Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Eine Software für Betreuungsdienste digitalisiert die Alltagshilfe

Software Betreuungsdienst

Kopfbild zum Artikel
Kilanka GmbH
Die Verwaltung von Betreuungsdiensten stellt Organisationen vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Neben der Einhaltung gesetzlicher Regelungen, wie sie in den Sozialgesetzbüchern SGB XI und SGB V festgelegt sind, müssen Betreuungsdienste auch eine genaue Budgetkontrolle sicherstellen und eine zuverlässige Abrechnung mit den Krankenkassen und Pflegekassen gewährleisten. Die Einführung der Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung ab 2025 bedeutet zusätzliche Anforderungen an die Verwaltungssysteme. In diesem Kontext wird der Einsatz moderner Softwarelösungen für Betreuungsdienste immer wichtiger, um administrative Prozesse zu optimieren und gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen.

Gesetzliche Anforderungen und Neuerungen für Betreuungsdienste

Betreuungsdienste müssen sich an verschiedene gesetzliche Bestimmungen halten, die die Verwaltung und Abrechnung betreffen. Besonders relevant sind hierbei die Regelungen nach § 45b SGB XI (Entlastungsbetrag), § 45a SGB XI (Umwandlungsanspruch), § 39 SGB XI (Verhinderungspflege) sowie die §§ 24h und 38 SGB V (Haushaltshilfe nach ärztlicher Verordnung). Diese Vorschriften verlangen eine detaillierte und transparente Budgetverwaltung, um eine korrekte Abrechnung für die Krankenkassen und Pflegekassen durchzuführen.

Eine wesentliche Neuerung, die ab 2025 in Kraft tritt, ist die gesetzliche Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung. Dieses Gesetz basiert auf EU-Vorgaben und zielt darauf ab, die Prozesse im Rechnungswesen zu digitalisieren und zu standardisieren. Es betrifft insbesondere Unternehmen, die Leistungen für die öffentliche Verwaltung erbringen. Aber auch für B2B-Umsätze müssen in Zukunft E-Rechnungen ausgestellt werden.

Kilanka: die innovative Software für Betreuungsdienste

Kilanka stellt eine vielseitige Software für Betreuungsdienste zur Verfügung, die eine präzise und rechtssichere Budgetverwaltung ermöglicht. Die Kilanka-Software kombiniert ein fortschrittliches Design mit einer benutzerfreundlichen Bedienbarkeit und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den administrativen Aufwand stark reduzieren können. Ein entscheidender Vorteil der Kilanka-Software liegt in ihrer flexiblen Budgetkontrolle. Kilanka liefert umfassende Möglichkeiten zur detaillierten Verwaltung von Budgets, angefangen bei der Planung und Überwachung bis hin zur flexiblen Anpassung an sich ändernde Anforderungen. Dank der klaren und transparenten Darstellung aller finanziellen Daten können Mittel effizient und zielgerichtet verteilt werden. Änderungen erfolgen in Echtzeit, was eine fehlerfreie Verwendung und Zuordnung der Mittel gewährleistet und eine genaue Abrechnung mit den Krankenkassen und Pflegeversicherungen zulässt. Die Software gibt zudem die Option, Privatanteile individuell zu konfigurieren.

Die Dienstplanung und Dokumentation von Betreuungsleistungen sind weitere zentrale Aspekte der Verwaltungsarbeit. Kilanka besitzt auch hier leistungsstarke Tools, um diese Prozesse zu optimieren. Der integrierte Einsatzplaner unterstützt bei der genauen Koordination von Besuchszeiten und Aufgaben. Die Kilanka-App spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht die unmittelbare Erfassung von Arbeitszeiten und Tätigkeiten direkt beim Klienten, wodurch der Verwaltungsaufwand sinkt und alle relevanten Daten zeitnah erfasst werden. Darüber hinaus erlaubt die Kilanka-App die digitale Unterzeichnung von Leistungsnachweisen, was den Dokumentationsprozess beschleunigt und den Papierverbrauch verringert.

