Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Vegan Protein für ein gesundheitsbewusstes Leben

Vegan Protein

Kopfbild zum Artikel
ProteinDistillery GmbH
Eine vegane Lebensweise wird für immer mehr Menschen zum festen Bestandteil ihres Alltags. Neben dem Tierwohl- und dem Nachhaltigkeitsaspekt steht für Veganer auch die eigene Gesundheit im Fokus, weshalb sie auf tierische Produkte verzichten möchten. Um dem Körper auch bei einer veganen Ernährung wertvolles Eiweiß zuzuführen, eignet sich ein hochwertiges Vegan Protein.

Veganer Lifestyle: Welche Vorteile hat eine vegane Lebensweise?

Vegan Protein als Alternative zu Tierprodukten
Prew:tein - das Protein als Pulver ProteinDistillery GmbH
Vegan sein ist viel mehr als nur ein Trend. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile einer veganen Lebensweise an und haben für sich selbst entschieden, dass sie auf tierische Produkte verzichten möchten. Doch welche Gründe sprechen eigentlich für Veganismus, und welche Auswirkungen hat der vegane Lifestyle auf Umwelt und Gesundheit?

Zunächst einmal dürfte klar sein, dass für den Konsum von Fleisch und Milchprodukten großes Tierleid entsteht. Angefangen von fragwürdigen Haltungsbedingungen bis hin zum damit verbundenen Tierleid ist es Veganern wichtig, dass für ihre Nahrung kein Tier Schaden nimmt. Ebenso sieht es mit tierischen Produkten wie beispielsweise Wolle, Leder oder Seide aus. Auch hier sehen immer mehr Menschen die Problematik, die durch die Ausbeutung von Tieren entsteht.

Wer sich bewusst für ein Leben ohne tierische Produkte entscheidet, trägt somit maßgeblich zum Tierschutz bei. Darüber hinaus ist häufig auch der Nachhaltigkeitsaspekt ein wichtiger Punkt. Die Fleischindustrie verbraucht immense Mengen an Ressourcen und ist somit eine relevante Ursache für erhöhte Treibhausgasemissionen. Wer vegan lebt, fördert also auch ein Stück weit den Schutz der Umwelt.

Doch es gibt einen weiteren Aspekt, der für den Veganismus spricht und sogar in einigen wissenschaftlichen Studien belegt wurde: die Gesundheit. So kann der Verzicht auf Tierprodukte die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes reduzieren und sich dadurch positiv auf die Lebenserwartung auswirken. Wer auf Fisch, Fleisch und Milchprodukte verzichtet, der sollte aber verstärkt auf eine ausreichende Eiweißzufuhr achten. Veganes Eiweiß bietet eine hervorragende Lösung, was nicht nur Konsumenten, sondern auch Lebensmittelbetriebe interessieren dürfte.

Wie kann Vegan Protein die Gesundheit fördern?

Vegan Protein als Alternative zu Tierprodukten
Das Gründerteam der ProteinDistillery ProteinDistillery GmbH
Wer nach veganem Eiweißersatz sucht, stößt bei seiner Online-Recherche schnell auf veganes Protein. Doch der Markt für Vegan Protein ist groß und nicht jedes Produkt hält das, was es verspricht. Häufig scheitert es an dem Geschmack, der Konsistenz oder der nicht vorhandenen Funktionalität im Vergleich zu tierischem Protein, weshalb Zusatzstoffe wie Methylcellulose hinzugefügt werden.

Vor allem Unternehmen in der Lebensmittelbranche suchen nach Möglichkeiten, um ihren Kunden vegane Produkte anbieten zu können. Doch auf welchen Eiweißersatz können sie bei der Produktion zurückgreifen? ProteinDistillery ist ein Anbieter für Vegan Protein, das sich durch seine unverkennlichen techno-funktionalen Eigenschaften und Nachhaltigkeit auszeichnet. Lebensmittelunternehmen können dieses vegane Protein für die Herstellung ihrer veganen Produkte verwenden, ohne Additive wie E-Nummern hinzufügen zu müssen und somit der "clean label"-Nachfrage ihrer Kunden nachkommen.

