Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Videokassetten digitalisieren und Erinnerungen retten

Videokassetten digitalisieren

Kopfbild zum Artikel
Auf so manchem Dachboden dürften sich noch immer viele Videokassetten finden. Auf diesem Medium wurden früher viele Erinnerungen – zum Beispiel an alte Kindergeburtstage, Hochzeiten oder ähnliche Ereignisse – aufgenommen. Doch die auf diesen Magnetbändern gespeicherten Inhalte verlieren im Laufe der Jahre an Qualität. Zum Glück ist es aber möglich, Videokassetten digitalisieren zu lassen und die alten Aufnahmen so zeitgemäß zu konservieren. Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, verrät der folgende Text.

Was ist eine Videokassette?

Vor allem die jüngere Generation kennt Videokassetten fast nur noch vom Hörensagen. Das liegt nicht zuletzt an der technischen Weiterentwicklung von DVDs oder anderen Speichermedien bis hin zu Cloud-basierten Lösungen. Auch das Endgerät, der Videorekorder, genießt heute fast schon Kultstatus.

Doch was ist eigentlich eine Videokassette? Bei einer Videokassette handelt es sich um eine Plastikkassette, in deren Innerem ein Magnetband verbaut ist. Die Anfänge dieses Datenträgers reichen zurück bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrtausends. Damals verwendete der amerikanische Sender CBS das Magnetband erstmals für Fernsehaufnahmen. Es war jedoch noch weit von der Kassette entfernt, wie man sie lange kannte.

In den 70er Jahren schließlich entwickelte sich auch diese Technik weiter, die Kassetten wurden handlicher. Der bereits erwähnte Videorekorder spielte die Bänder ab, und das Heimkino war geboren. Was die Sache allerdings ein wenig verkomplizierte: Es gab mehrere Standards. Dazu gehörten unter anderem:

• VHS
• Betamax
• Video 2000
• Hi8

Das bekannteste dieser Formate ist sicherlich VHS. Aber auch Betamax konnte sich eine Zeit lang am Markt behaupten.

Warum sollte man Videokassetten digitalisieren?

Videokassetten digitalisieren
Eine Videokassette – beziehungsweise die auf ihre gespeicherten Inhalte – haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Wie lange eine Kassette tatsächlich hält, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Eine Rolle spielt etwa die Lagerung – es gibt spezielle Schutzhüllen, um das empfindliche Magnetband zu schützen. Aber auch die Qualität des Bandes hat einen Einfluss auf die Lebensdauer. Als Richtwert gilt eine Lebensdauer von bis zu 35 Jahren.

Unabhängig vom tatsächlichen Verfallsdatum jedoch, gibt es im Laufe der Zeit so gut wie immer teils deutliche Qualitätseinbußen. Die Farben verblassen, es kommt zum Flackern oder Rauschen des Bildes. Auch der Ton wird in Mitleidenschaft gezogen. Das klassische "Leiern", wie man es auch von Musikkassetten kennt, kann auftreten.

Daher ist es natürlich sinnvoll, rechtzeitig gegenzusteuern und Videokassetten digitalisieren zu lassen. Doch selbst dann, wenn die Qualität bereits gelitten hat, ist noch nicht alles verloren. Ein Unternehmen aus Köln ist nicht nur in der Lage, zum Beispiel VHS-C digitalisieren zu können, sondern auch die Qualität im Anschluss zu verbessern.

Mit MEDIAFIX Videokassetten digitalisieren und Aufnahmen in Schuss bringen

Videokassetten digitalisieren
Die MEDIAFIX GmbH mit Sitz in Köln-Bickendorf ist Experte in Sachen Kassetten und deren Digitalisierung. Das Team kann nicht nur VHS digitalisieren, sondern kommt auch mit anderen Formaten bestens zurecht. Wer zum Beispiel Hi8 digitalisieren will – dieses Format kennt man vor allem aus alten Camcordern – ist bei MEDIAFIX an der richtigen Adresse.

Wer Video8 digitalisieren lässt, kann noch von einem anderen Vorteil profitieren. Die Nachbearbeitung lässt die Inhalte dieses und anderer Formate wieder in neuem Glanz erstrahlen! Ausgeblichene Farben, Störungen, schlechte Kontraste, Rauschen und Co. gehören der Vergangenheit an. Dank eines automatisierten Verfahrens werden die Aufnahmen nach der Digitalisierung verbessert.

Das Verfahren ist einfach und sicher. Nach einer Bearbeitungszeit von etwa zwei bis vier Wochen erfolgt die Bezahlung, und der Kunde erhält neben dem Original seine digitalisierten Inhalte auf USB, DB oder auf Wunsch auch auf DVD zugeschickt.

Sowohl Qualität als auch Preise sprechen klar für MEDIAFIX. So kostet zum Beispiel die Digitalisierung von bis zu drei VHS-Kassetten 13,99 Euro pro Stück, für die Nachbearbeitung kommen noch einmal 9,99Euro hinzu. Die Sorge um verloren gegangene Erinnerungen auf Videokassetten gehört somit der Vergangenheit an.
Jetzt unverbindlich anfragen


Die MEDIAFIX GmbH hat ihren Sitz in Köln. Geschäftsführer Hans-Günter Herrmann verfügt über ein fachkundiges Team unter anderem aus den Bereichen Digitalisierung, Technik und Qualitätsmanagement. Bei MEDIAFIX können Interessenten nicht nur Videokassetten digitalisieren lassen, sondern unter anderem auch Dias, Schmalfilme, Negative oder Musikkassetten und Tonbänder. Mit dem Gutscheincode HANDELSBLATT01 können Kunden 15 Euro sparen.
Impressum
MEDIAFIX GmbH
Herr Julian Niklaus Vitalisstraße 158 50827 Köln Deutschland
@: j.niklausmediafix.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Dias scannen
Irgendwann ist es zu spät: Auch hochwertiges Filmmaterial wie Dia-Filme unterliegt einem Alterungsprozess. Dias scannen zu lassen, gewährleistet den Erhalt wertvoller Erinnerungen.