SAP-Prozessberatung: Herausforderungen der Transformation meistern – Wertschöpfung durch digitale Transformation
SAP Prozessberatung
- 02.01.2025

Herausforderungen bei der Migration auf SAP S/4HANA

Ein wesentlicher Aspekt der Umstellung betrifft insbesondere die Optimierung und gegebenenfalls Neugestaltung der Geschäftsprozesse. SAP S/4HANA bietet innovative Funktionen und Technologien, die nicht nur bestehende Abläufe unterstützen, sondern auch neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung eröffnen. Unternehmen sind daher gut beraten, ihre aktuellen Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und anzupassen, um die Vorteile der neuen Plattform vollständig zu nutzen. Für die Migration auf SAP S/4HANA ist aber nicht nur technisches Fachwissen notwendig, sondern auch ein umfangreiches Verständnis der branchenspezifischen Anforderungen. Häufig stehen Unternehmen hier vor der Herausforderung, die notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen bereitzustellen. In diesen Fällen kann die Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern eine wertvolle Unterstützung bieten.
SAP-Prozessmanagement: ein integrativer Ansatz
SAP-Prozessmanagement stellt einen integrativen Ansatz dar, der die Planung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen mit SAP-Softwarelösungen umfasst. Zu den zentralen Schritten gehören die Modellierung, Analyse, Automatisierung und die fortlaufende Kontrolle der Abläufe. Ziel ist es, die Effizienz der Prozesse zu steigern, Betriebskosten zu senken und nachhaltige Verbesserungen zu realisieren. Der Prozessmanagement-Zyklus in SAP S/4HANA beginnt mit der Modellierung der Geschäftsprozesse. Intuitive grafische Werkzeuge erleichtern es, selbst komplexe Abläufe zu visualisieren und Schwachstellen schnell zu identifizieren.Durch die leistungsfähigen Analysefunktionen von SAP S/4HANA lassen sich Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen, was eine ganzheitliche Betrachtung der Unternehmensabläufe ermöglicht. Die Plattform vereinfacht außerdem die Automatisierung von Prozessen und bietet Dashboards und Analysetools, mit denen Unternehmen ihre wichtigsten Kennzahlen (KPIs) in Echtzeit überwachen können. Transparenz ist entscheidend, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Sie ermöglicht es, bei Abweichungen rasch gegenzusteuern.
SAP-Prozessberatung mit Convista: Full-Service-Anbieter für Transformationsprojekte

Convista beginnt jedes Projekt mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Prozesse und IT-Strukturen, um passgenaue Digitalisierungsstrategien zu entwickeln. Während der Implementierung sorgt Convista für eine strukturierte und transparente Vorgehensweise, die alle notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA klar definiert. So wird sichergestellt, dass die neuen Funktionen optimal genutzt werden. Durch gezielte Schulungsmaßnahmen und Kommunikationsstrategien hilft Convista Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden aktiv in den Transformationsprozess einzubeziehen. Dies fördert das Verständnis für die neuen Systeme und steigert zugleich Akzeptanz und Motivation. Convista setzt zudem auf agile Methoden, um flexibel auf dynamische Anforderungen zu reagieren und individuelle Bedürfnisse umzusetzen. Diese Agilität erlaubt es Unternehmen, sich kontinuierlich an neue Marktanforderungen anzupassen und ihre Prozesse fortlaufend zu optimieren.