Virtual Prototyping: Risikominimierung in der Praxis
virtual prototyping
- 15.03.2024
Virtual Prototyping in der Produktentwicklung
Welche Vorteile hat Virtual Prototyping im Bereich Product-Market-Fit?
Virtual Prototyping bietet signifikante Vorteile für Unternehmen, indem es das Investitions- und Innovationsrisiko drastisch reduziert. Denn die Methode ermöglicht es, Produkte und Services unter realen Marktbedingungen zu testen, bevor große Investitionen getätigt werden, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und Kostenersparnis führt. Unternehmen können wertvolle Markteinblicke erhalten und datengetriebene Entscheidungen treffen, indem sie echtes Nutzerfeedback sammeln, was die Produktentwicklung und Preisstrategien optimiert. Zudem sinkt durch den Ansatz das Risiko von Produktflops, indem der Product-Market-Fit noch vor der Markteinführung überprüft wird.Case Study aus der Energiewirtschaft
Dieser simulierte das Produktangebot komplett digital, inklusive Marketing über soziale Medien, um den Produkt-Markt-Fit und die Preisakzeptanz zu testen. Trotz eines geringen Marketingbudgets zog die Kampagne über 10.000 Besucher an, jedoch ohne eine einzige Konversion. Der virtuelle Prototyp enthüllte signifikante Schwachstellen in Produktkonzept und Marktanpassung, insbesondere die Komplexität für DIY-Anwender und eine nicht überzeugende Value Proposition. Diese Erkenntnisse ermöglichten es dem Unternehmen, eine potenziell kostspielige Fehlinvestition zu vermeiden, indem es das Produkt vor einer physischen Markteinführung gründlich neu bewertete.