Gesetzeskonforme Abrechnung

Ein weiteres essenzielles Merkmal von Kilanka ist die Unterstützung der elektronischen Rechnungsstellung, die den neuesten gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Software nutzt das ZUGFeRD-Format im Profil XRechnung, um Rechnungen sowohl als XML-Dateien als auch als PDF-Dokumente bereitzustellen. Diese Vorgehensweise garantiert, dass Rechnungen maschinenlesbar sind und gleichzeitig in der vertrauten Form per E-Mail versendet werden können. Auf diese Weise bleibt der gewohnte Versandweg erhalten, während die gesetzeskonforme Abwicklung der Rechnungsstellung gewährleistet wird. Kilanka hebt sich zudem durch die umfassende Automatisierung und Optimierung komplexer Abrechnungsprozesse hervor. Die Software führt Rechnungsläufe autonom aus und erstellt eine große Menge an Leistungsabrechnungen effizient auf Knopfdruck. Diese Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand deutlich und beschleunigt die Abrechnung, wodurch die Buchhaltungsabteilungen signifikant entlastet werden.

Kilanka bietet neben den Instrumenten für die Budgetverwaltung und Dienstplanung auch eine nahtlose Integration in bestehende Finanzbuchhaltungssysteme. Die Software ist kompatibel mit einer Vielzahl von Schnittstellenformaten, darunter DATEV, Sage und ADDISON, um eine effiziente und fehlerfreie Übertragung von Abrechnungsdaten zu gestatten. Durch die Unterstützung dieser Schnittstellen kann Kilanka die Daten automatisch an die Buchhaltungssysteme übermitteln. Darüber hinaus besitzt Kilanka Funktionen für Factoring und die Nutzung von Abrechnungsstellen zur Vorfinanzierung. Unternehmen können Rechnungen an Factoring-Gesellschaften senden, um frühzeitig Liquidität zu erhalten und finanzielle Engpässe zu überbrücken. Kilanka unterstützt die Integration dieser Factoring-Optionen in den Abrechnungsprozess und ermöglicht so eine effiziente Verwaltung der Vorfinanzierung. Zudem können Abrechnungsstellen eingebunden werden, die die Zahlungsströme überwachen und die Vorfinanzierung von Forderungen optimieren.
Hier informieren


Mit leistungsstarken Funktionen, die eine effiziente Dienstplanung und eine gesetzeskonforme Abrechnung ermöglichen, bietet Kilanka eine wertvolle Software für Betreuungsdienste. Die Integration der elektronischen Rechnungsstellung und die nahtlose Anbindung an Finanzbuchhaltungssysteme machen Kilanka zu einer praktischen Lösung für die Budgetverwaltung. Die Software vereinfacht nicht nur administrative Prozesse, sondern trägt auch dazu bei, die Qualität der Betreuung zu verbessern und den Anforderungen für die Alltagshilfe digital gerecht zu werden.
Impressum
Kilanka GmbH
Herr Maximilian Holtzberg Stresemannstraße 360 22761 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE307281687 Steuernummer: 41/736/03695 HRB 142528 Amtsgericht Hamburg
T: 0049-40-609441940
@: infokilanka.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Jugendhilfe Dokumentation
Kinder- und Jugendhilfe erfordert eine vernünftige Dokumententation. Die Aufzeichnung bildet die Grundlage für professionelle pädagogische Arbeit. Prozesse wie die Erfassung von Hilfeplangesprächen, T ...
Bild zum Artikel: Jugendhilfe Software
Neben der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben und der Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Betreuung müssen Träger aus der Jugendhilfe zunehmend auch effizientere Arbeitsprozesse etablieren, u ...
Bild zum Artikel: Jugendhilfe Dienstplan
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gilt in Deutschland bereits seit Mai 2019 und ermöglicht es Unternehmen sowie Beschäftigten gleichermaßen, den Überblick über alle geleisteten Zeiten zu behalten. ...
Bild zum Artikel: Software Eingliederungshilfe
Beim Thema Eingliederungshilfe stehen Träger und Fachkräfte vor der Herausforderung, ihre Aufgaben effizient und gleichzeitig gesetzeskonform zu bewältigen. Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und die In ...