Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Fertigungsindustrie: Mit ivoflow den Spend-Cube im Einkauf revolutionieren

Spend cube einkauf

Kopfbild zum Artikel
Im kontinuierlichen Streben nach Effizienz und Kostenkontrolle ist der Spend-Cube ein unverzichtbares Instrument im direkten strategischen Einkauf. Durch die detaillierte Analyse und Visualisierung des Einkaufsvolumens ermöglicht er eine tiefgreifende Einsicht in die Beschaffungstätigkeiten und bietet eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen.

Was ist ein Spend-Cube?

Ein Spend-Cube ist ein analytisches Werkzeug, das im Einkaufs- und Beschaffungswesen verwendet wird, um die Ausgaben eines Unternehmens umfassend zu analysieren und zu visualisieren. Er organisiert und präsentiert Daten in einem dreidimensionalen Modell, wobei jede Achse des Würfels eine spezifische Dimension der Ausgabedaten repräsentiert. Typischerweise umfassen diese Dimensionen:


  1. Warengruppen oder Kategorien: Diese Dimension klassifiziert Ausgaben nach den Typen oder Kategorien von gekauften Gütern – im direkten Einkauf vorwiegend Rohmaterialien.

  2. Lieferanten: Hier werden die Ausgaben nach den Lieferanten aufgeschlüsselt, von denen die Waren oder Dienstleistungen bezogen werden. Diese Dimension hilft Unternehmen zu verstehen, wie viel sie bei einzelnen Lieferanten ausgeben.

  3. Geschäftseinheiten oder Abteilungen: Diese Achse zeigt, welche Teile des Unternehmens die Ausgaben tätigen. Dies kann nach Abteilungen, Geschäftseinheiten oder sogar nach geografischen Standorten gegliedert sein.


Die unverzichtbare Rolle eines Spend-Cubes im Einkauf

Spend Cube Einkauf
ivoflow steht für effizientes Einkaufsmanagement ivoflow
Ein Spend-Cube im Einkauf ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, um ihre Ausgaben effektiv zu verwalten und zu optimieren. Durch die Analyse von Ausgabendaten ermöglicht der Spend-Cube Unternehmen eine detaillierte Kontrolle über ihre finanziellen Aufwendungen. Dies hilft dabei, potenzielle Einsparungen zu identifizieren und ineffiziente Ausgabenbereiche zu erkennen.

Darüber hinaus unterstützt der Spend-Cube die Einkaufsabteilung beim Management ihrer Lieferantenbeziehungen. Durch die Auswertung von Ausgabendaten lassen sich Lieferantenverträge überprüfen, Verhandlungen führen und die Zusammenarbeit mit Lieferanten optimieren. Dies trägt dazu bei, die Leistung und Zuverlässigkeit der Lieferkette zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Risikomanagement. Durch die Analyse von Ausgabendaten können Unternehmen potenzielle Risiken wie Lieferantenkonzentration, Preisschwankungen oder Qualitätsprobleme frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um diese Risiken zu minimieren.

Des Weiteren unterstützt der Spend-Cube Unternehmen bei der Budgetierung und Planung ihrer Ausgaben. Durch die Auswertung historischer Ausgabendaten können fundierte Entscheidungen getroffen und Budgets für zukünftige Perioden festgelegt werden.

Neben der finanziellen Kontrolle trägt der Spend-Cube auch zur Einhaltung von Compliance-Vorgaben und Governance-Standards bei. Durch die Analyse von Ausgabendaten stellen Unternehmen sicher, dass ihre Ausgaben im Einklang mit internen Richtlinien, branchenspezifischen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen stehen.
Hier mehr über das Produkt erfahren

Darum Spend-Cube von ivoflow

ivoflow hat sich mit seiner Procurement Intelligence Platform als Ziel gesetzt, seinen Kunden "mehr als nur einen Spend-Cube" zu bieten. Neben den klassischen Funktionen, die auch die Mitbewerber anbieten – Transparenz und Visualisierung des Einkaufsvolumens in intuitiven Dashboards – geht ivoflow die Extrameile: Die Nutzer erhalten automatisiert konkrete Handlungsempfehlungen, wie sich Einsparungen realisieren lassen.

Von Dual Sourcing über Wechselkursänderungen bis hin zu Benchmark und Angebotsvergleich – sämtliche Verhandlungshebel werden von der Software berücksichtigt und bilden die Grundlage für intelligente Verhandlungen mit Lieferanten.

Hinzukommt, dass ivoflow nicht nur die internen ERP-Daten des Kunden abgreift, sondern auch externe Marktdaten. Ändert sich beispielsweise ein Preis für Vormaterial, erkennt das System, welche Auswirkungen dies für den Kunden hat. Der Einkäufer kann sich die monetären Veränderungen auf Produktionsstandort-, Lieferanten- aber auch Teilenummern-Ebene anzeigen lassen.
Jetzt Demo buchen

Die Einführung von ivoflow stellt einen Wendepunkt in der Art und Weise dar, wie Unternehmen ihre Einkaufsdaten verwalten und analysieren. ivoflow ergänzt den klassischen Spend Cube um externe Marktdaten, verheiratet diese mit den internen Unternehmensdaten, um proaktiv Empfehlungen zur Kosteneinsparung abzugeben. Einkäufer werden somit von administrativen Tätigkeiten wie Datenbeschaffung, -verarbeitung und
-interpretation befreit und können sich wieder auf ihre strategische Kernkompetenz konzentrieren.
Impressum
ivoflow GmbH
Herr Nicolas Neubauer Universitätsstraße 3 56070 Koblenz Deutschland
T: 0049-261-13490980
@: helloivoflow.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Einkaufslösung
In der Vergangenheit ging es im Einkauf vor allem darum, Beschaffungskosten zu reduzieren. Doch seit dem Beginn der 2020er-Jahre hat sich der Fokus verändert. Krisenmanagement, Resilienz und ...