Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warenwirtschaft mit System – in der ERP-Cloud-Software

Warenwirtschaft System

Warenwirtschaft über ein System in der Cloud: Effiziente und nahtlose Abläufe über den gesamten Handelsprozess hinweg gewährleisten eine hohe Wettbewerbsfähigkeit.

Der Weg zum optimalen Warenwirtschaftssystem

Warenwirtschaft mit System
Für Handel und Online-Handel wachsen die Anforderungen an die Warenwirtschaft enorm, sodass ein entsprechendes System längst zum gewichtigen Wettbewerbsfaktor geworden ist. Vor der Auswahl einer Lösung sind einige Punkte zu definieren und berücksichtigen, denn Fehlentscheidungen bei der Anschaffung und Implementierung können Folgen haben. So sollten etwa die Anforderungen und die benötigten Funktionen definiert werden, um nicht zuletzt auch einen Vergleich von Anbietern vornehmen zu können. Diese Anforderungen sollten in einem Pflichtenheft dokumentiert und damit vergleichbar gemacht werden. Wichtige Aspekte können auch Support und Schulungen sein, um möglichst schnell und effizient mit dem neuen Warenwirtschaftssystem arbeiten zu können.

Die Warenwirtschaft als zentrales System in der Wertschöpfungskette

Warenwirtschaft mit System
Auch ein Test der Software gibt nicht nur Aufschluss über das Look & Feel, sondern auch über den Umfang und die Möglichkeiten, die gesteckten Ziele in Sachen Warenwirtschaft zu erreichen. Dazu zählen zum Beispiel die Pflege von Datenbeständen sowie eine optimierte Lagerverwaltung. Eine maximale Transparenz durch Echtzeit-Reports und -Analysen, Schnittstellen zu Drittapplikationen und die GoBD-konforme Aufzeichnung von Warenbewegungen sorgen für übergreifend effizientere Geschäftsprozesse. Entscheidend für den Erfolg eines Systems für die Warenwirtschaft ist insbesondere auch dessen möglicher Individualisierungsgrad.

Eine Komplettlösung wie die ERP-Cloud-Software reybex mit integrierter Warenwirtschaft lässt keine Wünsche offen, viele mögliche Zusatzfunktionen und die Schnittstellen sorgen für eine nahtlose Integration und Anbindung in alle Richtungen. Als Warenwirtschaftsprogramm ist diese Lösung cloudbasiert, wodurch die Aufwände in der IT minimiert werden können. Die Kosten für das WaWi-System sind dadurch wesentlich transparenter und kalkulierbarer, auch entfallen ständige Investitionen in eine ausreichend leistungsfähige IT-Infrastruktur. Auch ein stationärer Handelsbetrieb, die Finanzbuchhaltung und weitere Bereiche und Ressourcen wie Kapital und Personal sind über das ERP-System effizient abzuwickeln.

Die Kern- und Zusatzfunktionen ergeben ein modernes ERP-System

Warenwirtschaft mit System
Neben der Warenwirtschaft sind weiterhin Bereiche wie Controlling, Marketing und CRM bereits integriert. Warenbeschaffung, Lagerverwaltung und Warenabsatz sind also eng in alle relevanten Bereiche eingebettet, sodass sich für den Alltag ein schlankes und leistungsfähiges System ergibt. Drehscheibe der Warenwirtschaft ist in der Regel immer noch das Lager, für das es von reybex eine spezialisierte, mit dem gesamten System verknüpfbare mobile Lager-App gibt. Das gesamte Lagermanagement lässt sich schnell und komfortabel vom Smartphone aus durchführen. Zusammen mit einem Bluetooth-Scanner sind alle Vorgänge in kürzester Zeit erledigt.
Warenwirtschaft über das System einer innovativen ERP-Cloud-Lösung: Die reybex Cloud ERP der EDIT Systems GmbH ist eine Komplettlösung für kleine und mittlere Unternehmen. In die Projekte in unterschiedlichsten Branchen fließen Kompetenz und Erfahrung aus über 15 Jahren Beratung und Entwicklung ein.
Impressum
EDIT Systems GmbH
Frau Jil Linnemann Harkortstr. 63 45145 Essen Deutschland
T: 0049-201-3603960
F: 0049-201-36039629
@: clevenreybex.com
reybex.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ERP - Cloud-Lösung
Mit einem ERP System aus der Cloud erschließen kleine und mittelständische Unternehmen im Vergleich zu traditionellen On-Premise-Lösungen Vorteile. Wo diese im Detail liegen, zeigt ein Beispiel.
Bild zum Artikel: ERP-System im Vergleich
In einem ERP-System-Vergleich spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle – darunter der Funktionsumfang, die Brancheneignung, die Anpassbarkeit und der Preis. Was die Bereiche Handel und E-Commerce ...