Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit einer digitalen Einkaufslösung dem Kostendruck begegnen

Einkaufslösung

Kopfbild zum Artikel
In der Vergangenheit ging es im Einkauf vor allem darum, Beschaffungskosten zu reduzieren. Doch seit dem Beginn der 2020er-Jahre hat sich der Fokus verändert. Krisenmanagement, Resilienz und ESG-Themen nehmen seither einen Großteil der Kapazitäten in Anspruch, wodurch die Performance von Einkaufsabteilungen gesunken ist. Angesichts einer schwierigen Ertragslage rückt der Kostendruck nun jedoch wieder in den Vordergrund. Um trotz geringer personeller Kapazitäten nennenswerte Einsparungen zu erzielen, benötigen Unternehmen eine moderne, leistungsstarke Einkaufslösung. Wie solch eine Plattform aussehen kann, zeigt ein Beispiel.

Margen sind vielerorts unter Druck

Einkaufslösung
Einsparpotenziale erkennen mit einer smarten Einkaufslösung ivoflow
Über Jahrzehnte hinweg bewegten sich Unternehmen in der komfortablen Situation einer weitgehend stabilen Wirtschaftslage. In der Regel blieb Einkaufsverantwortlichen und ihren Teams daher genügend Zeit, um sich um wichtige Aufgaben wie Strategieentwicklung und Lieferantenverhandlungen zu kümmern. Die Corona-Pandemie markierte dann allerdings den Startpunkt einer Krisenzeit, die bis heute andauert. Zu pandemiebedingten Herausforderungen gesellten sich teils extreme Lieferkettenprobleme und geopolitische Auseinandersetzungen, welche zu enormen Kostensteigerungen insbesondere im Energiebereich führten. Erschwert wurde die Situation obendrein durch neue Gesetzesvorgaben für mehr Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit im Supply-Chain-Bereich.

All diese Herausforderungen führten in vielen Unternehmen zu einer Art Task-Force-Bildung in den Einkaufsorganisationen. Für die Kernaufgabe der Kostensenkung blieben kaum noch Kapazitäten übrig. Da derzeit einige Branchen mit einem Abwärtstrend ihrer Ertragslage konfrontiert sind, befinden sich Einsparungen jetzt aber wieder auf der Agenda. Das gilt unter anderem für die Automobilindustrie, deren Gewinnmargen derzeit im Bereich von nur 4 bis 5 Prozent liegen. Um die Situation zu verbessern, sollen nun die Hebel im Einkauf genutzt werden. Immerhin machen die Kosten für das Produktionsmaterial in der Industrie einen erheblichen Teil der Gesamtproduktionskosten aus – im Automotive-Bereich beispielsweise rund 50 bis 60 Prozent. Aufgrund der angespannten Personalsituation im Einkauf ist es vielen Unternehmen derzeit jedoch nicht möglich, alle ungenutzten Potenziale zu identifizieren und zu erschließen. Ändern lässt sich diese Situation durch eine Einkaufslösung, welche die Einsparpotenziale automatisch erkennt und umsetzt. Eine innovative Software dieser Art ist ivoflow.

Einkaufslösung kombiniert interne und externe Daten für bessere Entscheidungen

ivoflow ist eine digitale, KI-unterstützte Einkaufslösung, die interne Beschaffungsinformationen (etwa aus dem ERP-System) mit externen, globalen Marktdaten kombiniert, um die Rentabilität von Unternehmen zu steigern. Die Software hilft Einkaufsverantwortlichen dabei, neue Wege für Kosteneinsparungen, Kostenvermeidung, Inflationsausgleich, Lieferantenresilienz und Warengruppenstrategien zu finden. Ebenso unterstützt sie auf intelligente Weise die Vorbereitung auf Lieferantenverhandlungen.

