hedgehog94 // Shutterstock
Wer an Automobilclubs denkt, sieht oft gelb. Und das, obwohl ein anderes Unternehmen bereits viermal als Testsieger unter den Automobilclubs hervorging. Doch was sind überhaupt die Aufgaben eines solchen Clubs? Wie unterscheiden sich die Mitgliedschaften zu anderen Pannenhilfen und welchen Mehrwert bieten sie?
Innovationen fördern den Klimaschutz
Mobil in Deutschland e.V. ging 2023 als Testsieger der Automobilclubs hervor
Mobil in Deutschland e.V.
Gehört den E-Autos allein die Zukunft? Oder sollten sie mit alternativen Kraftstoffen kombiniert werden? Sind Dieselfahrverbote zukunftsweisend? Und wie kann man eine zuverlässige Pannenhilfe umsetzen? Solchen und anderen Fragen hat sich der Testsieger unter den Automobilclubs verschrieben. Mobil in Deutschland e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Technologien bekannter zu machen und damit einhergehend ihre Akzeptanz zu stärken. Der Grund: Das Unternehmen möchte Verboten wie dem EU-Verbrenneraus ab 2035 oder einem generellen Fahrverbot für Dieselmotoren entgegenwirken und gleichzeitig einen Beitrag für nachhaltigen Verkehr leisten.
Wie das geht, wurde kürzlich mit der bundesweiten Einführung des neuen Dieselkraftstoffs HVO100 demonstriert, der seit 29. Mai 2024 für den freien Verkauf an Tankstellen in Deutschland freigegeben wurde. HVO100 Diesel hat das Potenzial, den Markt zu revolutionieren. "Das Verbrenner-Aus sollte gekippt werden, es ist der falsche Weg", sagte Dr. Michael Haberland, Gründer und Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. "Wir müssen die Menschen mitnehmen und dazu braucht es keine Verbote. Wir brauchen vernünftige Angebote wie HVO100 Diesel." Zum Thema
Der Testsieger unter den Automobilclubs überzeugt mit einem top Service
hedgehog94 / Shutterstock
Neben der Bekanntmachung des neuen HVO100 Diesels setzt sich der Automobilclub auch für den zukünftigen Einsatz von E-Fuels ein. Der Vorteil dieser CO2-neutralen Kraftstoffe ist dabei, ähnlich wie bei HVO100, dass sie auch für bestehende Fahrzeuge nutzbar sind. Weiter setzt sich der Verein für mehr Verkehrssicherheit im Straßenverkehr ein und steht grundsätzlich für Angebote statt Verbote. Mobil in Deutschland e.V. ist quasi die Stimme der Autofahrer in Deutschland.
Dies ist jedoch nur ein Teil des Aufgabengebiets von Automobilclubs. Der Testsieger Mobil in Deutschland e.V. besticht darüber hinaus durch eine zuverlässige Pannen- und Unfallhilfe in Deutschland, Europa und der Welt und bietet diverse Zusatzleistungen wie den Krankenrücktransport aus dem Ausland, eine juristische Beratung im Verkehrsrecht und Mitgliederrabatte bei namhaften Partnerunternehmen. Mitglieder, die unterwegs liegen bleiben, können rund um die Uhr auf schnelle und professionelle Hilfe zählen. Dies umfasst die Reparatur kleinerer Schäden vor Ort, den Abschleppdienst oder die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs.
Testsieger der Automobilclubs mit Urteil sehr gut
Als Mitglied des Mobil in Deutschland e.V. können Reisende ihren Auslandsurlaub unbeschwert genießen
PeopleImages.com – Yuri A // Shutterstock
Die rund 25.000 Mitglieder des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. profitieren obendrein von attraktiven Mitgliedsbeiträgen. Das macht den mehrfachen Testsieger besonders für Autofahrer interessant, die auf kosteneffiziente Lösungen Wert legen. Mit seiner Gründung im Jahr 1992 ist er noch vergleichsweise jung und damit einhergehend nicht alt eingefahren. Der Club legt besonderen Wert auf persönliche Betreuung und schnellen Service, deren Hauptaugenmerk auf einer schnellen Wiederherstellung der Mobilität seiner Mitglieder liegt.
Kein Wunder also, dass Mobil in Deutschland e.V. nach 2017, 2019 und 2021 auch im vergangenen Jahr erneut Testsieger unter den Automobilclubs wurde. Das geht aus der neuesten Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität und n-tv hervor, die am 13. September 2023 veröffentlicht wurde. Hierzu wurden neun deutsche Automobilclubs unter die Lupe genommen und bewertet. Das Urteil der Jury lautete sehr gut für Mobil in Deutschland e.V.
Berücksichtigt wurden dabei Aspekte wie die Service-Qualität, für welche sowohl der Internetauftritt als auch der Informationswert der Website sowie Kriterien zur Usability herangezogen wurden. Mystery-Calls und Test-Mails stellten sicher, dass die Leistungen auch eingehalten wurden. Auch die Konditionenanalyse der Mitgliedschaften floss in die Beurteilung mit ein, die beim Testsieger der Automobilclubs herausragend ist.