Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Cloud-Architektentraum oder -Fertighaus?

Cloud Architektentraum oder Fertighaus

Mehr denn je sollten sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Gleichzeitig gilt es, die digitale Transformation voranzutreiben. Hierzu bietet es sich an, Cloud-Lösungen zu nutzen – vor allen Dingen im Infrastrukturbereich. Eine Cloud in Eigenregie zu entwickeln und aufzubauen, ist in den meisten Fällen jedoch nicht zielführend. Cloud-Architektentraum oder -Fertighaus? Dieser Artikel liefert hilfreiche Antworten.

Cloud-Architektentraum oder -Fertighaus: darum sollten Unternehmen auf Eigenkonstruktionen verzichten

Architekten, die nicht nur Fertighäuser, sondern auch Architektenträume in der IT realisieren
Setzt man die Unternehmens-IT mit dem Bau eines Hauses gleich, ergibt sich derzeit vielerorts folgendes Bild: Immer mehr Unternehmen versuchen, selbst Architekt und Statiker zu werden, anstatt Spezialisten zu beauftragen. Bei einem privaten Wohngebäude würde kaum jemand auf solch eine Idee kommen. Wenn doch, hätten derartige Planungen keine Chance auf eine Genehmigung. Zwar erfordern Cloud-Umgebungen keine Baugenehmigung, Expertise in der Planung und Umsetzung ist aber dennoch dringend notwendig. Denn nur so lässt sich sicherstellen, dass die Anforderungen eines Unternehmens und seiner Benutzer vollständig erfüllt werden können. Zudem sorgt eine geeignete Architektur für Zukunftssicherheit, steigende Umsätze und sinkende Kosten.

Erfahrener Anbieter realisiert individuelle Cloud-Architekturen in wenigen Wochen

CEO Yves Sandfort, 30 Jahre Erfahrung in IT und Business
Ein Beispiel, warum der Cloud-Architektentraum einem Cloud-Fertighaus oder gar einer Eigenkonstruktion vorzuziehen ist, liefert der IT-Beratungsdienstleister comdivision mit Sitz in Münster. Das Team rund um CEO Yves Sandfort besteht aus erfahrenen Cloud-Architekten, die fertige Lösungen innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne realisieren. Um bei der Metapher des Architektenhauses zu bleiben: Von der Anforderungsanalyse mit dem Bauherrn über das Design des Hauses, die Planung von Sicherheitsmaßnahmen und die Bauphase bis zur Schlüsselübergabe vergehen meist weniger als sechs Wochen. Basis für solch eine kurze Projektlaufzeit ist die Hand-in-Hand-Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und comdivision.

Best-Practice-Prozesse unterstützen die schnelle Umsetzung

CEO Yves Sandfort, 30 Jahre Erfahrung in IT und Business
Zudem lässt der erfahrene IT-Dienstleister mehrere Prozesse parallel ablaufen. Während am Design noch gearbeitet wird, finden beispielsweise bereits grundlegende Installationen und Vorbereitungen für den Know-how-Transfer statt. Das Kerndesign ist nach zwei bis drei Wochen fertig. Parallel dazu startet nach etwa 1,5 Wochen die Installation, welche in Summe ebenfalls zwei bis drei Wochen beansprucht. In den letzten beiden Wochen erfolgen Basisschulungen und der Cloud-Architektentraum wird in Betrieb genommen.
Cloud-Architektentraum oder -Fertighaus? Das Beispiel comdivision zeigt, was für die Beauftragung externer Spezialisten spricht: passgenaue Lösungen, die innerhalb kürzester Zeit zur Nutzung bereitstehen. Weitere Informationen zum Ansatz des Anbieters und seinen Dienstleistungen finden Interessierte auf comdivision.com.
Impressum
comdivision consulting GmbH
Herr Yves Sandfort Friedrich-Ebert-Strasse 74 48153 Münster Deutschland USt-IdNr.: DE255053538 HRB 10974
T: 0049-251-7038390
@: y.sandfortcomdivision.com
https://www.comdivision.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: SD-WAN SASE VPN
Die Arbeitswelt erlebt derzeit einen enormen Wandel, da viele Mitarbeiter von überall aus arbeiten wollen und teilweise auch müssen. IT-Verantwortliche sämtlicher Unternehmen stehen daher vor der He ...
Bild zum Artikel: comdivision VMware-Partner
Ob Virtualisierung, digitale Arbeitsplätze, Cloud-Automatisierung oder hybride Cloud-Lösungen auf AWS-Basis: Zahlreiche Unternehmen auf der ganzen Welt setzen auf die führenden Produkte des US ...
Bild zum Artikel: Endpoint Security managed
Endgeräte wie PCs, Notebooks oder mobile Geräte sind heute noch stärker von verschiedenen Angriffsszenarien betroffen und aus diesem Grund auf eine hohe Endpunktsicherheit angewiesen. Doch weil Un ...
Bild zum Artikel: Umzug in die Cloud
Zahlreiche Unternehmen stehen derzeit vor einem Umzug in die Cloud. Weniger bekannt ist, dass hierfür kein aufwendiges und fehleranfälliges Lift & Shift der betroffenen Anwendungen betrieben werden m ...