Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Was kostet eine 10-kWp-PV-Anlage mit Speicher?

was kostet eine 10 kwp pv anlage mit speicher

Die eigene Solaranlage auf dem Dach verspricht Unabhängigkeit von der Situation am Strommarkt. Insbesondere für jene, die ihren Strom selbst nutzen möchten, bieten sich weitreichende Möglichkeiten der Einsparung. Doch um das zu erlangen und den größtmöglichen Nutzen aus der eigenen Solaranlage zu ziehen, ist die Anschaffung eines Speichers sinnvoll. Dieser sorgt dafür, dass der Strom nicht direkt nach der Erzeugung verbraucht werden muss. Doch was kostet eine 10-kWp-PV-Anlage mit Speicher und lohnt sich die Anschaffung?

Lohnt sich eine Solaranlage mit oder ohne Speicher?

Eine Solaranlage mit Speicher schafft Flexibilität und trägt dazu bei, dass weniger Strom aus dem Netz genutzt werden muss. In manchen Fällen besteht damit sogar die Möglichkeit, ausschließlich selbst erzeugten Strom zu nutzen. Mit dem Speicher steht der Strom Nutzern auch an Tagen mit wenig Sonne sowie in der Nacht zur Verfügung.

Wer mit einer Photovoltaikanlage somit das Ziel verfolgt, möglichst unabhängig vom Strommarkt zu sein, für den lohnt sich die Investition in einen zusätzlichen Speicher. Aber auch jene, die tagsüber nicht zu Hause sind und den Strom eher in den Abendstunden nutzen möchten, können von einem Speicher in besonderem Maße profitieren. Der Speicher trägt zu einer effektiven Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms bei und erhöht die Ersparnis. Die Kosten für zugekauften Strom sinken und lassen sich mitunter vollständig umgehen. In welchem Maße ein Speicher zu verringerten Energiekosten führt und wie effizient er am Ende ist, hängt letztlich von der Speicherkapazität ab. Der technische Fortschritt sorgte in den letzten Jahren dafür, dass Solaranlagen mit immer umfangreicheren Speicherkapazitäten angeboten werden konnten. Aber auch die Zyklenfestigkeit verbesserte sich stetig.

Trotz der vielen Vorzüge lässt sich nicht immer mit Installation der Solaranlage auf dem Dach sagen, ob bereits ein Speicher genutzt werden soll oder nicht. Wer sich gegen einen Speicher entscheidet, kann zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten. Allerdings ist der Einbau eines Komplettpakets, bei dem Solaranlage und Speicher optimal aufeinander abgestimmt sind, in der Regel günstiger als bei einem nachträglichen Einbau. Das erspart zudem viel Zeit, Aufwand und schlägt sich somit auch in den Gesamtkosten nieder.

Was kostet eine 10-kWp-PV-Anlage mit Speicher?

Fällt die Wahl auf eine Anlage mit Speicher, entscheiden sich immer noch viele Nutzer für eine 10-kWp-PV-Anlage. Diese galt lange Zeit als der Höchststandard, um die EEG-Umlage für den Eigenverbrauch zu umgehen. Mittlerweile wurde diese Grenze jedoch aufgelöst und es dürfen Anlagen von bis zu drei Kilowatt-Peak installiert werden, ohne dass eine Umlage fällig wird. Dennoch ist eine 10-kWp-PV-Anlage immer noch bei vielen sehr beliebt. Diese erzeugt jährlich 10.000 Kilowattstunden an Solarstrom, wodurch täglich rein rechnerisch 27 Kilowattstunden zur Verfügung stehen. Es wird davon ausgegangen, dass ein Einpersonenhaushalt täglich etwa acht bis zehn Kilowattstunden an Strom verbraucht. Daran zeigt sich, dass viele Haushalte mit Anlagen der Größenordnung je nach Jahreszeit bereits gut ausgelastet sind.

