Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

SAP-Integration: agile Best-Practice-Ansätze

SAP Integration

Kopfbild zum Artikel
putilov_denis // Adobe Stock
Um am Markt bestehen zu können, sind standardisierte, cloudbasierte Anwendungen für viele Unternehmen der De-facto-Standard, um schnell und effizient in allen Geschäftsbereichen tätig zu sein. Diese Verlagerung der Anwendungen in die Cloud sorgt dabei häufig für unterbrochene Geschäftsprozesse. Das Augenmerk muss somit auf der reibungslosen und effizienten Integration liegen, um diese Prozesse wieder zusammenzuführen. Besonders im SAP-Bereich stehen viele dabei vor komplexen IT-Infrastrukturen, die selbst erfahrene Organisationen herausfordern. Zahlreiche Systeme und Anwendungen müssen miteinander kommunizieren – ob intern, im Austausch mit Partnern oder in der Anbindung an Cloud-Dienste. Für diese anspruchsvolle Aufgabe sind durchdachte Strategien und umfangreiche Expertise im Bereich der „SAP Integration Suite“ erforderlich.

Herausforderungen bei der Integration hybrider Systemlandschaften

Die Integration moderner SAP-Systeme ist oft mit vielen Fragestellungen verbunden. Eine der größten Hürden liegt in der Verwaltung heterogener Systemlandschaften. Diese bestehen meist aus On-Premise- und Cloud-Komponenten – hybriden Landschaften also – deren fehlerfreie Zusammenarbeit für die Effizienz der Geschäftsprozesse entscheidend ist. Um Datenverluste und Kommunikationsprobleme zu vermeiden, ist eine detaillierte Planung der System- und Integrationsarchitektur notwendig. Hierbei müssen zentrale Herausforderungen, wie beispielsweise das API-Management, Event-basierte Architekturen sowie die technische Kommunikation, über verschiedene Protokolle wie REST, SOAP oder AS/2 hinweg betrachtet werden. Fehler in diesen Bereichen können schwerwiegende Auswirkungen auf den Datenaustausch und grundlegende Geschäftsprozesse haben.

Zudem stellt die Migration bestehender Integrationslandschaften, zum Beispiel von SAP Process Orchestration hin zur SAP Integration Suite, eine komplexe Aufgabe dar. Dieser Prozess muss sorgfältig vorbereitet werden, um Ausfälle, Datenverluste und unnötige Kosten zu vermeiden. Ein erfolgreicher Migrationsprozess verlangt nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein solides Verständnis betriebswirtschaftlicher Abläufe. So bleibt die Integrität der Daten und die Funktionsfähigkeit der Systeme während des Übergangs gewahrt.

Best-Practice-Ansätze der Integration Experts GmbH

SAP-Integration - HIPE AWARD
Das Team der Integration Experts GmbH aus Dresden
Die Integration Experts GmbH analysiert und konzipiert seit mehr als 20 Jahren Integrationslösungen für SAP- und Non-SAP-Systeme. Dennis Kropp und sein engagiertes Team sind erfahrene Fachleute in der Integration verschiedener Systeme, einschließlich interner Anwendungen und cloudbasierter Lösungen. Die Integration Experts verbinden dabei Expertise in Geschäftsprozessen, verschiedenen Arten der Integration wie B2B oder B2C, mit tiefem technischen Know-how. Das Unternehmen gilt dadurch inzwischen als ein führender Anbieter in diesem Bereich. Die maßgeschneiderten Angebote der Integration Experts GmbH kombinieren Weitsicht, Pragmatismus und Effizienz. Das Ziel ist die ideale Balance zwischen Implementierungskosten, Stabilität, einfacher Handhabung und überschaubarer Wartung.


Die Integration Experts GmbH stellt außerdem umfassende Support-Services bereit, die die Einhaltung bestehender SLAs sowie den unterbrechungsfreien Betrieb von Schnittstellen garantieren. Kunden können aus verschiedenen Service-Paketen das passende auswählen, um ihre spezifischen Bedürfnisse abzudecken. Um die langfristige Stabilität und Performance der Integrationen zu sichern, führt das Team zum Beispiel Tiefenprüfungen vorhandener System- oder Datenintegrationen durch. Potenzielle Engpässe werden somit frühzeitig identifiziert und geeignete Lösungsansätze vorgeschlagen. Zusätzlich bietet die Integration Experts GmbH praxisorientierte Schulungen und Coachings an. Diese sorgen dafür, dass die Mitarbeiter der Kunden die neuen Systeme effektiv nutzen können. Die Schulungen tragen insbesondere dazu bei, dass die Implementierung der Lösungen nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig ist und die Mitarbeiter optimal vorbereitet sind.

Der HIPE AWARD: Anerkennung für hohe Qualitätsstandards

SAP-Integration - HIPE AWARD
Die umfangreichen Leistungen der Integration Experts GmbH im Bereich der SAP-Integration wurden mit dem renommierten HIPE AWARD gewürdigt. Dieser Award basiert auf einem strengen, mehrstufigen Prüfverfahren, das qualitative und quantitative Parameter wie Qualität, Leistung, Service und Effektivität bewertet. Das Verfahren beinhaltet umfassende Recherchen sowie „Mistery Checks“, um eine objektive und fundierte Beurteilung sicherzustellen.

Der HIPE AWARD gilt als eines der angesehensten Qualitätssiegel der Dienstleistungsbranche und hat sich im gesamten DACH-Raum etabliert. Die Integration Experts GmbH zählt damit zu den führenden Anbietern, die Tag für Tag exzellente Ergebnisse für ihre Kunden erzielen und maßgeblich zur Weiterentwicklung der Branche beitragen.
Die Integration Experts GmbH bietet durch ihre langjährige Erfahrung und tiefgehende Expertise maßgeschneiderte und zukunftssichere Lösungen für die SAP-Integration. Die Auszeichnung mit dem HIPE AWARD bestätigt das Engagement des Unternehmens für höchste Servicequalität und nachhaltige Integrationsergebnisse. Die Integration Experts GmbH ist somit ein wertvoller Partner für Unternehmen, die eine effiziente, stabile und innovative SAP-Integration anstreben. Mit der vielseitigen Kompetenz und intensiven Unterstützung wird Unternehmen geholfen, die Anforderungen der modernen SAP-Integration erfolgreich zu erfüllen und sich optimal für die digitale Zukunft aufzustellen.
Impressum
HIPE AWARD
Theresienstraße 1 80333 München Deutschland
@: heyhipeaward.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: SOLARIS and more GmbH
Die 2011 gegründete SOLARIS and more GmbH hat ihr Engagement in regenerative Energien nie auf die rein technische Ausführung beschränkt, sondern sich von Beginn an auf energetisch und ökonomisch sin ...
Bild zum Artikel: Unternehmensberater Duisburg
Der Unternehmensalltag birgt vielfältige Herausforderungen, die je nach Organisation individuell sind. Es sind daher die Gründer und Geschäftsführer selbst, die den besten Einblick haben und wissen, w ...
Bild zum Artikel: Fußmattensysteme kaufen
Der Eingangsbereich eines Hauses ist mehr als nur eine Türschwelle – er ist die Visitenkarte des Hauses. Der erste Eindruck zählt, und dieser entsteht oft schon beim Betreten eines Gebäudes. Ei ...