Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Für den Sportbootführerschein die richtige Segelschule finden

Sportbootführerschein

Kopfbild zum Artikel
Wer es liebt, auf dem Wasser zu sein und irgendwann nicht nur mitkommen, sondern selbst ans Steuerrad möchte, muss den Sportbootführerschein machen. Der Sportbootführerschein See ist ideal für Anfänger, die gerne mal ein eigenes Boot chartern und allein oder mit der ganzen Familie Ausflüge unternehmen wollen. Die Grundlagen dafür lernen sie an einer Segelschule.

Was ist ein Sportbootführerschein und wer kann ihn machen?

Sportbootführerschein machen
Es gibt verschiedene Arten von Sportbootführerscheinen. Der klassische Einstieg ist der Sportbootführerschein See (SBF See), mit dem Berechtigte dann auch auf das Meer hinausfahren dürfen. Wer nur in den Binnengewässern unterwegs ist, für den reicht der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen). Der SBF See berechtigt dazu, ein Sport- oder Segelboot ab einer Leistung von 15 PS beispielsweise auf der Ostsee, aber auch auf dem Mittelmeer zu fahren.

Das sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Sportbootführerschein:

• Mindestalter von 16 Jahren (SBF See)
• Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen
• Tauglichkeit: Nachweis durch ärztliches Attest
• Zuverlässigkeit: Nachweis durch Kfz-Führerschein oder Führungszeugnis

Die Ausbildung und die Prüfungsvorbereitung für den Sportbootführerschein See oder Binnen bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der Theoriekurs findet in einer Bootsfahrschule statt – hier bekommen die Teilnehmenden das grundlegende theoretische Wissen, das sie brauchen, um später ein Boot eigenverantwortlich zu steuern.

Bei JOJO Wassersport können Interessierte die Theorie sogar über Live-Online-Kurse absolvieren. Es gibt feste Termine, in die sich die Teilnehmenden eintragen können. Sie können zwischen Präsenz- und Live-Online-Kursen unterscheiden. Die Kosten liegen zwischen 350 und 380 Euro. Die Theorieprüfung für den Sportbootführerschein See besteht aus 7 Basisfragen, 23 SBF-See-Fragen und einer Navigationsaufgabe. Für die praktische Prüfung müssen die Prüflinge dann verschiedene Pflicht- und Wahlpflichtmanöver absolvieren und mehrere Konten zeigen

Wie findet man eine gute Segelschule für den Sportbootführerschein?

Um gut auf die Theorie- und die Praxis-Prüfung vorbereitet zu sein, sollten die Interessenten für einen Sportbootführerschein eine gute Segelschule finden. Wichtig ist eine transparente Aufstellung aller Kosten, die sowohl durch die Teilnahme an den Kursen als auch durch das Lehrmaterial und die Prüfungen entstehen. Diese Preisaufstellung sollte bereits auf der Internetseite der Segelschule klar kommuniziert werden, noch bevor es zu einem Vertragsschluss kommt.

Die praktische Ausbildung sollte auf einem modernen und gut ausgestatteten Boot stattfinden. Außerdem sollte die Segelschule auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen und beispielsweise da, wo es möglich ist, auch Online-Veranstaltungen anbieten. Das spart Zeit und ermöglicht es auch den Berufstätigen, die Kurstermine in ihren Alltag einzubinden.

Sportbootführerschein machen bei JOJO Wassersport in München

Sportbootführerschein machen
JOJO Wassersport in München bietet regelmäßig qualifizierte Aus- und Weiterbildungen rund um den Wassersport an. Für Anfänger empfiehlt es sich, mit dem Sportbootführerschein See zu beginnen, mit dem sie alle wichtigen Grundlagen rund rund ums Bootfahren lernen. Die Segelschule besitzt drei moderne Ausbildungsyachten, mit denen wöchentlich die Ausbildungstörns stattfinden. Die Theorie findet entweder als Präsenzveranstaltung vor Ort statt oder im Rahmen eines Live-Online-Kurses. Termine dafür werden mehrmals im Monat angeboten. Die Kosten werden transparent auf der Website der Segelsportschule dargestellt. Wer Fragen hat, kann sich jederzeit individuell zu den verschiedenen Angeboten und den Voraussetzungen beraten lassen.

Wer erfolgreich seinen Sportbootführerschein See bestanden hat, kann ergänzend dazu im Anschluss den SBF Binnen Motor bei JOJO Wassersport in München absolvieren. Damit kann man später nicht nur im Küstengewässer, sondern auch im Süßwasser, auf Seen und Kanälen fahren. Nicht nur Anfänger nutzen die Angebote der Segelschule, sondern auch Fortgeschrittene, die bereits über Grundkenntnisse im Segeln oder Motorbootfahren verfügen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Sowohl Segel- als auch Motorbootbegeisterte sind dort herzlich willkommen.
JOJO Wassersport in München blickt mittlerweile auf über 30 Jahre Erfahrung und Begeisterung für den Segelsport zurück. Die Menschen dahinter sind alle mit dem Segelsport aufgewachsen und bringen ihre ganz persönliche Leidenschaft zum Wassersport in Theorie und Praxis mit ein. Die Schule bietet ein umfassendes Kursangebot für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis sowie für alle, die ihre maritime Kompetenz erweitern wollen. Den Profis von JOJO Wasserpsort liegt viel am persönlichen Kontakt mit den Schülern: Im Vorfeld, während der Ausbildung sowie nach dem Kurs findet man hier immer einen fachkundigen Ansprechpartner.
Impressum
JOJO Wassersport (ISEM GmbH)
Herr Benedikt Schulte Augustenstrasse 79 80333 München Deutschland USt-IdNr.: DE 325385388
T: 0049-89-30909988
F: 0049-89-30909989
@: infojojo-wassersport.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Yachtcharter
Morgens noch in St. Martin, abends bereits in Grenada. Und dazwischen die grenzenlose Freiheit – wer seinen Urlaub mit einem Yachtcharter plant, erlebt das in der Sonne glitzernde Blau des ...
Bild zum Artikel: Virtuelle Segelschule
Die stetige Entwicklung von Technologie und digitalen Medien hat fast alle Aspekte unseres Lebens beeinflusst. Doch wer hätte gedacht, dass selbst die jahrtausendealte Kunst der Seefahrt nicht davon ...