Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ERP-System-Vergleich: Diese Lösung für Handel und E-Commerce überzeugt

ERP System Vergleich

In einem ERP-System-Vergleich spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle – darunter der Funktionsumfang, die Brancheneignung, die Anpassbarkeit und der Preis. Was die Bereiche Handel und E-Commerce betrifft, so hebt sich eine ERP-Lösung für KMU im Vergleich besonders positiv hervor.

Darauf sollten KMU beim ERP-System-Vergleich achten

ERP-System im Vergleich
Neben allgemeinen Faktoren wie dem Preis-Leistungs-Verhältnis, dem Implementierungsaufwand, der Benutzerfreundlichkeit, der Flexibilität und der Zukunftsfähigkeit zählt beim ERP-System-Vergleich vorrangig folgende Frage: In welchem Maß decken die Funktionen des ERP-Systems meine individuellen Anforderungen ab? Insbesondere Branchenlösungen können in diesem Aspekt punkten. Ebenso bedeutsam ist die Skalierbarkeit der Lösung, denn der Funktions- und Modulumfang sowie die Benutzeranzahl sollten mit einem Unternehmen mitwachsen können. Weiterhin ist Flexibilität gefragt, sodass sich auch individuelle Gegebenheiten in den Prozessen abbilden lassen.

Eine branchenbezogene ERP-Software für KMU aus Einzel- und Großhandel, Versandhandel, E-Commerce und dem Dienstleistungssektor, die im Vergleich sehr gut abschneidet, ist reybex Cloud ERP.

Diese Punkte sprechen für reybex Cloud ERP

reybex Cloud ERP ist ein flexibel anpassbares Produkt der Essener EDIT Systems GmbH, die bereits seit 2004 ERP-Lösungen entwickelt. Damit zählt sie im ERP-System-Vergleich zu den besonders erfahrenen Anbietern im KMU-Segment. Mit ihrem breiten Funktionsumfang deckt die cloudbasierte ERP-Software alle wichtigen Unternehmensprozesse ab. Dies gilt für den Vertrieb und die Auftragsabwicklung ebenso wie für die Warenwirtschaft, das Kundenbeziehungsmanagement (CRM), das Projektmanagement und die Buchhaltung. Das Rechnungswesen-Modul macht die Finanzbuchhaltung besonders einfach. Zusätzliche Optimierungen ergeben sich durch die Schnittstellen zu DATEV, ELSTER und Payment-Diensten wie Amazon Pay, Klarna, PayPal, eBay Payment sowie zu allen deutschen und österreichischen Banken. Letzteres ermöglicht einen automatischen Bankkontenabgleich.

Stark im E-Commerce und am Point of Sale

ERP-System im Vergleich
Besonders stark ist reybex im E-Commerce-Bereich aufgestellt. Hier verfügt die Software über zahlreiche Schnittstellen zu gängigen Webshops, Marktplätzen und Produkt-Feeds. Anbinden lassen sich unter anderem die Shopsysteme WooCommerce, Shopware, Shopify, PrestaShop, Magento und CosmoShop. Ebenso ist ein Datenaustausch mit führenden Marktplätzen wie Amazon, eBay und real.de möglich. Für die reibungslose Logistik sorgen hingegen die vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten für Versanddienstleister.

Und auch für den POS hält das Cloud-ERP leistungsstarke Funktionen bereit. So beinhaltet reybex ein integriertes Cloud-Kassensystem, das direkt mit der Warenwirtschaft und der Finanzbuchhaltung kommuniziert. Es erlaubt die Verwaltung mehrerer Kassen und ermöglicht eine GoBD-konforme Speicherung aller steuerrelevanten Daten.

Da es sich um ein Cloud-ERP handelt, ist lediglich ein Internet-Browser erforderlich, um reybex zu nutzen. Auch mobil ist die Software dank dieses Ansatzes immer verfügbar. Die Daten werden sicher und hochverfügbar in zertifizierten, deutschen Rechenzentren gehostet.
Insgesamt überzeugt reybex im ERP-System-Vergleich auf ganzer Linie. Wer sich selbst ein Bild von den intelligenten Features der Software machen möchte, kann dies im Rahmen eines kostenlosen, 14-tägigen Tests tun.
Impressum
EDIT Systems GmbH
Frau Jil Linnemann Harkortstr. 63 45145 Essen Deutschland
T: 0049-201-3603960
F: 0049-201-36039629
@: clevenreybex.com
reybex.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Warenwirtschaft mit System
Warenwirtschaft über ein System in der Cloud: Effiziente und nahtlose Abläufe über den gesamten Handelsprozess hinweg gewährleisten eine hohe Wettbewerbsfähigkeit.
Bild zum Artikel: ERP - Cloud-Lösung
Mit einem ERP System aus der Cloud erschließen kleine und mittelständische Unternehmen im Vergleich zu traditionellen On-Premise-Lösungen Vorteile. Wo diese im Detail liegen, zeigt ein Beispiel.