Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Voicebot beantwortet Standardfragen von Anrufern

Voicebot

KI ist weder ein diffuses Zukunftsversprechen noch eine unbezahlbare Technologie. Vielmehr sind Lösungen auf KI-Basis mittlerweile wirtschaftlich und direkt einsetzbar. Ein Beispiel hierfür ist der Voicebot von telegra. Er beantwortet telefonische Standard-Anfragen in Unternehmen.

Voicebot: Effizienzsteigerung in der Kommunikation

Voicebot bringt Effizient in Callcenter
Der intelligente Voicebot von telegra ist einfach über eine Weboberfläche ganz komfortabel zu konfigurieren und innerhalb von Minuten einsatzbereit
Oftmals sind Begriffe wie "digitaler Sprachassistent" leere Worthülsen, mit denen die digitale Zukunft beschrieben wird. Dass bereits heute greifbarer Nutzen durch KI entsteht, zeigt der Voicebot von telegra. Das Kölner Unternehmen hat sich auf den Bereich des Kundendialogs mit all seinen Facetten spezialisiert. Mit dem Voicebot liefert der Anbieter nun eine Antwort auf knappe Ressourcen im telefonischen Kundenservice. Die KI-Lösung ist in der Lage, gängige Anfragen automatisiert zu bearbeiten.

Ein wesentlicher Vorteil dieses Ansatzes liegt darin, dass sich Wartezeiten deutlich verkürzen lassen. Auch qualitativ überrascht die Leistungsfähigkeit des Bots. Die Lösung von telegra hat nichts mit den einstigen Sprachmenüs zu tun, in denen bestimmte Schlagwörter laut und deutlich angesagt werden mussten. Der Voicebot erkennt ein bestimmtes Anliegen in frei gesprochenen Texten und kann entsprechend darauf antworten. Die Software lässt sich auf bestimmte Themengebiete trainieren und funktioniert bei vorhersehbaren Anruferanliegen daher erstaunlich gut.

Akzeptanz steigt signifikant

Sprachbasierte Interfaces werden mehr und mehr zum Standard. Dies zeigen Entwicklungen wie Siri und Alexa deutlich. Tatsächlich ist die Sprachbedienung intuitiver als jede andere Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Insbesondere Kinder beweisen uns, wie einfach und schnell sich ehemals komplizierte Prozesse mithilfe von Sprachassistenten anstoßen lassen. Es ist deshalb absehbar, dass die Vorbehalte gegenüber Robotern in der Kundenkommunikation in Kürze abnehmen werden. Unternehmen sollten daher schon jetzt geeignete Einsatzgebiete evaluieren.

Einfache Implementierung

KI-basierte Sprachautomatisierung ist ein Thema, das sich bei zahlreichen Herstellern noch in der Pilotphase befindet. Cloudbasierte und preiswerte Lösungen sind ebenfalls noch schwer zu finden. Anders stellt sich die Situation bei telegra dar. Der Voicebot des Anbieters lässt sich komplett via Webbrowser konfigurieren. Anwender bestimmen einfach Beispielsätze für die Anliegenerkennung und geben die passenden Antworten ein. Technisch wird das System per Rufnummer eingebunden. Servicestrukturen oder Callcenter können damit die individuelle Rufnummer des Voicebots als Ziel innerhalb Ihres Routingplans eingeben. Sind diese Schritte durchlaufen, ist die KI-Lösung bereit für die Beantwortung der Standardanfragen.
Das Beispiel des telegra-Voicebots zeigt, wie sich Zeitersparnisse und Effizienzsteigerungen im telefonischen Kundenservice durch KI auf einfache Weise realisieren lassen. Auch wird deutlich, dass künstliche Intelligenz weder teuer noch kompliziert sein muss.
Impressum
telegra GmbH
Herr Markus Lehmann Oskar-Jäger-Straße 125 telegra GmbH 50825 Köln Deutschland
T: 0049-800-1004080
@: infotelegra.de
www.telegra.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Call-Center: Telefonanlage optimieren
Intelligente Anrufverteilung, Abdeckung mehrerer Kontaktkanäle, schnelle und kompetente Bearbeitung von Anliegen, ortsunabhängiges Arbeiten: Dies sind aktuelle Herausforderungen, mit denen sich C ...