In Lübeck senkt kein Steuerberater die Kosten für Unternehmen, sondern ein Makler für Finanzen
Steuerberater Lübeck Kosten
- 21.05.2025
Steuern, Personal, Liquidität: ein komplizierter Dreiklang
Hohe Umsätze garantieren nicht automatisch finanzielle Stabilität. Viele Unternehmen sehen sich mit einer erheblichen Steuerlast konfrontiert, die die Unternehmensgewinne schmälert. In dieser Situation ist präzise Finanzplanung unerlässlich, um die Liquidität zu sichern und weiterhin Investitionen zu ermöglichen. Die Komplexität der Aufgabe erfordert maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Bedarf des Unternehmens berücksichtigen und sicherstellen, dass alle steuerlichen und rechtlichen Vorgaben eingehalten, aber auch ausgeschöpft werden.Eine zweite große "Baustelle" ist nach wie vor der anhaltende Fachkräftemangel und die Bindung qualifizierter Mitarbeiter. Im vierten Quartal 2024 verzeichnete Deutschland laut einer Ergebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung vom März 2025 rund 1,4 Millionen offene Stellen. Das entspricht zwar einem Rückgang von etwa 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, dennoch bleibt der Bedarf an Fachkräften hoch, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen. Um die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, sind innovative Ansätze erforderlich, die den Mitarbeitern mehr Netto vom Brutto lassen.
Um den Schwierigkeiten hinsichtlich Steuern, Liquidität und Personal zu begegnen, setzen Unternehmen häufig auf die Unterstützung eines Steuerberaters. Nicht alle Berater durchschauen die Komplexität des genannten Dreiklangs.
Kosten senken und Steuern sparen: So geht es konkret
Für Inhaber und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften gibt es Möglichkeiten, private Entnahmen steuerlich zu optimieren. Durch die geschickte Gestaltung von Gehalt, Gewinnausschüttungen oder Tantiemen lässt sich die persönliche Steuerlast deutlich reduzieren. So bleiben am Jahresende mehr Mittel im Privatvermögen.
Auch im betrieblichen Bereich lassen sich Kosten sparen. So kann beispielsweise die private Krankenversicherung des Geschäftsführers unter bestimmten Voraussetzungen teilweise als Betriebsausgabe verbucht werden. Zudem reduziert eine effiziente, verständliche interne Buchhaltung den Arbeitsaufwand beim Steuerberater – und damit auch dessen Kosten.
Ein weiterer Hebel ist die kritische Selektion von Versicherungen. Anstatt Policen unreflektiert abzuschließen oder fortzuführen, sollten Unternehmen ihre Versicherungsverträge regelmäßig ausschreiben und Leistungsumfang sowie Beiträge verschiedener Anbieter vergleichen. Der Wettbewerb unter den Versicherern sorgt für günstigere Prämien und unmittelbare Kosteneinsparung.
Schließlich sollte überschüssiges Firmenkapital nicht ungenutzt auf dem Bankkonto liegen. Diversifizierte, liquide Geldanlagen der Unternehmen können bis zu 11 Prozent Rendite pro Jahr erzielen. Das Firmenvermögen wächst so deutlich schneller, bleibt aber verfügbar, um bei Bedarf Verpflichtungen zu erfüllen oder Chancen zu ergreifen.
Ansätze wie diese zeigen, dass sich mit dem richtigen Konzept die laufenden Kosten deutlich senken und zugleich Mitarbeiter wie Unternehmen finanziell stärken lassen. Die Umsetzung erfordert jedoch spezialisiertes Know-how und Erfahrung.
Es braucht keinen Steuerberater, um Kosten zu senken. In Lübeck übernimmt das ein Makler für Finanzen
Die Kanzlei kombiniert langjährige Erfahrung mit aktuellen Fachkenntnissen. Tobias Prangel verfügt über zahlreiche branchenanerkannte Weiterbildungen, darunter Abschlüsse der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) und des Instituts für Private Finanzplanung (ifp) der Universität Passau.
Die Kanzlei zeichnet sich durch Serviceleistungen aus, die über das Übliche hinausgehen. So werden für Mandanten beispielsweise wichtige Vollmachten – etwa eine Unternehmervollmacht – kostenlos organisiert. Tobias Prangel verfügt über ein breites Netzwerk an Top-Juristen und Immobiliengutachtern in Lübeck, auf das bei Bedarf zurückgegriffen werden kann. Für dringende Fälle steht seinen Mandanten eine 24/7-Hotline zur Verfügung.
Auch in heiklen steuerlichen Fragen geht die Kanzlei auf Nummer sicher: Neue Modelle lässt Tobias Prangel bei Bedarf vorab durch schriftliche Anfragen vom Finanzamt bestätigen. Geht es darum, Firmenvermögen ins Privatvermögen zu überführen, sorgt die Kanzlei für einen steueroptimierten Übergang vom Brutto- ins Nettoprivatvermögen. Großer Wert wird auf persönliche Betreuung gelegt – jeder Mandant hat einen festen Ansprechpartner vor Ort. Mithilfe einer digitalen App behalten Unternehmer jederzeit die Übersicht über ihre Finanzen.
Tobias Prangel berät überdies zahlreiche Bundestagsabgeordnete – ein Vertrauensbeweis, der ihm und seinem Team einen Wissensvorsprung bei Strategien verschafft. Absolute Diskretion wird in der Kanzlei großgeschrieben: Ein externer Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter stellt sicher, dass alle Mandantendaten streng geschützt sind.