Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Unternehmensoptimierung: Geschäftsprozesse verbessern und neue Potenziale erschließen

Unternehmensoptimierung

Kopfbild zum Artikel
Benjamin Aunkofer // © DATANOMIQ GmbH
Unternehmensoptimierung ist ein zentrales Thema für Firmen, die sich im Wettbewerb behaupten wollen. Besonders in einer Zeit, in der Unternehmen mit steigenden Kosten und der Herausforderung einer hohen Mitarbeiterfluktuation kämpfen, wird es immer wichtiger, Prozesse zu verbessern und neue Technologien zu integrieren. Doch wie können Geschäftsprozesse optimiert werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Die Antwort liegt in der gezielten Nutzung von Daten, der Automatisierung von Abläufen und der Implementierung von Künstlicher Intelligenz.

Unternehmensoptimierung: die Bedeutung von Daten und Transparenz

In der heutigen Unternehmenswelt sind Daten das wertvollste Gut. Um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern, müssen Unternehmen die richtigen Daten zur richtigen Zeit nutzen können. Dabei spielt Transparenz eine elementare Rolle. Viele Unternehmen kämpfen damit, ihre Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und sie für Entscheidungsprozesse zugänglich zu machen. Ohne klare Datenstrukturen und -management entstehen Informationssilos, die den reibungslosen Ablauf von Geschäftsprozessen behindern. Eine der ersten Maßnahmen für die Unternehmensoptimierung ist es, eine zentrale Datenplattform aufzubauen, auf der alle relevanten Informationen vorhanden sind.

Hierbei ist eine moderne Datenarchitektur von zentraler Bedeutung. Ein Data Lakehouse, das sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten speichert, bietet Unternehmen die Möglichkeit, sämtliche Daten an einem Ort zu bündeln und für Data Analytics bereitzustellen. Dies schafft nicht nur Transparenz, sondern auch die Grundlage für datengestützte Entscheidungen. Durch die Verwendung von Business Intelligence (BI)-Tools werden Daten aufbereitet und für operative sowie strategische Schritte eingesetzt. Die Integration solcher Technologien ermöglicht es, Abläufe zu beschleunigen und Potenziale zu identifizieren, die bislang ungenutzt geblieben waren.

Wie DATANOMIQ Unternehmen bei der Optimierung unterstützt

Unternehmensoptimierung mit DATANOMIQ
DATANOMIQ GmbH
Die Automatisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Unternehmensoptimierung. Insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Unternehmen ihre Produktivität deutlich steigern und gleichzeitig die Fehlerquote in Prozessen verringern. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über die richtigen Daten und die notwendige Infrastruktur verfügen, um KI-Anwendungen erfolgreich einzuführen. Mit der Implementierung eines Data Lakehouse als zentrale Plattform sorgt der Lösungs- und Service-Partner für Business Intelligence DATANOMIQ für eine optimale Datenbasis, um KI-Modelle zu trainieren und zu nutzen. Das Unternehmen setzt auf Process Mining, um bestehende Geschäftsprozesse zu rekonstruieren und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Mithilfe von Business-Intelligence-Anwendungen können Entscheidungsträger so jederzeit auf präzise Informationen zugreifen und die richtigen Schritte zur Prozessoptimierung einleiten.

Besonders hervorzuheben ist die hohe "Data Readiness" von DATANOMIQ, die es Unternehmen ermöglicht, mit minimalem Aufwand in KI-Projekte einzutauchen. Daten aus unterschiedlichen Bereichen – von Finanzdaten über Bestellungen bis hin zu unstrukturierten Daten wie Texten und Bildern – stehen unmittelbar für die Analyse und das Training von KI-Anwendungen zur Verfügung. Dies erleichtert die schnelle Implementierung von KI-Lösungen.

Künstliche Intelligenz als Service

Ein besonders innovativer Ansatz für die Unternehmensoptimierung ist der Einsatz von AI as a Service (AIaaS). Mit dieser Lösung können Unternehmen KI-Modelle auf Basis ihrer eigenen Daten entwickeln und diese auch anderen Firmen zur Verfügung stellen. Statt nur von der eigenen KI-Nutzung zu profitieren, eröffnen sich so neue Einnahmequellen durch die Monetarisierung der KI-Modelle.

Ein Beispiel für die Anwendung von AI as a Service ist die Entwicklung von Vorhersagemodellen. Diese Modelle können auf Basis von unternehmensinternen Daten trainiert werden, etwa zur Vorhersage von Maschinenausfällen, zur Analyse von Kundendaten oder zur Einschätzung von Risiken. Ein Unternehmen, das solch ein Modell entwickelt hat, kann es über APIs als Service anbieten, sodass auch andere Unternehmen das Modell nutzen können, um ihre eigenen Geschäftsprozesse zu optimieren. Das Konzept von Transfer Learning ermöglicht es sogar, diese Modelle mit zusätzlichen Daten weiterzuentwickeln und an neue Anforderungen anzupassen.
Die Unternehmensoptimierung ist ein kontinuierlicher Prozess, der auf einer soliden Datenbasis, der Automatisierung von Abläufen und dem Einsatz neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz beruht. Mit dem Service von DATANOMIQ können Unternehmen ihre internen Prozesse verbessern und auch neue Einnahmequellen durch AI as a Service erschließen. So wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Grundlage für neue Chancen und Geschäftsmodelle gelegt.
Impressum
DATANOMIQ GmbH
Herr Benjamin Aunkofer Franklinstraße 11 Next Level Office 10587 Berlin Deutschland
T: 0049-176-66690956
@: aunkoferdatanomiq.de
audavis.ai
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Abschlussprüfung
Komplexe Systemlandschaften, exponentiell wachsende Datenmengen und zunehmende Regulierung treffen auf begrenzte Ressourcen: eine Kombination, die klassische Prüfungsansätze an ihre Grenzen bringt. D ...