Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Was kostet eine Photovoltaikanlage? Klarsolar liefert die Antwort – in nur drei Minuten

was kostet eine photovoltaikanlage

Kopfbild zum Artikel
Was kostet eine Photovoltaikanlage? Diese Frage stellen sich derzeit zahlreiche Hausbesitzer in Deutschland. Denn die Investition wird nicht nur staatlich gefördert, sondern sie verspricht auch langfristige Kosteneinsparungen und sie ist ein wertvoller Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. Eine Solaranlage ist daher gleich in mehrfacher Hinsicht attraktiv – vor allem angesichts der stetig steigenden Energiepreise. Dennoch handelt es sich um eine große Investition, die gut durchdacht und sorgfältig kalkuliert sein will. Sich ausgiebig zu informieren und unverbindliche Angebote unterbreiten zu lassen, ist daher in jedem Fall wichtig. Klarsolar punktet hierbei durch Schnelligkeit und unterbreitet ein konkretes Angebot inklusive Kostenvoranschlag und Wirtschaftlichkeitsberechnung innerhalb weniger Minuten. So wird die Frage nach den Kosten schnell und individuell geklärt, um darauf basierend die richtige Entscheidung zu treffen.

Diese Faktoren beeinflussen den Preis von Solaranlagen

Wie viel eine Solaranlage kostet, lässt sich niemals pauschal sagen. Denn der Preis wird durch zahlreiche individuelle Faktoren bestimmt, die es im Einzelfall zu bestimmen und zu berechnen gilt. Prinzipiell ist für eine PV-Anlage aber meist mit einem vier- bis fünfstelligen Betrag zu rechnen. Die wichtigsten Eckdaten für die Berechnung sind hierbei die Anlagengröße sowie die gewünschten Bausteine. Eine Photovoltaikanlage kann beispielsweise mit einem Stromspeicher kombiniert werden, um überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf nutzen zu können. Auch macht es einen Unterschied, ob sie beispielsweise auf dem Dach, auf dem Balkon oder auf einer Freifläche installiert wird. "Jede Umsetzung von PV-Anlagen besteht aus fixen und variablen Kosten", erklären diesbezüglich die Experten von Klarsolar.

Zu den fixen Positionen gehören:

• Beratung
• Planung
• Montage
• Gerüstkosten

Diese fallen in der Regel bei jeder Solaranlage an und unterscheiden sich in ihrer Höhe kaum. Sie können daher sehr gut im Voraus berechnet werden.

Realistisch planen und wirklich gute Angebote erkennen mit Klarsolar

Was kostet eine Photovoltaikanlage?
klarsolar GmbH
Dennoch gibt es Anbieter, die diese nicht pauschal, sondern nach Aufwand abrechnen, sodass die Kalkulation vorab schwierig ist. Dies birgt das Risiko, dass die Kunden hinterher auf deutlich höheren Kosten sitzen bleiben als gedacht. Es sei deshalb wichtig, dass die fixen Kosten stets als solche, nämlich als Fixpreis berechnet werden, betonen die Experten von Klarsolar. Ist es bereits zu spät und die Kosten sind beliebig in die Höhe gestiegen, raten sie den Betroffenen, um die Aufschlüsselung der einzelnen Kostenstellen zu bitten. Sie haben zudem anschauliche Preisbeispiele entwickelt, die realistische Kosten für verschiedene PV-Anlagen auflisten, um den Kunden dabei zu helfen, wirklich gute Angebote zu erkennen – und unseriöse Anbieter zu entlarven.

So gibt es etwa das Preisbeispiel "Kleindach Empfehlung" mit einer Photovoltaikanlage ohne Speicher (ca. 4,45 kWp), einem 3-phasigen Wechselrichter und dem Klarsolar Hero – Energymanager inklusive Beratung, Planung, Installations- und Gerüstkosten ab 8.799 Euro. Wer hingegen Module und Wechselrichter von europäischen Premium-Herstellern haben möchte, sollte sich das Preisbeispiel "EXCELLENCE Premium Empfehlung" anschauen. Hier gibt es eine Photovoltaikanlage (ca. 10,23 kWp) mit 23 Glas-Glas-Solarmodulen (BAUER BS 445 Wp) und Speicher (BYD Battery-Box Premium HVS 7.7 kWh) inklusive Beratung, Planung, Installations- und Gerüstkosten ab 18.299 Euro.

