Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Schrotthandel in Leipzig als Partner für kleinere Betriebe der Branche

Schrotthandel Leipzig

Kopfbild zum Artikel
Robert Eckhold und Christopher Reinhard // © Hofmann Metall GmbH
Zeitgemäße Betriebs- und Arbeitsstrukturen als Wettbewerbsvorteil: ein Schrotthandel in Leipzig bietet ein attraktives Umfeld für die Integration von Altmetallannahmestellen und Arbeitsuchende.

Die Annahme von Altmetallen spielt eine große Rolle in der Wertschöpfung

Mehr denn je spielt die Rückgewinnung von Ressourcen eine gleich mehrfach entscheidende Rolle. Dabei geht es nicht nur um Energie, sondern mindestens genauso bedeutsam um Rohstoffe wie Metalle. Diese werden aus der Erde gewonnen, viele von ihnen sind nur sehr begrenzt verfügbar und nur mit großen (Energie-)Aufwänden nutzbar. Von großen Mengen Stahl im Baubereich etwa bis zum rapide weiter wachsenden Bedarf an Metallen aller Art für den Elektronikbereich ist Nachhaltigkeit beim Ressourcenverbrauch erforderlich, um angesichts steigender Kosten noch wirtschaftlich arbeiten zu können – abgesehen davon, dass Recycling von Metallen zum Beispiel bei einem Schrotthandel in Leipzig einen erheblichen aktiven Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz darstellt. Mittlerweile bevorzugen zunehmend auch Verbraucher Produkte, die unter der Verwendung von recycelten Materialien hergestellt wurden. Die Wiederverwendung von Altmetallen ist also aus mehreren Gründen eine wichtige Komponente der Wertschöpfungskette. Trotzdem haben viele Annahmestellen große Schwierigkeiten bei der Weiterführung des Betriebs.

Wie können die Herausforderungen der Branche von einem Schrotthandel in Leipzig bewältigt werden?

Schrotthandel in Leipzig
Robert Eckhold, CEO der Hofmann Metall GmbH Hofmann Metall GmbH
Das Markt-Segment der Altmetallannahmestellen ist insofern sehr fragmentiert, als dass es eine große Zahl von kleineren Einzelbetrieben gibt. Das können von Einzelpersonen betriebene Kleinannahmestellen sein oder vor Jahrzehnten entstandene kleine Schrottplätze, die im wahrsten Sinne des Wortes in einem abgelegenen Stadtteil ein Nischendasein fristen. Mittlerweile erweist es sich oft, dass jede dieser Annahmestellen für sich kaum noch in der Lage ist, sich in Sachen Werbung und Marketing noch irgendwie erkenn- und auffindbar zu machen. Zumal vielen Menschen heute das Bewusstsein fehlt, dass viele Alltagsgegenstände wertvolle, wiederverwendbare Metalle enthalten. Schon alleine dafür ist verstärkt Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit zu leisten. Nicht zuletzt sind sowieso Mitarbeitende oder gar Nachfolger für eine Übernahme des Betriebes zu finden – obwohl Recycling in jedem Fall eine zukunftsweisende Branche ist, deren Bedeutung durch den erforderlichen verantwortungsbewussteren Umgang mit Ressourcen stetig zunimmt.

Ein erfolgreicher und innovativ agierender Schrotthandel in Leipzig richtet sich an diese Betriebe, um eine Weiterführung dieser Annahmestellen zu ermöglichen. Dies kann auf zwei Wegen erfolgen. Entweder durch eine Übernahme des Betriebes oder durch dessen Integration in ein übergreifendes Netzwerk. Damit ist eine unternehmerische Anbindung und Heimat gewährleistet, die wirtschaftliche Sicherheit und unternehmerische Freiheit perfekt kombiniert. Ein großer Partner ermöglicht neue Optionen, vor Ort wieder präsenter und damit zukunftsfähig zu werden. Gemeinsam kann auch die Herausforderung bewältigt werden, genügend qualifizierte Mitarbeitende am Start zu haben.
Für Geschäftskunden



Digitalisierung ist auch ein Wettbewerbsfaktor

Schrotthandel in Leipzig
Christopher Reinhard, Betriebsleiter der Hofmann Metall GmbH Hofmann Metall GmbH
Das Ziel von Hofmann Metall als Schrotthandel in Leipzig ist, Betreibern kleinerer Annahmestellen für Altmetall Alternativen anzubieten. Entscheidend ist dafür auch das umfassende Engagement in das Recruitung. Der Mangel an Arbeits- und auch an Fachkräften schlägt auch in der Recycling-Branche voll durch. Investitionen in Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Einrichtung von Gesundheitsprogrammen, Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Bezahlung und eine gesunde und zeitgemäße Betriebskultur spielen dabei eine große Rolle. Ein weiterer Punkt für die Schaffung attraktiver Arbeitsplätze ist unter anderem auch die umfassende Digitalisierung. Bei Hofmann Metall wurde zum Beispiel das berühmte schwarze Brett für alle zugänglich digitalisiert, wie auch die gesamte Kommunikation über digitale Systeme möglich ist. Produktivität, Motivation und Arbeitsplatzqualität steigen damit gleichermaßen. Auch das Recruitingsystem ist effizient digitalisiert.
Was als Schrotthandel in Leipzig nur unzureichend beschrieben ist, stellt mit Hofmann Metall einen modernen, leistungsfähigen Entsorgungsfachbetrieb und Partner für andere kleinere Betriebe dar.
Impressum
Hofmann Metall GmbH
Herr Robert Eckhold Äußere Dresdner Straße 80 08066 Zwickau Deutschland USt-IdNr.: DE 14 14 14 029 Steuernummer: 227 / 110 / 02220
@: r.eckholdhofmann-metall.de
Zu den Standorten
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Schrotthandel Chemnitz
Der Handel mit Alteisen und anderen Schrotten ist seit Jahren ein florierendes Geschäft, doch viele kleine Schrotthändler haben den Anschluss längst verpasst. Für sie könnte die Lösung ein werbe ...