Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Fakten kompakt zusammengefasst: Was ist ERP-Software?

Was ist Erp Software

Was ist ERP-Software? Die Antwort auf diese Frage ist nur dem ersten Anschein nach einfach. Neben der reinen Definition muss die Fragestellung zudem lauten: Warum nehmen Enterprise-Resource-Planning-Systeme in Unternehmen einen hohen Stellenwert ein und sind seit Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken? Und: Welche Rolle spielt ERP-Software auf dem Weg in die digitale Zukunft?

Was ist ERP-Software? Eine Definition

Fakten kompakt zusammengefasst: Was ist ERP-Software?
Was ist ERP-Software?
Betrachten wir die Fragestellung "Was ist ERP-Software?" zunächst rein hinsichtlich der Definition. Ausgeschrieben steht ERP für Enterprise Resource Planning, also die Steuerung der vorhandenen Ressourcen im Unternehmen. Wichtige Ressourcen sind beispielsweise Mitarbeiter, Kapital und Betriebsmittel. Für das Management gilt es, diese Faktoren sowohl strategisch als auch taktisch einzusetzen, zu steuern und zu kontrollieren. Hierbei verfolgt ERP verschiedene Ziele, darunter die Optimierung von Strukturen und Prozessen sowie eine schnelle Anpassungsfähigkeit des Unternehmens. Bei einer ERP-Software handelt es sich um eine IT-Lösung, welche die Geschäftsleitung dabei unterstützt, die zuvor genannten Maßnahmen umzusetzen. Das System hilft dem Management dabei, Ressourcen in allen Unternehmensbereichen optimal zu gestalten, zu steuern und effektiv zu verwalten. Der Grundgedanke einer ERP-Software ist die zentrale Verwaltung von Daten durch integrierte Programme. Informationsflüsse innerhalb von Prozessen werden abgebildet, unterstützt, dokumentiert und auch optimiert. Hierdurch wird die Organisation im Unternehmen erleichtert und Durchlaufzeiten verkürzen sich.

Stellenwert der ERP-Software

ERP-Software für verschiedene Branchen
ERP-Software für verschiedene Branchen
Die Frage "Was ist ERP-Software?" wäre damit zumindest in ihren Grundzügen geklärt. ERP-Systeme haben mittlerweile eine Geschichte, die bis in die 1960er-Jahre zurückreicht. Sie werden in Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung jedoch keineswegs obsolet. Im Gegenteil: Die Notwendigkeit der Speicherung riesiger Datenmengen sowie deren Erfassung und Analyse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Entsprechend steigt der Stellenwert von ERP-Software im Kontext von Big Data zusätzlich. Wichtig sind in diesem Zusammenhang insbesondere saubere Datenbanken, in denen keine redundanten Informationen vorhanden sind. Außerdem sind heute weitgehende Vernetzungsmöglichkeiten über die internen Prozesse hinaus unbedingt erforderlich.

Nicht nur mehr Großunternehmen nutzen entsprechende Systeme. Neue Angebote wie Cloud-ERP und Mobile-ERP haben dazu geführt, dass selbst kleine Unternehmen kostengünstig ERP-Software nutzen können. Vorteilhaft ist bei diesen Angeboten auch die hohe Skalierbarkeit.

ERP-Pioniere in Deutschland

FOSS von ORDAT
FOSS von ORDAT
Im Zusammenhang mit ERP-Software klingen Insidern sofort einige bekannte Namen im Ohr. Stellt man jedoch die Frage, wer in diesem Bereich zu den Pionieren gehört, kommt ein weiteres Unternehmen ins Spiel: die ORDAT GmbH und Co. KG mit Hauptsitz in Gießen. Bereits seit 1970 ist ORDAT am Markt aktiv. Seit 1980 entwickelt das in zweiter Generation inhabergeführte Unternehmen selbst erfolgreich ERP-Software. Auf die langjährige Erfahrung und Kompetenz vertrauen heute zahlreiche Kunden vieler Branchen. Dieses Beispiel zeigt im Positiven, dass es durchaus interessante Alternativen zu den "Big Playern" unter den ERP-Anbietern gibt.
Mit der Frage "Was ist ERP-Software?" ist auch die Frage nach einem passenden Anbieter eng verbunden. ORDAT ist für Unternehmen, die sich umfassenden Service aus einer Hand wünschen, eine attraktive Option.
Impressum
ORDAT Gesellschaft für Organisation und Datenverarbeitung mbH & Co. KG
Herr J. Markus Schäfer Rathenaustrasse 1 35394 Giessen Deutschland USt-IdNr.: DE 112 650 316 Steuernummer: 020 354 300 72 HRA 1192 Gießen
@: marketingordat.com
www.ordat.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ERP Software Elektronik | Attraktive Branchenlösung
Die Elektroindustrie steht heute vor zahlreichen Herausforderungen. Lieferfristen werden knapper, Beschaffungszeiten länger und kurze Produktlebenszyklen mit hoher Variantenvielfalt führen zu P ...
Bild zum Artikel: Lohnbuchhaltung Outsourcing
Jedes Unternehmen hat ein natürliches Interesse daran, dem eigentlichen Kerngeschäft so viele Ressourcen wie möglich zukommen zu lassen und den Aufwand, der mit administrativen Aufgaben verbunden is ...