ivoflow fügt sich problemlos in bestehende Systemumgebungen ein. Nachdem eine Verbindung zu den internen Systemen wie SAP aufgebaut wurde, importiert die Beschaffungslösung alle wichtigen Transaktions- und Stammdaten wie Lieferanten, Teile und Bestelldaten automatisch. Anschließend werden die Informationen bereinigt und zentral gespeichert. Nun kann der Datenbestand mit Echtzeit-Marktintelligenzdaten wie Rohstoffpreisen, Energiekosten, Wechselkursen, Zöllen und Logistikkosten angereichert werden. Darüber hinaus lassen sich Informationen aus Drittsystemen und operativen Beschaffungslösungen (zum Beispiel SRM, ESG und S2C) integrieren. Auf Basis dieses umfangreichen Datenpools können die intelligenten Algorithmen von ivoflow sodann Einsparpotenziale, relevante strategische Initiativen sowie Beschaffungsrisiken identifizieren. Jede erkannte Initiative wird für die Nutzer vollständig berechnet und visualisiert. Zudem erfolgt eine proaktive Benachrichtigung, sobald neue Optimierungsmöglichkeiten erkannt wurden.


Hier mehr über das Produkt erfahren

Beschaffungslösung von Einkäufern für Einkäufer

Einkaufslösung
Die beiden Co-Gründer von ivoflow: Daniel Demuth und Nicolas Neubauer ivoflow
Entwickelt wurde die Einkaufslösung ivoflow von zwei Gründern, die selbst einmal in der Rolle eines Einkaufsverantwortlichen in der Automobilindustrie waren. Die beiden Experten verstehen nicht nur die Pain Points der Industrie, sondern wissen auch genau, was ein Tool können muss, um einen Einkäufer in seinem Tagesgeschäft optimal zu unterstützen und Einsparungen zu ermöglichen. Klar ist für die Spezialisten vor allem Folgendes: Einsparungen erreicht man nur, wenn man alle Daten im Blick hat und sich diese auch ganz granular anzeigen lassen kann – bei Bedarf bis auf Teilenummern-Ebene.

Doch fanden die damaligen Beschaffungsmanager seinerzeit keine Software, die ihre Anforderungen auf einfache, effiziente Weise lösen konnte. Zwar gab es viele Tools zur Digitalisierung des operativen Einkaufs, für den strategischen Bereich und die Rentabilitätssteigerung war jedoch kein passendes Produkt verfügbar. So entwickelten sie gemeinsam mit einem Team aus etablierten Softwareentwicklern, UI/UX-Designern und Einkaufsexperten die Beschaffungslösung ivoflow.

Im Ergebnis entstand ein schlankes und intuitives Softwareprodukt, das auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten werden kann und jeden Einkaufsprofi dazu befähigt, seine strategischen Ausgaben effektiver und effizienter als je zuvor zu erfüllen. Eingesetzt wird die Plattform mittlerweile von mehreren namhaften Unternehmen verschiedener Branchen wie Jaguar Land Rover, Baxter, Dräxlmaier sowie Trox und die Voltaira-Gruppe.
Jetzt Demo buchen

Wer mehr über die digitale Einkaufslösung erfahren möchte, findet weiterführende Informationen auf ivoflow.com. Dort besteht auch die Möglichkeit, einen Demotermin zu buchen.
Impressum
ivoflow GmbH
Herr Nicolas Neubauer Universitätsstraße 3 56070 Koblenz Deutschland
T: 0049-261-13490980
@: helloivoflow.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Spend-Cube Einkauf
Im kontinuierlichen Streben nach Effizienz und Kostenkontrolle ist der Spend-Cube ein unverzichtbares Instrument im direkten strategischen Einkauf. Durch die detaillierte Analyse und Visualisierung ...
Bild zum Artikel: Prozessberatung Einkauf
In den letzten Jahren waren Einkaufsabteilungen vorwiegend damit beschäftigt, verschiedenen Krisensituationen zu managen. Durch schrumpfende Margen ist nun die Kernaufgabe, das Erzielen von ...