SAP-Integration: agile Best-Practice-Ansätze
SAP Integration
- 14.10.2024

Herausforderungen bei der Integration hybrider Systemlandschaften
Die Integration moderner SAP-Systeme ist oft mit vielen Fragestellungen verbunden. Eine der größten Hürden liegt in der Verwaltung heterogener Systemlandschaften. Diese bestehen meist aus On-Premise- und Cloud-Komponenten – hybriden Landschaften also – deren fehlerfreie Zusammenarbeit für die Effizienz der Geschäftsprozesse entscheidend ist. Um Datenverluste und Kommunikationsprobleme zu vermeiden, ist eine detaillierte Planung der System- und Integrationsarchitektur notwendig. Hierbei müssen zentrale Herausforderungen, wie beispielsweise das API-Management, Event-basierte Architekturen sowie die technische Kommunikation, über verschiedene Protokolle wie REST, SOAP oder AS/2 hinweg betrachtet werden. Fehler in diesen Bereichen können schwerwiegende Auswirkungen auf den Datenaustausch und grundlegende Geschäftsprozesse haben.Zudem stellt die Migration bestehender Integrationslandschaften, zum Beispiel von SAP Process Orchestration hin zur SAP Integration Suite, eine komplexe Aufgabe dar. Dieser Prozess muss sorgfältig vorbereitet werden, um Ausfälle, Datenverluste und unnötige Kosten zu vermeiden. Ein erfolgreicher Migrationsprozess verlangt nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein solides Verständnis betriebswirtschaftlicher Abläufe. So bleibt die Integrität der Daten und die Funktionsfähigkeit der Systeme während des Übergangs gewahrt.
Best-Practice-Ansätze der Integration Experts GmbH

Die Integration Experts GmbH stellt außerdem umfassende Support-Services bereit, die die Einhaltung bestehender SLAs sowie den unterbrechungsfreien Betrieb von Schnittstellen garantieren. Kunden können aus verschiedenen Service-Paketen das passende auswählen, um ihre spezifischen Bedürfnisse abzudecken. Um die langfristige Stabilität und Performance der Integrationen zu sichern, führt das Team zum Beispiel Tiefenprüfungen vorhandener System- oder Datenintegrationen durch. Potenzielle Engpässe werden somit frühzeitig identifiziert und geeignete Lösungsansätze vorgeschlagen. Zusätzlich bietet die Integration Experts GmbH praxisorientierte Schulungen und Coachings an. Diese sorgen dafür, dass die Mitarbeiter der Kunden die neuen Systeme effektiv nutzen können. Die Schulungen tragen insbesondere dazu bei, dass die Implementierung der Lösungen nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig ist und die Mitarbeiter optimal vorbereitet sind.
Der HIPE AWARD: Anerkennung für hohe Qualitätsstandards

Der HIPE AWARD gilt als eines der angesehensten Qualitätssiegel der Dienstleistungsbranche und hat sich im gesamten DACH-Raum etabliert. Die Integration Experts GmbH zählt damit zu den führenden Anbietern, die Tag für Tag exzellente Ergebnisse für ihre Kunden erzielen und maßgeblich zur Weiterentwicklung der Branche beitragen.