SAP®-Prozessoptimierung: So gelingt die Umsetzung
SAP Prozessoptimierung
- 21.02.2024
Warum ist SAP®-Prozessoptimierung notwendig?

Welche Herausforderungen gibt es bei der Optimierung von SAP®-Prozessen?
Unternehmen stehen vor mehreren Herausforderungen, wenn es um die Optimierung ihrer SAP®-Prozesse geht. Einer der Hauptpunkte ist Intransparenz: Viele Unternehmen haben keinen klaren Überblick darüber, wie ihre SAP®-Prozesse genau ablaufen, was die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen erschwert. Hinzu kommt, dass Fehler in den Prozessen oft lange unentdeckt bleiben, was zu ineffizienten Abläufen und potenziellen Risiken für das Geschäft führt. Und je später ein Problem entdeckt wird, desto aufwendiger ist dessen Behebung. Die Komplexität der SAP®-Landschaft, mit ihren zahlreichen Modulen und vielschichtig verflochtenen Prozessen, verstärkt diese Herausforderungen zusätzlich.Softwaregestützte SAP®-Prozessoptimierung als Lösungsansatz
Ein weiterer Schlüsselaspekt von optimize ist der Einsatz von Process Mining, internen und externen Benchmarks sowie einem komplett integrierten Referenzmodell von Prozessen. Diese Methoden ermöglichen es, Prozessverbesserungen und -optimierungen gezielt anzugehen, indem sie eine detaillierte Analyse der aktuellen Prozesslandschaft liefern.
Weitere Eigenschaften der Lösung sind:
• schnelle, automatisierte Identifikation und Visualisierung von Prozessen
• Assessment und Beurteilung von Prozessen
• Identifikation von Ineffizienzen und Pain Points innerhalb der Prozesse
• Bestimmung von Prozessreifegraden und Automatisierungspotenzialen
optimize ermöglicht eine umfassende Systemanalyse, die alle Stamm-, Prozess- und Customizingdaten sowie WRICEF-Objekte umfasst. Diese Analyse dient nicht nur als Basis für die Identifizierung von Optimierungspotenzialen, sondern auch für Systembereinigungen. Durch die interaktive Erkennung von Prozessnutzungsvarianten können Unternehmen wichtige Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten treffen und ihre SAP®-Systeme effizienter gestalten.
Zusätzlich unterstützt optimize den organisatorischen Umbau durch die Vorbereitung und Unterstützung von Change-Management-Prozessen. Dies ist entscheidend, da die erfolgreiche Implementierung von Verbesserungen oft von der Bereitschaft und Fähigkeit der Organisation abhängt, Veränderungen anzunehmen und umzusetzen.
Eingesetzt wird optimize von großen Konzernen ebenso wie von kleinen Unternehmen, auch im Bereich Industrie. Im Gegensatz zu anderen Anbietern handelt es sich bei der Lösung um eine einmalige Analyse zum Fixpreis, nicht um ein Lizenz- oder Abomodell.
Weitere Lösung visualisiert Geschäftsprozesse mit Farbspektren
Neben optimize bietet IBIS mit "spectrum" ein weiteres leistungsstarkes Tool für die Prozessoptimierung, das sich durch seine Fähigkeit zur dynamischen und übersichtlichen Visualisierung komplexer Prozesslandschaften auszeichnet. spectrum basiert auf der umfassenden Erfahrung von IBIS aus über 4.000 Projekten und liefert ein vollständiges Prozessreferenzmodell, das alle erfassten Einträge klassifiziert und so einen klaren Überblick über die Geschäftsprozesse bietet.Die Lösung zeichnet sich durch differenzierte Farbspektren aus, die es beispielsweise ermöglichen, auf einen Blick zu erkennen, in welchen Bereichen ein Unternehmen kundenspezifisch arbeitet und wo es dem SAP®-Standard folgt. Besonders wertvoll ist die Fähigkeit von spectrum, dominante Prozesspfade zu identifizieren und unregelmäßige Änderungen in Geschäftsvorfällen zu visualisieren, was eine gezielte Identifizierung von kostenintensiven Prozessen ermöglicht.
spectrum unterstützt Unternehmen bei einer Vielzahl von Herausforderungen, von der Systembereinigung über Kostensenkungen bis hin zu Prozessautomatisierungen. Die skalierbare Lösung passt sich dem Bedarf des Unternehmens an und ermöglicht es Entscheidungsträgern jeder Ebene, fundierte Entscheidungen auf Basis der umfassenden Analyse der Geschäftsprozesse zu treffen. Die intuitive Benutzeroberfläche macht spectrum zugänglich für Nutzer ohne spezielle Datenexpertise, wodurch die Lösung ein unverzichtbares Werkzeug für die Optimierung von SAP®-Prozessen darstellt.