Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Herausforderung für Steuerberater: Mandanten-Lösungen für die Digitalisierung

Steuerberater Mandanten Lösung

Kopfbild zum Artikel
Der Berufsstand der Steuerberater befindet sich im Umbruch. Wie so viele andere Branchen auch treibt die Digitalisierung maßgebliche Veränderungen voran – sowohl für die Kanzlei als auch für ihre Mandanten. Letztere hegen immer höhere Erwartungen an ihre Steuerberater. Mandanten fordern Lösungen für einen schnellen und effizienten Arbeitsprozess, wie sie bereits jetzt schon bestimmte Softwares offerieren. Wer hier den Trend verschläft, wird künftig auf die Generation "Digital Natives" als Mandaten verzichten müssen.

Eine neue Generation an Mandanten wächst heran

Steuerberater Mandanten Lösung
Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Gespräche zwischen Steuerberater und Mandanten
Digitale Prozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sowohl auf Kanzleiseite als auch auf der von Mandanten. Die sogenannten "Digital Natives" sind die neue Unternehmergeneration, die in puncto Digitalisierung eine hohe Erwartungshaltung haben. Ihre eigenen Geschäftsmodelle sind bereits zunehmend digitalisiert – das gleiche fordern sie auch von ihren Steuerberatern ein.

Auch im Vergleich zu Mitbewerbern sollten Steuerkanzleien den Trend zum papierlosen Datenverkehr nicht verpassen. Richtig digitalisiert, lassen sich Arbeitsprozesse deutlich beschleunigen, was Zeit und Geld spart – ein maßgebliches Kriterium für bestehende und potenzielle Mandanten.

Das Problem: Während der einen Generation die Digitalisierung nicht schnell genug voranschreiten kann, fühlt sich die ältere mit ihr zunehmend überfordert. Hier müssen Steuerberater Mandanten-Lösungen für beide Seite finden und sich sowohl innovativ als auch einfühlsam zeigen. Wie aber lässt sich ein solcher Mandanten-Spagat in der Realität umsetzen?

Steuerberater: Mandaten-Lösungen erfordern einen Spagat

Steuerberater Mandanten Lösung
Schnelle und digitale Selbsterfassung von Belegen für die Mandanten
Unterstützung bieten Softwarelösungen, die gleich in zweifacher Hinsicht dienlich sind. Zum einen helfen sie, den Sprung ins digitale Zeitalter zu vollziehen, neue Arbeitsprozesse zu etablieren und Mandanten einen Mehrwert in Bezug auf die Datenübertragung zu bieten. Zum anderen können sie Firmenunterlagen GoBD-konform archivieren.

Die "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" schreiben gesetzlich vor, dass alle digitalen Eingangsrechnungen wie E-Mails und PDF-Anhänge zehn Jahre lang in einem professionellen GoBD-zertifizierten Archivsystem als Originaldatei aufbewahrt werden. Eine Steuerberatersoftware hilft entsprechend nicht nur, den unliebsamen Papierakten den Kampf anzusagen und Büroräume durch wegfallende Aktenschränke zu verschlanken, sondern auch die gesetzlichen Regelungen einzuhalten. Sie schafft Ordnung, Transparenz und damit verbunden Effizienz.

Insbesondere von letzterem profitieren auch die Kanzleien in erheblichem Umfang. Dank digital vorliegender Daten vereinfacht sich die Zusammenarbeit mit Mandanten – hauptsächlich durch die höhere Qualität der durch die Mandanten vorbereiteten Daten, wie sie beispielsweise bei der eigenständigen Buchungserfassung entsteht. Und das ortsunabhängig sowohl vom Büro als auch vom Homeoffice aus, was beiden Seiten zugutekommt.

