Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Spritzgusswerkzeug: Funktion, Design, Material und Herstellung

Spritzgusswerkzeug

Kopfbild zum Artikel
Spritzgusswerkzeuge spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Bauteilen aller Art im Prozess des Spritzgießens. Das Spritzgusswerkzeug ist die Dauerform, in welche das Material eingebracht wird. Wie diese Form aussieht und welche Oberflächenstruktur notwendig ist, hängt von den Bauteilen ab. Die Herstellung der Spritzgusswerkzeuge führt Xometry mit viel Erfahrung und Kompetenz im Kundenauftrag durch.

Spritzgusswerkzeug: Arten und Funktion

Das Spritzgießen ist aus der modernen Industrie nicht wegzudenken. Insbesondere die Kunststoffindustrie nutzt die praktische Form der Herstellung, ermöglicht sie doch eine wirtschaftliche und effiziente Serienfertigung. Bauteile von weniger als einem Gramm bis zu einem Gewicht von mehr als 150 Kilogramm lassen sich auf diese Weise herstellen.

Beim Spritzgussverfahren benötigt man eine Dauerform – das Spritzgusswerkzeug. Es sitzt zwischen Düsen- und Auswerfseite, wo es den nötigen Hohlraum für das zu produzierende Bauteil bietet. Beim Spritzgießen wird das Material in den Hohlraum gespritzt oder gegossen, wo es dann abkühlt und sich dabei verfestigt. Im Anschluss kann das fertige Teil entnommen werden. Die genaue Form und die Oberflächenstruktur des Bauteils sind abhängig vom Spritzgusswerkzeug.

Arten und Anwendung

Es gibt eine Vielzahl von Spritzgusswerkzeugen, welche sich in Formen, Typen, Größen und Materialien unterscheiden. Dazu gehören zum Beispiel Schieber- und Zwei-Komponenten-Werkzeuge sowie Spritzgusswerkzeuge mit Heißkanal-System. Aber auch Ausschraub- und Mehrfach-Ausschraubformen sind möglich. Ergänzt wird das Portfolio durch Silikon- und Umspritzformen, Hybrid-Werkzeuge und Spritzgussformen mit mehrteiligen Formkernen.

Zur Anwendung kommen Spritzgusswerkzeuge in vielen unterschiedlichen Bereichen. Führend ist dabei die Kunststoffindustrie, wo das Spritzgießen die führende Herstellungstechnologie in der Serienproduktion von Kunststoff-Bauteilen darstellt.

Darüber hinaus sind Spritzgusswerkzeuge aber auch interessant für die Entwicklung, Konstruktion und fürs Produktdesign. Immer dann, wenn eine Neuentwicklung später die Serienreife erreichen soll, ist von Anfang an die Frage nach einem späteren, hochwertigen und dennoch günstigen Produktionsweg wie dem Spritzgießen zu klären.

Spritzgusswerkzeug-Herstellung

Gerade weil das Spritzgusswerkzeug so ein elementarer Teil der Spritzgießtechnologie ist, sollte man bei Design, Herstellung und Material des Spritzgusswerkzeugs keine Kompromisse machen. Für Unternehmen, die Innovationen vorantreiben, neue Fertigungstechnologien suchen, effizienter produzieren oder neuartige Designs in Kleinserien umsetzen wollen, lohnt deshalb der Kontakt zu einem Spezialisten wie Xometry. Das auf Spritzgusswerkzeuge und 3D-Druck spezialisierte Unternehmen berät, unterstützt und begleitet ihre Partner von der Idee bis hin zur Produktion der Werkzeuge.

In diesem Rahmen werden auch Fragen rund um Material und Technologie diskutiert. Traditionell sind Spritzgusswerkzeuge aus Metall wie Aluminium oder Edelstahl. Sie sind nahezu unverwüstlich und erreichen eine schöne Oberfläche. Einmal hergestellt, sind sie oft jahrelang nutzbar und für die Massenproduktion geeignet. Für Unternehmen, die sich mehr Flexibilität wünschen oder in Kleinserien arbeiten, ist das Metall-Spritzgusswerkzeug deshalb nicht die erste Wahl. Oft eignen sich hier besser im 3D-Druck hergestellte Bauteile. Wobei die 3D-Technologie heute auch schon zur Herstellung von Spritzgusswerkzeugen eingesetzt wird. Sie verbindet die Vorteile der schnellen Produktion und Flexibilität mit dem bewährten Spritzgießen.


Maßgeschneiderte Spritzgusswerkzeuge von Xometry

Ob Metall oder Kunststoff, Spritzgießen oder 3D-Druck – es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Xometry arbeitet eng mit den technischen Teams der Kundenunternehmen zusammen, um gemeinsam die optimale Lösung zu entwickeln. Die Zusammenarbeit ist deshalb äußerst interessant für Unternehmen, die Wert auf schnelle Iterationszyklen, hohe Präzision und die Möglichkeit der individualisierten Fertigung legen oder die nach effizienten und flexiblen Lösungen für ihre Fertigungsanforderungen suchen.

Stehen Design und Produktion, so überzeugt der Dienstleister mit einer schnellen Lieferung, hoher Qualität und wettbewerbsfähigen Preise bei der Fertigung. Unternehmen, die hochwertige und maßgeschneiderte Teile oder Baugruppen benötigen, sind deshalb bei Xometry an der richtigen Adresse. Gleiches gilt für produzierende Gewerbe, welche ihre Produktionskapazitäten erweitern oder flexibilisieren möchten, ohne zusätzliche Investitionen in eigene Fertigungskapazitäten tätigen zu müssen.

Xometry als Dienstleister für Spritzgusswerkzeuge

Die Spezialisten für Spritzgusswerke, 3D-Druck-Technologie und Metallverarbeitung von Xometry arbeiten bereits seit vielen Jahren eng mit Unternehmen aus Maschinenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Medizintechnik zusammen. Ob Prototypen oder Serienproduktion – für Ingenieure, Konstrukteure und Produktdesigner dieser und anderer Branchen ist Xometry ein verlässlicher Partner für Projekte jeder Größe.

Der Einsatz moderner Fertigungstechnologien wie 3D-Druck, CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Rapid Prototyping erlaubt eine hohe Flexibilität und Individualisierbarkeit. Kombiniert mit der jahrelangen Erfahrung, dem umfassenden Knowhow und der hohen Qualitätsansprüche in der Produktion bietet diese kundenorientierte Arbeitsweise beste Voraussetzungen für optimale Lösungen rund um Spritzgusswerkzeug und andere technische Lösungen.
Hier mehr erfahren


Hochwertige und maßgeschneiderte Spritzgusswerkzeuge erhöhen die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Produktion – egal in welchem Maßstab! Die Spezialisten von Xometry arbeiten eng mit ihren Industriepartner zusammen, um Qualität und Service auf einem Standard zu halten: Spritzgusswerkzeuge designt und produziert nach individuellen Spezifikationen!
Impressum
Xometry Europe GmbH
Herr Dmitry Kafidov Ada-Lovelace-Str. 9 85521 Ottobrunn Deutschland USt-IdNr.: DE318027176 Steuernummer: 143/194/00231 256172
T: 0049-89-38034818
@: enquiryxometry.de
xometry.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: 3D Druck Service online
Ob im Rahmen der Produktentwicklung, der Optimierung bestehender Produkte oder ob individuelle Fertigungen mit hoher Präzision erstellt werden sollen: Der 3D-Druck bietet heute äußerst flexible Mö ...