Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Remote Work: Technologien wie SD-WAN, SASE und VPN auf dem Vormarsch

SD-WAN SASE VPN

Kopfbild zum Artikel
SASE ist eine Lösung, die verschiedene Produkte verbindet, um so den sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten im eigenen Rechenzentrum oder der Cloud zu ermöglichen | Copyright: VMware und Comdivision
Die Arbeitswelt erlebt derzeit einen enormen Wandel, da viele Mitarbeiter von überall aus arbeiten wollen und teilweise auch müssen. IT-Verantwortliche sämtlicher Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, entsprechende technische Lösungen dafür bereitzustellen. Technologien wie SD-WAN, SASE, VPN oder auch ZTNA erhalten immer mehr Zuspruch, da die neuesten Lösungen nicht mehr nur die Netzwerksicherheit, sondern auch die Anwenderfreundlichkeit in den Fokus rücken.

Dezentralisierte Netzwerklösungen sind die Zukunft

In den vergangenen Jahren haben Unternehmen ihren Datenzugriff sowohl für Niederlassungen als auch für Homeoffice- oder Remote-Work-Strukturen stark zentralisiert. Davon versprach man sich eine höhere Netzwerksicherheit, die vor allem durch Technologien wie VPN (Virtual Private Network) vorangetrieben wurde. Auch, wenn dies ein wichtiger Schritt für die Sicherheit des Netzwerks, der Nutzer und Daten war, braucht es heute dezentralisierte Lösungen für den Netzwerkzugriff. Dafür sprechen gleich mehrere Aspekte:

• Durch Remote Work ist nicht mehr nur die zentrale Kommunikation, sondern auch die dezentrale und direkte Punkt-zu-Punkt-Kommunikation wichtig geworden.

• Besonders verteilte Strukturen machen die Netzwerksicherheit komplexer. Durch die rasante technologische Entwicklung muss diese ständig aktualisiert werden. Dies lässt sich extern oft einfacher und kostengünstiger realisieren.

• Cloud-Lösungen wie Office 365 und andere führen dazu, dass Nutzer und Daten heute zunehmend außerhalb der Unternehmens-IT arbeiten.

• Der BYOD-Trend (Bring Your Own Device) oder auch Web-Attacken sorgen dafür, dass die Endgerätesicherheit immer schwieriger zu kontrollieren ist. Eine Antivirus-Software reicht heute längst nicht mehr aus. Unternehmen und Nutzer sind auf eine Infrastruktur angewiesen, die auf die verteilte Überwachung und Reaktion ausgelegt ist.

SD-WAN, SASE und Co. ersetzen klassisches VPN

SD-WAN SASE VPN
SASE verbindet zentrales SD-WAN Management mit Endgeräteverwaltung und Sicherheit im Unternehmen über eine zentrale Lösung VMware und comdivision
Die SASE-Technologie (Secure Access Service Edge) hat sich zu einer umfassenden Netzwerksicherheitslösung, bestehend aus mehreren Sicherheitskomponenten, entwickelt, die in eine bestehende Unternehmensstrategie integriert werden kann. Dabei kommen Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen zusammen und werden mit WAN-Fähigkeiten kombiniert. Mit SASE und SD-WAN können Unternehmen die dynamischen und sicheren Zugangsanforderungen moderner Netzwerke erfüllen und unter anderem einen konsistenten und anpassbaren Zugriff ermöglichen, die Effizienz von IT-Teams steigern und die gesamte Cloud-Anwendungserfahrung produktiver gestalten.

Netzwerksicherheitslösung von VMware

SD-WAN SASE VPN
Eine Anforderung an SASE ist die Absicherung von Endanwender und Endgerät durch eine Kombination von Sicherheitsfunktionen wie z. B. URL-Filter, SSL-Analyse, Anit-Malware oder Schutz vor Datenverlust VMware und comdivision
Der Dienstleister comdivision hat in Zusammenarbeit mit VMware mehrere Lösungen entwickelt, um den aktuellen Netzwerk-Herausforderungen von Unternehmen selbstbewusst begegnen zu können. Lösungen wie beispielsweise VMware Secure Access (Lösung für Zero-Trust-Netzwerkzugriff) in Verbindung mit der Expertise von comdivision lassen sich schnell und einfach in Unternehmensprozesse integrieren und sorgen dafür, dass auch Endnutzer die Anwendungen schnell annehmen.
Mit SASE und anderen Technologielösungen von VMware sowie der fachlichen Unterstützung bei der Integration durch comdivision können Unternehmen nicht nur ihre Netzwerksicherheit erhöhen, sondern auch dauerhaft IT-Kosten senken.
Impressum
comdivision consulting GmbH
Herr Yves Sandfort Friedrich-Ebert-Strasse 74 48153 Münster Deutschland USt-IdNr.: DE255053538 HRB 10974
T: 0049-251-7038390
@: y.sandfortcomdivision.com
https://www.comdivision.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Cloud-Architektentraum oder Fertighaus
Mehr denn je sollten sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Gleichzeitig gilt es, die digitale Transformation voranzutreiben. Hierzu bietet es sich an, Cloud-Lösungen zu nutzen ...
Bild zum Artikel: MPLS ersetzen
Derzeit nutzen Unternehmen verschiedene Technologien für die Netzwerkanbindung ihrer Standorte - etwa Standleitungen, Multiprotocol Label Switching (MPLS) und VPN. Doch es existiert eine ...