"Unser Selbstverständnis als innovatives Unternehmen und unsere Optimierungsfreude haben uns angetrieben" – Lukas Meyer über "Next-Generation-Spiraltore"
Spiraltore
- 17.11.2024

EFAFLEX feiert in diesem Jahr Firmenjubiläum. Wie hat sich die Tortechnik seit der Unternehmensgründung entwickelt?
In 50 Jahren hat sich natürlich einiges getan. Angefangen hat EFAFLEX ja ursprünglich mit antriebslosen Pendeltoren. Aber schon 1981 haben wir den Begriff des Schnelllauftors etabliert und die Branche damit nachhaltig geprägt. 1992 folgte dann der nächste Meilenstein in der Unternehmensgesichte: Das patentierte Schnelllaufspiraltor und die von EFAFLEX erfundene Spiraltechnik waren seinerzeit einzigartig am Markt. Seitdem wurde das Tor oft kopiert – selbstverständlich ohne die Qualität und Funktionalität unserer Originale zu erreichen – und galt mehr als zwei Jahrzehnte als Benchmark. Aber unser Selbstverständnis als innovatives Unternehmen und unsere Optimierungsfreude haben uns angetrieben, das Konzept Spiraltor weiterzudenken. Das Ergebnis sind die "Next-Generation-Spiraltore".Was genau sind die "Next-Generation-Spiraltore"?
Bei der "Next Generation" handelt es sich um insgesamt zwölf neue Schnelllaufspiraltore, welche nach dem Plattformkonzept über die gleiche einheitliche Grundkonstruktion verfügen und mit verschiedenen Torblättern genutzt werden können. Per Baukasten-Prinzip lässt sich jedes Tor noch weiter individualisieren und konfigurieren. Es gibt grundlegend vier verschiedene Tortypen die in jeweils drei Varianten erhältlich sind. Das EFA-SST® Therm minimiert Energieverluste durch die hauseigenen thermisch-getrennten EFA-Therm®-Lamellen. Dadurch erreicht das Tor U-Werte von 1,4 Watt pro Quadratmeter und Kelvin und ist damit unser Star in Sachen Nachhaltigkeit. Das EFA-SST® Alux ist durch doppelwandige Alu-Lamellen sehr robust und mit einer Windklasse 5 zertifiziert. Bei maximaler Öffnungsgeschwindigkeit von 4,0 Meter pro Sekunde ist das EFA-STR® Flex durch seine Kombination von robusten Kederprofilen und flexiblem Behang einzigartig auf dem Markt. Das EFA-STT® Clear bietet ein hohes Maß an Sicherheit durch fast vollständige Transparenz sowie rascher Öffnungsgeschwindigkeiten von bis zu 3,2 Meter pro Sekunde.Wie unterscheiden sich die verschiedenen Varianten?
Das Maß aller Dinge ist unsere "Premium"-Variante mit maximaler Performance und Ausstattungsvielfalt mit bis zu 400.000 Lastwechseln im Jahr. Die Varianten "ECO" und "Basic" sind qualitativ gleichwertig, bieten aber die ideale Lösung für Anforderungen mit weniger Torzyklen. Grundsätzlich gilt: Alle zwölf Torvarianten sind qualitativ auf demselben hohen Level und erfüllen den EFAFLEX-Standard. Der Unterschied liegt lediglich in der Ausstattung. So kann jeder Kunde genau das Produkt auswählen, das seine individuellen Anforderungen erfüllt, und vermeiden, dass das Tor am Ende über- oder unterdimensioniert ist. Dafür ist auch unser Product Finder sehr hilfreich: Über das Tool auf unserer Website lassen sich mithilfe weniger Angaben wie dem Anwendungsbereich schnell und einfach sämtlich Produkte anzeigen, die für diese Anforderungen in Frage kommen. Unser Anspruch bei EFAFLEX ist nämlich, dass jeder Kunde für seine individuelle Anwendungssituation die optimale Lösung erhält.Wie tragen die "Next-Generation-Spiraltore" dazu bei, diesen Anspruch an Flexibilität und Individualisierung zu erfüllen?

Welche Details, Features und Weiterentwicklungen sind das zum Beispiel?
Da gibt es beispielsweise das schräge Abschlussschild, welches bei früheren Spiraltormodellen nur auf Sonderanfrage erhältlich war und jetzt serienmäßig konfiguriert werden kann. Falls beispielsweise der Boden am Anwendungsort uneben ist, kann das durch das ein Abschlussschild mit schräger Schließkante ausgeglichen werden. Ein weiteres Beispiel wäre der schwenkbare Zargendeckel, der in der Premium-Variante standardmäßig ausgestattet ist. Das ist nicht nur ein nettes Extra, sondern erleichtert die Wartung immens.Dies wirkt sich wiederum positiv auf Faktoren wie Effizienz, Produktivität und Wirtschaftlichkeit aus. Insgesamt kann man sagen, dass die "Next Generation" noch einmal anwenderfreundlicher ist als viele andere Tore am Markt. Ein besonders wichtiges Feature haben die "Next-Generation-Spiraltore" im Bereich Sicherheit zu bieten. Wie auch bei vielen anderen Toren von uns üblich, arbeiten wir über Gewichtsausgleich mit Federn. Diese Technologie ist energieeffizient und sehr sicher. Trotzdem haben wir die neuen Spiraltore mit einer Federbruch-Erkennung ausgestattet und übertreffen damit die geforderten relevanten Sicherheitsnormen.
Das klingt nach einem sehr eindeutigen Vorteil in Sachen Sicherheit. Bietet die "Next Generation" entsprechende Vorteile auch zum Beispiel beim Thema Nachhaltigkeit?

In diesen Punkten lag EFAFLEX zwar auch vorher schon weit über dem gängigen Branchendurchschnitt, aber mehr geht bekanntlich immer. Außerdem wirkt sich die Qualität auf die Langlebigkeit der Produkte – und damit auch wieder auf die Nachhaltigkeit –aus. Das bedeutet, dass unsere Schnelllauftore auch nach Jahrzehnten zuverlässig ihren Dienst leisten. Deshalb sind sie für eine sehr lange Laufleistung ausgelegt. Im Falle der "Next-Generation-Spiraltore" dürfte die vereinfachte Wartung den Produktlebenszyklus noch einmal entscheidend verlängern.
Was macht die Wartung der "Next-Generation-Spiraltore" so besonders und so einfach?
Auch hier lautet die Antwort wieder: die einheitliche Grundkonstruktion. Weil jedes Tor bis aufs Torblatt die gleichen Komponenten nutzt, können diese zuverlässiger ersetzt und das Tor schneller gewartet werden. Für Techniker gilt bei der "Next Generation" nämlich: Wer sich mit einem Tor auskennt, kennt sich auch bei den anderen elf Toren aus. Denn nach dem Einbau steht der kompetente und hochqualifizierte Service von EFAFLEX rund um die Uhr zur Verfügung. Egal, ob per Fernwartetool EFA-SmartAssist® oder doch mit Servicetechniker vor Ort. Diese Dienstleistung ist zwar selbstverständlich auch bei allen anderen Torgenerationen und-modellen möglich, doch durch die einheitliche Grundkonstruktion ist der Support noch einmal effizienter.