Virtuelle 360-Grad-Rundgänge: Räume erlebbar machen
virtuelle 360 Grad Rundgänge
- 05.09.2025
Immobilienverwaltungen leben vom Vertrauen ihrer Kunden

Kurz: Wer seine Immobilie verwalten möchte, ohne immer selbst vor Ort zu sein, braucht Optionen, auf die er sich verlassen kann und die (trotz Distanz) eine emotionale Nähe ermöglichen. Auf diese Weise fällt es oft leichter als gedacht, auch auf digitalen Wegen einen "persönlichen" Zugang zu Kunden, Interessenten und Mitarbeitern zu schaffen.
Virtuelle 360-Grad-Rundgänge als individueller Lösungsansatz

Ein besonderes Highlight ist bei Linsenspektrum die selbst entwickelte Oberfläche für 360-Grad-Rundgänge, die sich durch eine flüssige Navigation ohne Ruckeln und Verzerrungen auszeichnet – und somit eine positive Nutzererfahrung ermöglicht.
Zudem lassen sich die einzelnen Rundgänge durch integrierte Infopunkte, multimediale Inhalte und wahlweise Drohnenaufnahmen ergänzen. Letztere zeigen dann den Außenbereich des Objekts aus der Vogelperspektive. Auf der Grundlage eines derart modernen Designs entsteht eine besondere Erlebniswelt, in der es sowohl darum geht, Räume realistisch zu zeigen als auch auf einer emotionalen Ebene die gewünschte Atmosphäre zu vermitteln.
Digitale Rundgänge für effizienteres Arbeiten: einer von vielen Vorteilen
Ein weiterer Pluspunkt bei Linsenspektrum: Über die Integration des Systems in Google Street View profitieren Immobilienverwaltungen von einer gesteigerten Reichweite. Mit den virtuellen 360-Grad-Rundgängen setzt das Unternehmen Linsenspektrum daher einen modernen Trend und die Nachfrage nach digitalen sowie flexiblen Angeboten dieser Art wird in Zukunft weiter ansteigen. Aufgrund der modularen Erweiterungsmöglichkeiten lassen sich die Räume und deren Präsentationen daher immer wieder neu anpassen, wenn sich beispielsweise der individuelle Bedarf oder die Situation in den Objekten verändert haben. Wer in der Immobilienbranche auf solche modernen Lösungen setzt, schafft eine wichtige Basis für die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens und macht kleine sowie große Räume für seine Zielgruppe nicht nur sicht-, sondern erlebbar.