Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Sourcing Advisory: mit Expertise zur optimalen IT-Beschaffungsstrategie

Sourcing Advisory

Stetig neue Geschäftsanforderungen, knappes Personal, veraltete Infrastrukturen: Diese und weitere Probleme machen IT-Abteilungen in vielen Unternehmen zu schaffen. Entlastung kann durch eine gute Beschaffungsstrategie und das gezielte Outsourcing bestimmter Bereiche realisiert werden. Allerdings erfordert die Erstellung entsprechender Sourcing-Konzepte Erfahrung und Fachwissen. An dieser Stelle kann Sourcing Advisory eine wertvolle Unterstützung bieten.

IT-Herausforderungen im Mittelstand wachsen stetig

Mittelständische Unternehmen stehen aktuell vor einer Vielzahl von Herausforderungen ihrer IT. Ein zentrales Problem ist der akute Mangel an Fachkräften. Dieser macht es schwierig, neue Stellen zu besetzen und geeignete Nachfolger für ausscheidende IT-Experten zu finden. Hinzu kommen steigende gesetzliche und Compliance-Anforderungen sowie immer komplexere Cyber-Bedrohungen. Eine fragmentierte Softwarelandschaft und veraltete Systeme verschärfen die Situation zusätzlich. In solchen Szenarien ist es IT-Teams kaum noch möglich, das Business angemessen zu unterstützen und neue Geschäftsanforderungen zeitnah umzusetzen. Dies wiederum schwächt auf Dauer die Wettbewerbsposition der Unternehmen.

Angesichts dieser Erkenntnis ist es für mittelständische Unternehmen unerlässlich, nicht nur reaktiv, sondern auch strategisch zu agieren. Hierzu gehört unter anderem die Erstellung und Umsetzung einer fundierten Strategie zur IT-Beschaffung. Mittelständler müssen dies nicht in Eigenregie leisten, sondern können sich durch externe Spezialisten unterstützen lassen. Genannt wird diese Beratungsdienstleistung auch "Sourcing Advisory".

Was ist Sourcing Advisory und welche Vorteile bietet es?

Sourcing Advisory bietet Unternehmen einen strukturierten Ansatz, um ihre IT-Ressourcen und -Dienstleistungen optimal zu gestalten. Im Fokus steht dabei stets die Make-or-buy-Frage. Mithilfe erfahrener Berater, welche tiefe Marktkenntnisse mit ins Spiel bringen, entstehen individuell passende Beschaffungsstrategien und Partnerschaften mit IT-Dienstleistern, die die Effizienz steigern und Risiken minimieren. Bei Sourcing Advisory unterstützt nicht nur bei der Entscheidungsfindung zur Auslagerung von Dienstleistungen, sondern auch bei der Auswahl der besten Partner und der Verhandlung optimaler Verträge für eine langfristige und produktive Beziehung.

Leistungsstarkes Beratungsangebot aus Stuttgart

Unternehmen, die ihre aktuellen IT-Herausforderungen mit einer zukunftsorientierten Sourcing-Strategie überwinden möchten, können sich an die GEBHARDT Sourcing Solutions AG mit Hauptsitz in Stuttgart wenden. Als Beratungsanbieter rund um IT-Strategien und Digitalisierung hat sich der Dienstleister darauf spezialisiert, Unternehmen aus dem Mittelstand zu begleiten. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich "Sourcing Advisory".

Sourcing Advisory von GEBHARDT umfasst die Entwicklung und Begleitung von Sourcing-Strategien – sei es Outsourcing, Insourcing oder Backsourcing. Die Experten des Anbieters unterstützen Unternehmen von der IT-Einkaufsberatung über die Ausschreibungserstellung bis hin zur Vertragsverhandlung und der Vergabe von IT-Services, Softwareprojekten und Infrastruktur. In Summe wird bei Bedarf der gesamte "Sourcing Life Cycle" abgedeckt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Service Integration and Management (SIAM) auf Basis von ITIL. Hierbei geht es um die Integration und Steuerung interner und externer Dienstleister, um eine einheitliche IT-Organisation zu schaffen. GEBHARDT bietet in diesem Kontext ITIL-Prozessberatung, Integrationsberatung und Multi-Provider-Management an.

Bewährte Methoden und Werkzeuge für den Erfolg

Für die Analyse der aktuellen Situation und die Entwicklung der richtigen Strategie setzt GEBHARDT bewährte Methoden und Werkzeuge ein. Beispiele hierfür sind das Sourcing-Audit, welches Transparenz über bestehende Sourcing-Partnerschaften schafft, oder die neutrale Mediation, die in Konfliktsituationen für eine reibungslose Zusammenarbeit sorgt.

Zudem verfügt GEBHARDT über eine Vielzahl von Werkzeugen, die Unternehmen helfen, strukturierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Hierzu zählen beispielsweise Templates und Auswertungsmatritzen, mit denen sich Entscheidungen in IT-Ausschreibungen fundiert treffen lassen. Weiterhin verfügt der Anbieter einen hauseigenen, über die Jahre gewachsenen Generator für Implementierungsverträge. Auf dieser Basis erstellt GEBHARDT Unterlagen für alle Arten von Implementierungsszenarien (Infrastruktur bis Software), die vor allem darauf abzielen, Risiken zu minimieren. Hilfreich sind auch die zahlreichen Vertragstemplates, die der Dienstleister für alle am Markt zu vergebenden IT-Serviceleistungen bereithält.

In Summe generiert Sourcing Advisory von GEBHARDT einen signifikanten Mehrwert für Unternehmen. Die wesentlichen Vorteile sind:

• Transparenz zu Leistungen, SLAs und Steuerung von IT-Dienstleistern
• Gewährleistung marktgerechter Konditionen
• mehr Sicherheit in Sourcing-Entscheidungen
• eigene Verträge für die Verhandlung mit externen Partnern
• ressourcenschonendes Consulting
• Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mehr als Sourcing Advisory: weitere Leistungen im Portfolio

Neben dem Sourcing Advisory bietet GEBHARDT auch IT-Strategie-Beratung und Benchmarking an. Bei der Strategie-Beratung geht es darum, Organisation, Prozesse und IT in Einklang zu bringen. GEBHARDT begleitet Unternehmen von der Erarbeitung von IT-Strategien bis hin zur Implementierung.

Das Benchmarking ermöglicht es Unternehmen, sich mit den Besten ihrer Branche zu messen. Mit einer einzigartigen Benchmark-Datenbank vergleicht GEBHARDT Kosten und Leistungen mit dem Markt und liefert analysierte Ergebnisse inklusive Handlungsempfehlungen.
Die GEBHARDT Sourcing Solutions AG ist eine der wenigen IT-Strategieberatungen, die Synergien zwischen Unternehmen und IT-Dienstleistern schafft. Mit mehr als 600 erfolgreich umgesetzten Projekten, über 230 zufriedenen Kunden und 18 Jahren Erfahrung zeichnet sich GEBHARDT durch hohe Praxisorientierung und Unabhängigkeit aus. All diese Fakten sprechen dafür, sich auch beim Thema Sourcing Advisory auf die Expertise des Anbieters zu verlassen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind auf gebhardt-ag.de verfügbar.
Impressum
GEBHARDT Sourcing Solutions AG
Frau Heidi Börner Friolzheimer Str. 6 70499 Stuttgart Deutschland
T: 0049-711-91400400
@: heidi.boernergebhardt-ag.de
gebhardt-ag.de