Doch was kostet eine 10-kWp-PV-Anlage mit Speicher? Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab und setzen sich aus fixen und variablen Kosten zusammen. Zu den fixen Kosten zählen Positionen wie:

• Beratung
• Planung
• Montage
• Kosten für Gerüste

Bei diesen Kosten existiert kein Spielraum, wodurch Veränderungen in der Regel nicht möglich sind. Allerdings berechnen einige Unternehmen die Kosten nicht nach Art der Position, sondern nach dem Aufwand. Damit können auch diese Kosten unerwartet hoch ausfallen und sind kaum berechenbar. Umso wichtiger ist es, auf die Details des Angebots zu achten und sich gegebenenfalls die Einzelpositionen aufschlüsseln zu lassen. Andere Anbieter wie die klarsolar GmbH berechnen die Kosten nach der Größe der Anlage und den ausgewählten Komponenten. Damit bleiben Kunden vor Überraschungen verschont.

PV-Anlage online zusammenstellen und Angebot einholen

Wie viel eine Photovoltaikanlage mit Speicher bei diesem Anbieter letztendlich kostet, lässt sich innerhalb von nur drei Minuten herausfinden. Über einen Konfigurator ist es dazu möglich, die eigene Anlage zusammenzustellen. Das liefert Nutzern einen ersten Eindruck über die zu erwartenden Kosten. Diese dienen als konkretes Angebot und enthalten bereits einen Kostenvoranschlag sowie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Der Anbieter weist jedoch darauf hin, dass die Kosten im Rahmen eines individuellen Angebots bis zu 30 Prozent günstiger ausfallen können. Bereits für rund 20.000 Euro soll es möglich sein, eine Komplettanlage zu erhalten. Die Kosten für die Solarmodule und Unterkonstruktion, die Wechselrichter sowie die Batteriespeicher nehmen Einfluss auf die Gesamtkosten.

Die klarsolar GmbH bietet Komplettanlagen im Rundum-sorglos-Paket an. Dabei handelt es sich um schlüsselfertige Anlagen, mit welchen sich der Betrieb so einfach wie möglich gestalten lässt. Diese werden ganz nach den individuellen Vorstellungen zusammengestellt. Das Team von klarsolar kümmert sich von der Planung bis zur Inbetriebnahme um den gesamten Prozess. Das umfasst auch die Kommunikation mit den Netzbetreibern.

Dank einer internen Abwicklung und engen Zusammenarbeit mit den Fachberatern kann das Unternehmen Kunden ein besonders vorteilhaftes Preis-Leistungs-Angebot unterbreiten. Mit einem bundesweiten Partnernetzwerk ist die klarsolar GmbH aus Heidelberg auch vor Ort für Kunden im Einsatz. Damit erhalten sie innerhalb kürzester Zeit einen Ansprechpartner, der ihnen vor Ort zur Seite steht.
Jetzt beraten lassen

Was eine 10-kWp-PV-Anlage mit Speicher kostet? Das beantworten die Profis von Klarsolar ausführlich in einem Beratungsgespräch. Für die klarsolar GmbH aus Heidelberg ist ein Team aus Experten für Photovoltaik mit mehr als zehn Jahren Erfahrung sowie ein hauseigenes Montageteam tätig. Diese führen Kunden Schritt für Schritt hin zur Energieautonomie. Dazu setzen sie auf Lösungen, die für den Kunden einfach umsetzbar sind. Das Team begleitet Kunden von der ersten Planung an bis weit über die Inbetriebnahme hinaus.
Impressum
klarsolar GmbH
Dejan Durdic Frieda-Fromm-Reichmann-Str. 2-4 69126 Heidelberg Deutschland USt-IdNr.: DE 320542969
@: infoklar-solar.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Was kostet eine Photovoltaikanlage
Was kostet eine Photovoltaikanlage? Diese Frage stellen sich derzeit zahlreiche Hausbesitzer in Deutschland. Denn die Investition wird nicht nur staatlich gefördert, sondern sie verspricht auch ...