Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Softwareentwicklung als Dienstleistung: Partner für spezifische Branchen finden

Softwareentwicklung Dienstleistung

Kopfbild zum Artikel
ASTRUM IT GmbH
Standardsoftware stößt schnell an Grenzen, wenn individuelle Anforderungen ins Spiel kommen. Wer spezifische Prozesse digitalisieren möchte, benötigt maßgeschneiderte Lösungen – und die Ressourcen, diese aufzubauen. Wenn die hierfür relevanten internen Kapazitäten fehlen, kann Softwareentwicklung als Dienstleistung zugekauft werden. In Branchen wie Medizintechnik, Industrie sowie in der öffentlichen Verwaltung ist es jedoch nicht einfach, einen Anbieter zu finden, der die Eigenheiten dieser Bereiche kennt.

Individuelle Anforderungen, fehlende Ressourcen, hoher Druck

Softwareentwicklung als Dienstleistung von ASTRUM IT
ASTRUM IT GmbH
Ob Behörde, Medizinproduktehersteller oder sicherheitskritische Industrie: Standardlösungen decken in solchen Wirtschaftszweigen längst nicht alle Bedürfnisse ab. Individuell entwickelte Software ist deshalb häufig alternativlos. Doch solche Projekte scheitern nicht selten an internen Hürden: Kapazitäten fehlen, das nötige Know-how ist nicht vorhanden oder Projekte überschreiten den Zeit- und Budgetrahmen.

Ebenso lassen sich Projekte in solchen Szenarien kaum flexibel umsetzen. Gerade bei kurzfristigem Änderungsbedarf kommt es nicht infrage, ein eigenes Entwicklerteam aufzubauen – zumal sich dies wegen des Fachkräftemangels und finanzieller Restriktionen schwierig gestaltet. Somit laufen Softwareprojekte oft über einen langen Zeitraum. Dies ist einerseits mit Blick auf den Wettbewerb, andererseits auch hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben kritisch.

Softwareentwicklung: Dienstleistung durch externe Partner kann Lücken schließen

Softwareentwicklung als Dienstleistung von ASTRUM IT
ASTRUM IT GmbH
Der Einkauf externer Entwicklungsleistung kann hier den entscheidenden Unterschied machen. Wer Softwareentwicklung als Dienstleistung einkauft, erschließt nicht nur zusätzliche Kapazitäten, sondern auch das Know-how spezialisierter Partner. Gerade im regulierten Umfeld sind solche Experten wertvoll.

Gute externe Entwickler bringen nicht nur Branchenerfahrung und technisches Know-how mit, sondern agieren auch als Sparringspartner bei Architekturentscheidungen, Prozessfragen und Sicherheitsanforderungen. Die Time-to-Market lässt sich dadurch erheblich verkürzen. Gleichzeitig steigt die Agilität: Projekte lassen sich kurzfristig skalieren und neue Skills werden ohne langfristige Personalbindung gezielt aufgebaut.

Starker Entwicklungspartner kommt aus Nürnberg

Softwareentwicklung als Dienstleistung von ASTRUM IT
ASTRUM IT GmbH
Ein besonderer Dienstleister für die Softwareentwicklung, der diese Anforderungen erfüllt, ist die Nürnberger ASTRUM IT GmbH. Seit über 30 Jahren entwickelt das inhabergeführte IT-Unternehmen individuelle Softwarelösungen für die Medizintechnik, die Industrie und öffentliche Einrichtungen. Demnächst sollen auch Banken, Versicherungen sowie Defense ins Branchenportfolio aufgenommen werden. Mit rund 140 Mitarbeitern und einem klaren Fokus auf Qualität und Sicherheit hat sich ASTRUM IT als verlässlicher Dienstleister etabliert – auch in sensiblen und stark regulierten Branchen.

"Bei ASTRUM IT verbinden wir technologische Expertise mit agilen Methoden und höchster Cyber-Sicherheit, um individuelle Softwarelösungen zu schaffen, die Unternehmen digital vital und zukunftsfähig machen", sagt Gerhard Pölz, CEO der ASTRUM IT GmbH.

