Mit "Warehouse Intelligence" wettbewerbsfähig in die Zukunft
warehouse intelligence
- 15.01.2021

"Warehouse Intelligence" heißt die Antwort
Große Datenmengen und Millionen Datensätze sind viel mehr als nur überfüllte Tabellen und Potenzial für schlechte Antwortzeiten. Vielen Unternehmen ist dies bereits bewusst, jedoch zeigt sich die Schwierigkeit vor allem darin, die "richtigen" Datenquellen und Potenziale zu entdecken. Und selbst wenn man diese Daten ausfindig machen konnte, stehen die meisten vor der Frage "Wie visualisiere ich die Ergebnisse?". Weitere Fragen sind: "Wie und warum wende ich Algorithmen an?" und "Wie trainiere ich Modelle und leite am Ende Handlungsempfehlungen oder automatisierte Prozesse im Lager ab?". Fest steht: In vielen Logistikzentren werden die enormen Mengen an verfügbaren Daten und Potenziale bislang zu wenig genutzt, um den darin schlummernden unternehmerischen Schatz sinnvoll zu nutzen, Transparenz zu schaffen, greifbare Potenziale zu identifizieren, ambitionierte Ziele festzusetzen und diese zu erreichen."Warehouse Intelligence" heißt die Antwort.
"Intelligente Lagerstrategie" durch intelligente Nutzung von Daten
"Aus Erfahrung lernen" - das ist nicht nur ein Lebensmotto, sondern auch ein zentraler Bestandteil, wenn es darum geht, die intelligente Nutzung von Daten zu beschreiben. So können durch die richtige Auswertung nicht nur Handlungsempfehlungen, sondern auch zielführende Strategien abgeleitet werden. Das Schöne daran ist, dass dadurch echter Nutzen durch Daten generiert werden kann.Die S&P Computersysteme GmbH nimmt sich diesem Bereich schon jetzt an und kombiniert wissenschaftliche Ansätze mit Pragmatismus.
Die S&P Computersysteme GmbH entwickelt innovative Software