Natürlich handelt es sich um Beispiele und die tatsächlichen Kosten bei jeder Planung können je nach Komponentenauswahl etc. anders ausfallen. Klarsolar führt im Jahr 2024 als einer der Preis-Leistungssieger. Für ein konkreteres Angebot ist es daher wichtig, den Konfigurator zu nutzen und sich von den Experten beraten zu lassen.

"Die Kosten richten sich in den besagten Beispielen an der Größe der Anlage sowie den ausgewählten Komponenten. Kriterien, die ausschlaggebend sind für die Kostenerstellung", fassen sie zusammen. Aber nicht nur das: Neben allgemeinen Preisbeispielen bietet Klarsolar außerdem die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten ein direktes und konkretes Angebot inklusive Kostenvoranschlag und Wirtschaftlichkeitsberechnung einzuholen. Nach nur etwa drei Minuten wissen die potenziellen Kunden dadurch sofort, wie viel ihre PV-Anlage kosten würde und wie das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis aussieht.

Was kostet eine Photovoltaikanlage mit Klarsolar?

Mit Klarsolar lässt sich diese Frage also innerhalb kürzester Zeit beantworten, und zwar realistisch und mit der zugehörigen Wirtschaftlichkeitsberechnung. Denn diese ist ein zentraler Baustein in der Kalkulation, um zu erfahren, wann sich die Investition im Einzelfall amortisieren würde – und ob sie dementsprechend wirklich lohnenswert ist. Was Klarsolar bietet, ist ein schnelles sowie vorteilhaftes Preis-Leistungs-Angebot in Kombination mit einer effektiven Kostensenkung. Wie das gelingt? Durch eine interne Abwicklung, verraten die Fachberater, die dafür eng mit hauseigenen Planern zusammenarbeiten. "Unser bundesweites Partnernetzwerk bietet die örtliche Nähe, damit jeder in nur kürzester Zeit einen Ansprechpartner vor Ort hat", erklären sie und sie führen weiter aus: "Für einen ersten Kostenvoranschlag sorgt unser Konfigurator, mit dem die Interessierten in nur drei Minuten ganz einfach und schnell ihre Anlage konfigurieren und somit die Kosten ermitteln können."

Dadurch ist Klarsolar dem selbsterklärten Ziel, allen Kunden den Weg zur Energieautonomie so einfach wie möglich zu machen, einen großen Schritt näher gekommen. "Mit einem hauseignen Montageteam sowie PV-Experten mit bis zu zehn Jahren Photovoltaik-Erfahrung begleiten wir unsere Kunden Schritt für Schritt bis zur Inbetriebnahme ihrer PV-Anlage", fasst Klarsolar zusammen. Darüber hinaus steht der Service jederzeit für Fragen oder sonstige Anliegen zur Verfügung.
Zum Klarsolar-Konfigurator


Klarsolar ist der Ansprechpartner in Deutschland, um die Frage zu klären: Was kostet eine Photovoltaikanlage? Hier können die Kunden sicher sein, ein schnelles Angebot mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten – und dadurch realistisch zu kalkulieren, ob sich die Solarenergie für sie lohnt. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
klarsolar GmbH
Dejan Durdic Frieda-Fromm-Reichmann-Str. 2-4 69126 Heidelberg Deutschland USt-IdNr.: DE 320542969
@: infoklar-solar.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Was kostet eine 10-kWp-PV-Anlage?
Die eigene Solaranlage auf dem Dach verspricht Unabhängigkeit von der Situation am Strommarkt. Insbesondere für jene, die ihren Strom selbst nutzen möchten, bieten sich weitreichende Möglichkeiten der ...