Solaranlagen-Pacht als Weg zur Energiewende: Erträge sichern, Kosten vermeiden
Solaranlage Pacht
- 10.09.2025
Warum Solaranlagen-Pacht Sinn macht
Viele Dächer stehen zur Verfügung, doch Investitionen scheinen hoch oder zeitintensiv. Hier kommt die Verpachtung ins Spiel: Der Eigentümer erhält eine festgelegte Pacht – oft bis zu 20 Jahre im Voraus – und muss selbst nichts investieren. Sanierungskosten können direkt gegengerechnet und ausbezahlt werden. Planung, Genehmigung, Bau und Betrieb übernimmt der Partner. So entsteht sofort Liquidität, während das Dachsystem kontinuierlich Strom produziert. Besonders bei sanierungsbedürftigen Dächern, oft mit Asbest, bietet die PV-Pacht eine sichere, regulierte Lösung: keine Vorabinvestition, kein operativer Aufwand, kein technischer Investitionsdruck. Die Vorteile liegen auf der Hand: regelmäßige Einnahmen, geringeres Risiko, keine Vermögensverlagerung in eigene Infrastruktur. Die Umsetzung erfüllt zudem gesetzliche Anforderungen in vielen Bundesländern, die bei Sanierungen oder Neubauten PV-Pflichten vorsehen.Faire Werte eG – gebündelte Betreuung aus einer Hand
Der komplette Prozess umfasst Planung, Bau, Finanzierung und bei Bedarf Sanierung – und Faire Werte bleibt auch danach Ansprechpartner. Diese Kontinuität senkt Komplexität, stärkt Vertrauen und sichert Qualität. Eigentümer wissen von Anfang an, wer der Partner ist und wer dauerhaft Verantwortung trägt. Das Versprechen, auch nach Jahren transparent und zuverlässig erreichbar zu bleiben, unterscheidet das Angebot deutlich von Wettbewerbern. Die Praxis bestätigt: Es gibt klare Kontrolle, verlässliche Sicherheit und spürbare Entlastung.
Solaranlagen-Pacht: Das ist der Mehrwert aus Immobilieneigentümer-Sicht
Die Referenzen sprechen für Faire Werte eG: über 22 Megawatt Leistung, rund 52.000 verbaute Module und mehr als 4,4 Millionen Euro ausgezahlter Pacht. Die Werte des Unternehmens – Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit, Fairness und langfristige Partnerschaft – ziehen sich wie ein roter Faden durch das Geschäftsmodell. Keine Freiflächen, gezielt versiegelte Dächer nutzen, um Landwirtschaft zu schützen und echten Mehrwert zu schaffen.
Eine zentrale Referenz aus der Praxis kommt von Erich Diebold, Erlenhof Reutlingen-Altenburg, Vorsitzender im Fachverbund Pferdewirtschaft BW: "Faire Werte eG hat uns ein interessantes Angebot gemacht und uns fachlich wie menschlich überzeugt. Als wir uns intensiver mit dem Thema Photovoltaik-Pacht auseinandergesetzt haben, ist uns der Einstieg leicht gefallen. Die Zusammenarbeit läuft bisher reibungslos und partnerschaftlich – genau so stellt man sich das vor."