Xometry bietet einen 3D-Druck-Service online mit großem Leistungsspektrum
3D Druck Service Online
- 19.06.2024

Hochmoderne Drucktechnologien und große Materialauswahl für den 3D-Druck
Eine Zusammenarbeit mit Xometry eröffnet Kunden die Möglichkeit, Prototypen und Serienteile mit hoher Präzision und Geschwindigkeit im 3D-Druck-Verfahren zu fertigen. Modernste 3D-Drucker unterstützen eine Vielzahl von Verfahren wie das Selektive Lasersintern (SLS), HP Multi Jet Fusion, Fused Deposition Modeling (FDM), Stereolithografie (SLA), Carbon DLS, PolyJet und Direktes Metall-Lasersintern. Ein Team aus erfahrenen Ingenieuren assistiert bei der Realisierung der 3D-Modelle und berät Kunden, um das optimale Druckverfahren für jedes spezifische Projekt auszuwählen.Für den 3D-Druck steht bei Xometry eine große Materialauswahl zur Verfügung. Kunden können sich hierbei an einem Leitfaden orientieren, um die für ihre Anforderungen geeignete Materialien zu finden. Zur Auswahl stehen unter anderem verschiedene Metalle wie Aluminium, Edelstahl oder Werkzeugstahl sowie True Silicone, Polypropylen oder Polycarbonat. Bei der Entwicklung eines Prototyps müssen ästhetische Faktoren wie die Beschaffenheit der Oberfläche, die Farbe und auch die Opazität berücksichtigt werden. Auch funktionale Eigenschaften wie die Festigkeit, die Hitzebeständigkeit und auch die Beständigkeit gegenüber Wasser oder Chemikalien sind ausschlaggebend. Xometry führt Kunden durch den Auswahlprozess, damit am Ende sowohl in Bezug auf das Druckverfahren als auch in Bezug auf die Materialien die richtige Entscheidung getroffen werden kann.
Vorteile des 3D-Druck-Services online für verschiedene Branchen
Durch den 3D-Druck-Service können Unternehmen im Bereich der Fertigung ihre Prozesse erheblich vereinfachen. So entstehen Prototypen in kurzer Zeit und dank der On-Demand-Fertigung werden Lagerkosten eingespart. Einzelteile lassen sich damit wesentlich kostengünstiger produzieren und auch Designänderungen können zeitnah realisiert werden.Den 3D-Druck-Service online nutzen unter anderem Ingenieure für die Produktentwicklung- und Konstruktion beispielsweise im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und in der Medizintechnik. Auch Konstrukteure, die an der Entwicklung neuer Produkte oder Bauteile arbeiten, profitieren von den gefragten Technologien.
Innovationsgetriebene Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Fertigungstechnologien und Fertigungslösungen sind, haben mit der Unterstützung des 3D-Druck-Services online die Möglichkeit, ihre Produkte zu optimieren und zu differenzieren. Schnellere Iterationszyklen, hohe Präzision und bei Bedarf individualisierte Fertigungen können entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren.
Kleine und mittlere Unternehmen erweitern durch die Partnerschaft mit Xometry ihre Produktionskapazitäten und können diese flexibler steuern, ohne dabei zusätzliche Investitionen in eigene Fertigungskapazitäten tätigen zu müssen.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit ist der 3D-Druck von Miniaturmodellen für die FIMRO GmbH. Der Kunde stand vor der großen Herausforderung, seine komplexen Anlagen einem interessierten Publikum auf Messen vorzuführen. Xometry konnte diese Herausforderung durch die präzise und kosteneffiziente Fertigung eines Miniaturmodells lösen. Die Funktionsweise einer Reinigungsanlage konnte auf diese Weise sehr anschaulich dargestellt werden.
Die besonderen Vorzüge des 3D-Druck-Service von Xometry
Ein großer Vorteil für Kunden ist die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Materialien, zu denen 35 starre und flexible Kunststoffe, Elastomere und Metalle gehören. Abgestimmt auf die Erwartungen an den Prototyp werden Kunden durch den Auswahlprozess geführt, um das optimale Material zu finden. So können zeit- und kostenintensive Änderungsprozesse im Nachgang von vornherein verhindert werden. Es steht außerdem eine breite Palette an Veredelungsmöglichkeiten für die Bauteile zur Verfügung.
Xometry blickt auf langjährige Erfahrung und Kompetenz auf dem Gebiet des 3D-Drucks zurück. Der 3D-Druck-Service online ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Bearbeitung des 3D-Modells. Innerhalb von drei Tagen können die 3D-gedruckten Teile versendet werden. So ist eine schnelle Markteinführung garantiert.
Der Bestellprozess ist unkompliziert und lässt sich intuitiv durchlaufen. Kunden laden über den 3D-Druck-Service online eine 3D-Datei hoch und erhalten innerhalb kurzer Zeit ein maßgeschneidertes Angebot für den 3D-Druck. Selbstverständlich werden sämtliche Uploads vertraulich gemäß DSGVO behandelt. Direkt nach der Bestätigung der Bestellung beginnt die Produktion. Xometrys Service umfasst zudem Qualitätssicherung, Qualitätssicherungsberichte sowie die Nachverfolgung der Lieferung.