Gegründet wurde die ProteinDistillery von Christoph Pitter, der durch seine berufliche Laufbahn in der Biotechnologie und Pharmaindustrie sowie seine Erfahrungen in Indien inspiriert wurde. Schon früh erkannte er, dass die Nachfrage nach hochwertigen, funktionalen pflanzlichen Proteinen steigt. Mit seiner Idee der innovativen Fermentationstechnologie kreierte er aus Nebenströmen der Bierbrauerei, genauer gesagt der Bierhefe, ein veganes Protein, das eine Alternative zu tierischem Eiweiß bietet.

ProteinDistillery bietet mit Prew:tein Vegan Protein viele Vorteile:
• 100 Prozent vegan
• Hoher Proteingehalt (über 75 Prozent) und exzellentes Aminosäureprofil
• Lösung, die Emulgatoren und Geschmacksverstärker ersetzt
• Techno-funktionelle Eigenschaften ähnlich wie ein Ei
• Aromaprofil von neutral bis umami

ProteinDistillery setzt auf einen innovativen, zum Patent angemeldeten Prozess zur Gewinnung von Proteinen aus Bierhefe, die Gel- und Schaumbildung, Emulgierfähigkeit und hohe Löslichkeit bieten. Das Protein ist somit frei von Tierprodukten und ohne unerwünschte Zusätze. Diese Proteine werden als "Clean Label", nicht genmodifiziert und nicht als "Novel Food" klassifiziert.

ProteinDistillery bietet ein veganes Protein für Lebensmittelhersteller an

Vegan Protein als Alternative zu Tierprodukten
Die funktionalen Eigenschaften von Prew:tein ProteinDistillery GmbH / Canva
Prew:tein wird bislang vorwiegend in der Lebensmittelherstellung verwendet, wo es als Fleisch-, Milch- und Ei-Alternative sehr gefragt ist. Die weltweite Nachfrage nach veganen Alternativen, die frei von künstlichen Zusätzen sind, nimmt stetig zu. Deshalb hat es sich das Team von ProteinDistillery zur Mission gemacht, Lebensmittelunternehmen mit funktionalen, veganen Proteinen zu versorgen, um "clean label", pflanzliche Alternativen als neue Norm zu ermöglichen. Diese Unternehmen können ihre Kunden mit hochwertigen, veganen Erzeugnissen bedienen und somit einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden und umweltbewussten Konsumverhalten leisten.

ProteinDistillery richtet sich an alle Lebensmittelunternehmen, die dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und gesunden Alternativen zu tierischen Produkten folgen wollen. Das vegane Protein kann in Bäckereien, fleischverarbeitenden Betrieben und Molkereibetrieben zum Einsatz kommen. Zur Sicherstellung der gleichbleibend hohen Qualität sorgen kurze Lieferketten, stetige Kontrollen sowie die Zusammenarbeit mit skalierbaren Partnern.
Vor allem in der Lebensmittelherstellung steigt die Nachfrage nach veganem Eiweißersatz. Wer sich für Vegan Protein als Alternative interessiert, kann einfach über das Kontaktformular mit ProteinDistillery in Kontakt treten und sich professionell beraten lassen.
Impressum
ProteinDistillery
Herr Marco Ries Ostpreußenstraße 2/2 73760 Ostfildern Deutschland HRB 783182 Amtsgericht 70190 Stuttgart
T: 0049-711-25284248
@: kontaktproteindistillery.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Yeast Protein
In der letzten Zeit nimmt das Thema "gesunde Ernährung" für viele Menschen einen immer größeren Stellenwert ein. Auch Proteine spielen in diesem Zusammenhang eine gewisse Rolle. Waren lange Zeit tie ...