Schrotthandel aus Chemnitz will mit kleinen Schrottplätzen gemeinsame Sache machen
Schrotthandel Chemnitz
- 12.06.2023
Ressourcen-Rückgewinnung schont die Umwelt und spart bares Geld

Auch Privatpersonen profitieren von der Rückgabe von Schrott und Altmetall, denn sie tun nicht nur der Umwelt etwas Gutes. Indem sie ihr Altmetall zu einem Schrotthändler bringen, erhalten sie für die Annahme bares Geld und helfen gleichzeitig dabei, den Wertstoffkreislauf in Gang zu halten. Nicht zuletzt die anhaltende Wirtschaftskrise bringt Menschen vermehrt dazu, auf ihre Finanzen zu achten – eine Tatsache, die sich auch an vielen Wertstoffhöfen widerspiegelt. Was sich zu Geld machen lässt, wird dorthin gebracht: Metall-, Stahl- und Legierungsschrott.
Dementsprechend floriert der Handel mit dem Altmetall, doch gerade viele kleinere Schrotthändler klagen im Tagesgeschäft über Schwierigkeiten. Die wertvolle Ressource Metall ist heiß begehrt und der Kampf um den Schrott längst entbrannt. Besonders Einzelunternehmer, die seit vielen Jahren am Markt aktiv sind, oder Betriebe mit nur wenigen Mitarbeitenden, finden häufig keinen Nachwuchs für ihr kleines Unternehmen. Zudem ist es gerade in der heutigen Zeit schwierig, ohne professionelle Werbestrategien auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen – das gilt für einen Schrotthandel ebenso wie für einen Supermarkt.
Schrotthandel in Chemnitz bietet Einzelkämpfern ein lukratives Angebot
So stehen Selbstständige, die sich mit Kleinannahmestellen ihren Lebensunterhalt verdienen, und sogar Unternehmer mit gewachsenen Schrottplätzen, heute vor der Herausforderung, die Nachfolge zu klären und sich weiterhin am Markt zu behaupten. Nicht selten geht es um das Überleben eines seit vielen Jahren ansässigen und etablierten Schrotthandels.Genau an diesem Punkt setzt Hofmann Metall an und arbeitet bereits seit einigen Jahren daran, Einzelkämpfern der Schrottbranche eine unternehmerische Heimat zu geben. Ein interessantes Angebot des Schrotthandels aus Chemnitz liegt darin, kleinere Annahmestellen in das eigene Netzwerk zu integrieren. Einzelne Schrotthändler haben so die Möglichkeit, sich dem großen Partner exklusiv anzuschließen. Dabei agieren sie jedoch weiterhin selbstständig. Immer mit dem Ziel, die eigene unternehmerische Freiheit mit einem größtmöglichen Maß an Sicherheit zu kombinieren.
Mit Standorten in Zwickau, Hirschfeld, Leipzig und Chemnitz ist die Hofmann Metall GmbH seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil der Wertschöpfungskette des produzierenden Gewerbes in Deutschland. Die Spezialisten für die Aufbereitung und Demontage von Rohstoffen sind mit über 70 Mitarbeitenden ein anerkannter Entsorgungsfachbetrieb und zertifiziert nach ISO 9001:2015. Schrotthändlern, die ihren eigenen Schrottplatz verkaufen oder ins Franchise-Business eintreten möchten, bietet Hofmann Metall die Chance, auch künftig fester Bestandteil dieser aufstrebenden Branche zu bleiben und von gemeinsamen Werbeaktionen zu profitieren.
Hofmann Metall: "Wir können Schrott"
Auf dem über 30.000 Quadratmeter großen Firmengelände erfolgt nach dem Einsammeln des Materials das Sortieren sowie die Aufbereitung der verschiedenen Schrottarten. Die Qualitätskontrolle erfolgt bereits bei Materialeingang durch Sichtprüfung und bei Bedarf mittels Hightech-Prüfgeräten. Auf Röntgenbasis kann so die Zusammensetzung der angelieferten Stoffe analysiert werden. Die Umarbeitung der Materialien erfolgt durch eine Schrottschere und mithilfe eines leistungsstarken Fuhrparks. So werden schließlich Stahlwerke, Gießereibetriebe und Metallhütten mit den recycelten Schrotten beliefert.