Der Dienstleister betrachtet Softwareentwicklung ganzheitlich: von der Geschäftsprozessanalyse über das Requirements Engineering bis hin zur Anwendungsentwicklung und dem Betrieb im eigenen Hosting-Umfeld inklusive Application Management mit individuellen Service-Level-Vereinbarungen. Dabei kommen agile Methoden wie Scrum, Kanban oder TDD konsequent zum Einsatz. Projekte lassen sich flexibel skalieren – von einem einzelnen Entwickler bis hin zu kompletten Teams.

ASTRUM IT verfügt außerdem über langjährige Erfahrung mit sicherheitskritischen Anwendungen. Seit 2011 ist das Unternehmen nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert – ein klarer Nachweis für Qualität im Umfeld der Medizintechnik. Die Zertifizierung nach ISO 27001 dokumentiert zusätzlich die Informationssicherheit über alle Dienstleistungen hinweg. Dies umfasst IT-Outsourcing, Netzwerksicherheit und Softwareentwicklung gleichermaßen.

Technologie-Know-how und Branchenkompetenz in Kombination

Ein besonderes Merkmal von ASTRUM IT ist die Kombination aus technologischer Expertise und branchenspezifischer Erfahrung. Im Team befinden sich nicht nur Informatiker, sondern auch Physiker und Mathematiker. Die Mitarbeitenden verfügen darüber hinaus über ein tiefes Verständnis für Gefährdungsanalysen, Risikobeurteilungen und regulatorische Anforderungen. Das macht das Unternehmen zu einem gefragten Partner für hochspezialisierte Projekte, etwa in der Optoelektronik, der Messtechnik oder bei IT-Lösungen der öffentlichen Hand.

Auch UX-Design spielt eine zentrale Rolle. Die Spezialisten bei ASTRUM IT entwickeln Lösungen, die exakt auf den Anwender abgestimmt sind. Dies gilt für Klinikpersonal ebenso wie für Sachbearbeiter in der Verwaltung oder Maschinenbediener in der Industrie. Die praktische Nutzung steht dabei stets im Fokus.

Cybersecurity wird im Rahmen der Softwareentwicklungs-Dienstleistungen von Anfang an mitgedacht. Sicherheitsanforderungen fließen bereits in die Konzeption der Anwendungen ein. Das Entwicklerteam kennt typische Schwachstellen und weiß, wie sich Angriffsflächen minimieren lassen. Insbesondere im KRITIS-Sektor und anderen sensiblen Bereichen ist das ein entscheidender Vorteil. ASTRUM IT ist auch auf Branchen wie Finanzdienstleistungen, Versicherungen und Defense vorbereitet.

Hervorzuheben ist außerdem der interne "Innovation Hub". Hier entstehen neue Konzepte rund um Künstliche Intelligenz, Data Analytics und maschinelles Lernen. Über Forschungsprojekte gelingt es ASTRUM IT, technologische Entwicklungen frühzeitig aufzugreifen und gezielt in Kundenprojekten zu nutzen.
ASTRUM IT auf LinkedIn Softwareentwicklung als Dienstleistung einzukaufen, hat zahlreiche Vorteile. Unternehmen, die auf branchenerfahrene Partner setzen, sichern sich nicht nur Qualität und Effizienz. Sie gewinnen auch die nötige Flexibilität, um Innovationen schneller umzusetzen. Bei der Wahl eines Partners ist jedoch die Branchenexpertise zu beachten. Wer hier besondere Anforderungen hat, sollte sich an renommierte Anbieter wie ASTRUM IT wenden. Details und Kontaktdaten sind auf der Website des Dienstleisters verfügbar.
Impressum
ASTRUM IT GmbH
Herr Lutz-Oliver Beck Nordostpark 33 90411 Nürnberg Deutschland HRB 42536 Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) in Ansbach
T: 00491749480835
@: Lutz-Oliver.Beckastrum-it.de