SkillTops, denn hier gilt das Prinzip "SAP only".
Anbieter wie SkillTops haben sich exklusiv auf die Vermittlung von SAP-Freiberuflern spezialisiert. Im Gegensatz zu generalistischen Agenturen bringen die Berater hier ein tiefes Verständnis für die SAP-Welt mit. "SAP spricht man – deshalb kommen unsere Berater:innen aus der Praxis und matchen auf Augenhöhe", so ein Sprecher von SkillTops. Dieses Fachwissen beschleunigt den gesamten Prozess erheblich. Anforderungen werden präziser erfasst, Briefings verkürzt und die Trefferquote bei der Kandidatenauswahl steigt deutlich.
Der Fokus liegt auf einem kuratierten Talentpool, dessen Mitglieder auf Basis nachweislicher Projekterfahrung, Zertifizierungen und Referenzen sorgfältig geprüft werden. So wird sichergestellt, dass die vorgeschlagenen Experten nicht nur fachlich, sondern auch kulturell zum jeweiligen Projektteam passen. Der gesamte Prozess von der Bedarfsanalyse bis zur Vertragsunterzeichnung wird schlanker und effizienter.
Ein strukturierter und transparenter Vermittlungsprozess ist der Schlüssel, um Vakanzen in Tagen statt in Wochen zu schließen. Er beginnt bei SkillTops mit einer Bedarfsanalyse, gefolgt von strukturierten Interviews und validen Referenz-Checks. Ein standardisiertes Onboarding, das den Scope, die Rollen, Deliverables und Kommunikationswege klar definiert, senkt den Einarbeitungsaufwand und sorgt dafür, dass die externen Spezialisten vom ersten Tag an produktiv sind.
"Qualität vor Quantität: Wir präsentieren nur Profile, die im Projekt sofort Wirkung entfalten", so das Credo von SkillTops. Transparente Tagessatz-Bänder und klare Angaben zur Verfügbarkeit schaffen zudem die notwendige Planungssicherheit für das Projektmanagement. Ergänzende Compliance-Leitfäden helfen, rechtliche Fallstricke zu umgehen, und geben Sicherheit bei der Vertragsgestaltung.
Erfolgreiche Projekte basieren auf Vertrauen und Klarheit. Dies ist die Überzeugung von SkillTops. Regelmäßige Feedbackschleifen während des Projekteinsatzes sichern die Qualität der erbrachten Leistungen und ermöglichen es, frühzeitig nachzusteuern, Verträge zu verlängern oder bei Bedarf einen nahtlosen Ersatz zu finden.
Ein solcher Ansatz stellt sicher, dass der Fokus auf den Ergebnissen liegt: Meilensteine werden erreicht, Budgets eingehalten und die Projektqualität messbar verbessert. Die Zusammenarbeit mit einem Partner, der die Sprache der SAP-Welt fließend beherrscht, minimiert das Risiko von Verzögerungen und teuren Fehlbesetzungen.
Die IT-Abteilungen stehen unter Druck, komplexe Projekte wie S/4HANA-Transformationen und BTP-Integrationen umzusetzen. Interne Ressourcen sind knapp und spezifisches Expertenwissen fehlt, was die Suche nach geeigneten SAP-Freelancern erschwert.
Spezialisierte Vermittler wie SkillTops haben tiefes Verständnis für die SAP-Welt und bieten einen kuratierten Talentpool. Sie beschleunigen den Prozess der Kandidatenauswahl und minimieren das Risiko von Fehlbesetzungen durch präzise Bedarfsanalysen, strukturierte Interviews und Referenzchecks.
Der Vermittler sorgt für regelmäßige Feedbackschleifen, um die Qualität der Leistungen zu sichern. Dies ermöglicht es, rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen, Verträge zu verlängern oder bei Bedarf einen Ersatz zu finden, wodurch das Projektergebnis verbessert wird.
Der kuratierte Auswahlprozess garantiert eine schnelle Besetzung von Vakanzen und eine passgenaue Kandidatenauswahl. Es gibt einen Fokus auf transparente Tagessätze und Verfügbarkeiten, was die Planungssicherheit erhöht, sowie Unterstützung bei Compliance-Fragen.
SkillTops bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung im SAP-Staffing mit und hat erfolgreiche Projekte in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Chemie und Logistik. Sie bieten einen effizienten Auswahlprozess von der Bedarfsanalyse bis zur Projektübergabe.