Die Vorteile einer Steuerberatersoftware lassen sich wie folgt zusammenfassen:

• Daten werden automatisch revisionssicher archiviert
• einfache Bereitstellung von Belegen und Unterlagen
• Dokumentenzugriff und -bearbeitung von mehreren Mitarbeitern möglich
• geschützter Datenaustausch mit den Finanzbehörden
• vereinfachte Dokumentensuche
• Einsparpotenzial von Druck- und Versandkosten
• umweltschonend dank geringerem Papierverbrauch

Durch diese Argumente können noch unsichere Mandanten ermutigt werden, gemeinsam mit der Kanzlei den notwendigen Schritt zur Digitalisierung zu gehen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass die verwendete Software den hohen Sicherheitsanforderungen der DSGVO standhält, um so die sensiblen und vertraulichen Daten von Mandanten zu schützen.
Demo buchen



Mit der Simba-Software Mandanten ins digitale Zeitalter führen

Die Simba-Software berücksichtigt all diese Punkte. Sie ermöglicht eine papierlose Datenübertragung, wobei der Austausch von Finanz- und Lohnbuchführungsdaten über die Simba-Direkt-Online-Plattform stattfindet. Die Datenspeicherung erfolgt dabei verschlüsselt und unter höchsten Sicherheitsstandards in einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum. Zusätzliche Sicherheit bietet die Plattformanmeldung durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Der Zugriff auf diese webbasierte Anwendung erfolgt somit sicher und unkompliziert ohne vorangegangene Installation. Kanzlei wie Mandanten benötigen lediglich einen PC und eine Internetverbindung, wobei zahlreiche Schnittstellen die Datenübertragung erleichtern. Kommunikationswege werden verkürzt und die Zusammenarbeit erleichtert.

Ein weiterer Pluspunkt der Simba-Software ist die benutzerfreundliche Oberfläche. Sie ist intuitiv bedienbar und verfügt über zahlreiche leicht erlernbare Funktionen, die den digitalen Zugriff jederzeit ortsunabhängig ermöglichen. Mithilfe der Simba-Direkt-App gilt das sogar von mobilen Endgeräten aus, wobei nur die Module installiert werden, die tatsächlich benötigt werden. Diese lassen sich individuell auf die Bedürfnisse der Mandanten ausrichten sowie jederzeit ändern oder erweitern.

Die Dokumentenverwaltung erfolgt mandantenbezogen mit integrierter E-Mail-Funktion, Volltextrecherche und Verschlagwortungsfunktion, also dem Anreichern des digitalen Datensatzes mit Metadaten, sodass ein sekundenschneller Zugriff auf sämtliche Mandantendaten sowie das Anzeigen des korrekten Datensatzes ermöglicht wird. Durch intelligente Tools wie die digitale Belegerfassung oder den Scan Assistenten werden effiziente Arbeitsabläufe etabliert sowie die Dokumente revisionssicher dokumentiert. So können Mandanten nach Eingang oder Erstellung eines relevanten Beleges diesen umgehend an das Simba-Direkt-Portal senden, von wo aus die Steuerkanzlei Zugriff hat.

Die tägliche Übermittlung ermöglicht eine laufende Prüfung und Bearbeitung der bereits eingegangenen Belege. So wird der Zeitdruck für die gesetzlich vorgeschriebenen Abgabetermine verringert und dringliche Nachfragen aus der Steuerkanzlei reduziert, während die physischen Dokumente stets beim Mandanten verbleiben. Das aufwändige Ein- und Aussortieren in Pendelordner und die damit verbundenen monatlichen Übergaben beziehungsweise der Versand der Buchungsunterlagen entfallen.
Persönlichen Beratungstermin anfragen


Simba Direkt ist somit die ideale Möglichkeit für Steuerberater, Mandanten eine Lösung für den papierlosen Datenaustausch zu bieten. Sie ersetzt den Pendelordner sowie zeitaufwändige Kopien, Zwischenablagen beziehungsweise Sortier- und Ablagearbeiten. Auf Druck- und Versandkosten kann verzichtet werden, während die intelligente Suchfunktion Steuerberater dabei unterstützt, schnell und unkompliziert sowie zeit- und ortsunabhängig Zugriff auf alle relevanten Dokumente und Auswertungen zu erhalten.
Impressum
Simba Computer Systeme GmbH
Herr Michael Brhel Zeppelinstraße 42-44 73760 Ostfildern Deutschland USt-IdNr.: DE 145353415 HRB 214269 Amtsgericht Stuttgart
T: 0049-711-451240
@: infosimba.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ERP günstig
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine Software, die Unternehmen dabei unterstützt, Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu integrieren, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu s ...
Bild zum Artikel: Buchhaltung soziale Einrichtungen
Soziale Einrichtungen haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag, der jedoch häufig im Widerspruch zu wirtschaftlichen Erfordernissen steht. Gerade deshalb stellt die Berücksichtigung ethischer A ...