Vegan Protein für ein gesundheitsbewusstes Leben
Vegan Protein
- 21.06.2024

Veganer Lifestyle: Welche Vorteile hat eine vegane Lebensweise?

Zunächst einmal dürfte klar sein, dass für den Konsum von Fleisch und Milchprodukten großes Tierleid entsteht. Angefangen von fragwürdigen Haltungsbedingungen bis hin zum damit verbundenen Tierleid ist es Veganern wichtig, dass für ihre Nahrung kein Tier Schaden nimmt. Ebenso sieht es mit tierischen Produkten wie beispielsweise Wolle, Leder oder Seide aus. Auch hier sehen immer mehr Menschen die Problematik, die durch die Ausbeutung von Tieren entsteht.
Wer sich bewusst für ein Leben ohne tierische Produkte entscheidet, trägt somit maßgeblich zum Tierschutz bei. Darüber hinaus ist häufig auch der Nachhaltigkeitsaspekt ein wichtiger Punkt. Die Fleischindustrie verbraucht immense Mengen an Ressourcen und ist somit eine relevante Ursache für erhöhte Treibhausgasemissionen. Wer vegan lebt, fördert also auch ein Stück weit den Schutz der Umwelt.
Doch es gibt einen weiteren Aspekt, der für den Veganismus spricht und sogar in einigen wissenschaftlichen Studien belegt wurde: die Gesundheit. So kann der Verzicht auf Tierprodukte die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes reduzieren und sich dadurch positiv auf die Lebenserwartung auswirken. Wer auf Fisch, Fleisch und Milchprodukte verzichtet, der sollte aber verstärkt auf eine ausreichende Eiweißzufuhr achten. Veganes Eiweiß bietet eine hervorragende Lösung, was nicht nur Konsumenten, sondern auch Lebensmittelbetriebe interessieren dürfte.
Wie kann Vegan Protein die Gesundheit fördern?

Vor allem Unternehmen in der Lebensmittelbranche suchen nach Möglichkeiten, um ihren Kunden vegane Produkte anbieten zu können. Doch auf welchen Eiweißersatz können sie bei der Produktion zurückgreifen? ProteinDistillery ist ein Anbieter für Vegan Protein, das sich durch seine unverkennlichen techno-funktionalen Eigenschaften und Nachhaltigkeit auszeichnet. Lebensmittelunternehmen können dieses vegane Protein für die Herstellung ihrer veganen Produkte verwenden, ohne Additive wie E-Nummern hinzufügen zu müssen und somit der "clean label"-Nachfrage ihrer Kunden nachkommen.
Gegründet wurde die ProteinDistillery von Christoph Pitter, der durch seine berufliche Laufbahn in der Biotechnologie und Pharmaindustrie sowie seine Erfahrungen in Indien inspiriert wurde. Schon früh erkannte er, dass die Nachfrage nach hochwertigen, funktionalen pflanzlichen Proteinen steigt. Mit seiner Idee der innovativen Fermentationstechnologie kreierte er aus Nebenströmen der Bierbrauerei, genauer gesagt der Bierhefe, ein veganes Protein, das eine Alternative zu tierischem Eiweiß bietet.
ProteinDistillery bietet mit Prew:tein Vegan Protein viele Vorteile:
• 100 Prozent vegan
• Hoher Proteingehalt (über 75 Prozent) und exzellentes Aminosäureprofil
• Lösung, die Emulgatoren und Geschmacksverstärker ersetzt
• Techno-funktionelle Eigenschaften ähnlich wie ein Ei
• Aromaprofil von neutral bis umami
ProteinDistillery setzt auf einen innovativen, zum Patent angemeldeten Prozess zur Gewinnung von Proteinen aus Bierhefe, die Gel- und Schaumbildung, Emulgierfähigkeit und hohe Löslichkeit bieten. Das Protein ist somit frei von Tierprodukten und ohne unerwünschte Zusätze. Diese Proteine werden als "Clean Label", nicht genmodifiziert und nicht als "Novel Food" klassifiziert.
ProteinDistillery bietet ein veganes Protein für Lebensmittelhersteller an

ProteinDistillery richtet sich an alle Lebensmittelunternehmen, die dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und gesunden Alternativen zu tierischen Produkten folgen wollen. Das vegane Protein kann in Bäckereien, fleischverarbeitenden Betrieben und Molkereibetrieben zum Einsatz kommen. Zur Sicherstellung der gleichbleibend hohen Qualität sorgen kurze Lieferketten, stetige Kontrollen sowie die Zusammenarbeit mit skalierbaren Partnern.