Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie ein Übersetzungsdienst klassische Leistungen mit modernen Online-Services vereint

Übersetzungsdienst

Kopfbild zum Artikel
Mehrsprachigkeit wird im Alltag immer wichtiger, das gilt insbesondere für die Wirtschaft. Für Firmenkunden, aber auch für Privatpersonen gibt es somit häufig Situationen, in denen sie einen Übersetzungsdienst benötigen.

Übersetzungen - wann und wofür?

Fremdsprachkenntnisse werden von vielen Arbeitgebern heutzutage bei der Einstellung ihrer Mitarbeiter vorausgesetzt. Vor allem die englischen Sprachkenntnisse sollten ausreichen, um mit internationalen Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren zu können. Allerdings reichen diese Kenntnisse in vielen Fällen nicht aus, um komplexere Übersetzungen vorzunehmen.

Aber auch im Privatleben kann es Situationen geben, in denen Texte, Urkunden oder weitere Dokumente zwischen verschiedenen Sprachen übersetzt werden müssen. Manchmal werden diese für Ämter benötigt, ein anderes Mal für Verträge und wieder ein anderes Mal für eine Bewerbung, um nur einige von vielen Beispielen zu nennen.

Übersetzungsdienst im B2B-Bereich

Im Unternehmensalltag kann sich somit ein Bedarf an professionellen, vielleicht sogar beglaubigten Übersetzungen entwickeln, der von den Mitarbeitern nicht gedeckt werden kann. Ein Übersetzungsdienst ist dann die richtige Anlaufstelle für Firmenkunden, um hochwertige Übersetzungen und weitere Dienstleistungen zu erhalten.

Das Unternehmen tolingo ragt hierbei aus der Masse der Anbieter heraus, denn der Dienstleister bietet schnelle und hochwertige Übersetzungen in Kombination mit einer einfachen Kommunikation. So erhält jeder Firmenkunde genau das, was er benötigt, bei Bedarf sogar als Express-Übersetzung mit einer Lieferzeit von wenigen Stunden, je nach Sprachauswahl und Dokumentenwahl.

tolingo: Online zur professionellen Übersetzung

Als moderner Dienstleister bedient sich tolingo der Möglichkeit, Übersetzungen per Online-Bestellung anzufertigen. Jeder Kunde kann somit selbst entscheiden, ob er die persönliche Beratung wünscht oder ob er nur die Datei online hochladen möchte. In beiden Fällen wird eine hohe Qualität der Ergebnisse garantiert. Dafür ist tolingo mehrfach ISO-zertifiziert. Neben der ISO 9001 für Qualitätsmanagementsystem und ISO 17100 für die Qualitätsnorm für Übersetzungsdienstleistungen wurde der Dienstleister als eine von wenigen Übersetzungsagenturen in Deutschland auch nach ISO 27001 für das zertifizierte Informationssicherheitsmanagementsystem geprüft und zertifiziert.
Der Übersetzungsdienst tolingo vereint somit moderne Online-Bestellungen mit maximaler Qualität durch klassische Zertifizierungen. Hervorzuheben sind die transparenten Preise, denn bei tolingo kann jeder potenzielle Kunde den individuellen Preis in einem simplen Preisrechner kalkulieren oder beim Hochladen der Datei in den Webshop mithilfe einer automatischen Analyse den Endpreis ermitteln. Das ermöglicht die maximale Planbarkeit, wann immer eine Übersetzung durch Privat- oder Firmenkunden benötigt wird. Möglich sind dabei alle Arten von Übersetzungen, von der beglaubigten Übersetzung bis hin zur Übersetzung einer ganzen Webseite. Die Sprache kann in jedem Fall frei gewählt werden.
Impressum
Tolingo GmbH
Frau Helle von Bargen Kühnehöfe 3 22761 Hamburg Deutschland
T: 0049-40-413583426
@: helle.bargentolingo.com
tolingo.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Übersetzungsbüro
Die Zeiten, in denen Unternehmen in einer einzigen Sprache kommunizieren konnten, sind vorbei. Die Globalisierung erfordert mehr Flexibilität, denn im Kontakt mit Geschäftspartnern, Zulieferern und K ...