Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
Viele Unternehmen investieren in eine optisch ansprechende Webseite, stellen jedoch ernüchtert fest, dass diese keine neuen Kunden gewinnt. Das Problem ist oft vielschichtig: Die Seiten sind technisch unzureichend, inhaltlich überladen oder verfehlen die Sprache der Zielgruppe. In solchen Fällen ist es notwendig, die Webseite für Suchmaschinen zu optimieren. Eine besonders wirksame Methode kommt hierbei aus Oldenburg.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird von vielen Agenturen zwar versprochen, aber nicht immer konsequent umgesetzt. Es fehlt häufig an einer klaren Strategie, wirksamen Texten und dem Aufbau von Autorität durch externe Verlinkungen. Statt realer Verbesserungen erhalten Unternehmer oft nur unverständliche Berichte.
Das Resultat ist Frust über verlorene Zeit und verpasste Geschäftschancen. Eine Webseite, die zwar existiert, aber von potenziellen Kunden nicht gefunden wird, erfüllt ihren Zweck nicht. Sie ist eine Investition ohne Rendite.
Damit eine Webseite messbare Erfolge erzielt, muss sie als strategisches System verstanden werden. Die Speckmann Webdesign GmbH aus Oldenburg hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und die "SW-Methode" entwickelt. Dieser Ansatz kombiniert Sichtbarkeit durch SEO und bezahlte Anzeigen (SEA) mit erprobten Prinzipien der Verkaufspsychologie. Als studierter Wirtschaftspsychologe weiß der Gründer Marcel Speckmann, wie Menschen online Entscheidungen treffen. Dieses Wissen fließt direkt in die Konzeption der Webseiten ein, um Besucher gezielt zu lenken und Vertrauen zu schaffen.
Das Ergebnis ist ein Instrument, das planbar neue Kundenanfragen generiert. Die Methode stützt sich auf drei Säulen:
Eine Webseite für Suchmaschinen zu optimieren ist ein Prozess, der für stabile Sichtbarkeit und qualifizierten Traffic sorgt, welcher letztlich zu Anfragen führt. Für den Experten Marcel Speckmann besteht eine professionelle SEO-Strategie aus mehreren Bausteinen, die perfekt zusammenspielen müssen. Dazu gehören die Keyword-Recherche, um die Suchintention der Zielgruppe zu verstehen, eine technisch einwandfreie Webseite mit schnellen Ladezeiten und eine durchdachte Content-Strategie. Inhalte müssen echte Fragen beantworten und überzeugen. Ergänzt wird dies durch den Aufbau von Backlinks – Verlinkungen von vertrauenswürdigen Seiten, die die Autorität bei Google erhöhen.
Speckmann betont, dass er nicht für Google, sondern stets für Menschen optimiert. Das klare Ziel sei es dabei, aus Besuchern Kunden zu machen.
Bei einer Zusammenarbeit mit Speckmann Webdesign ist der SEO-Prozess klar strukturiert und transparent. Am Anfang steht immer eine tiefgehende Analyse der Zielgruppe und der relevanten Keywords. Darauf aufbauend wird die technische Basis der Webseite optimiert. Schnelle Ladezeiten, eine saubere URL-Struktur und eine gute mobile Darstellung sind entscheidend für das Ranking.
Anschließend werden zielgerichtete Inhalte erstellt, die nicht nur Keywords enthalten, sondern informieren und Vertrauen schaffen. Parallel dazu wird am Aufbau relevanter Backlinks gearbeitet, um die Autorität der Seite zu stärken. Ein kontinuierliches Monitoring begleitet den gesamten Prozess. Es erfolgt eine regelmäßige Analyse von Rankings, Nutzerverhalten und technischen Daten, um die Strategie stetig weiterzuentwickeln und den Erfolg langfristig zu sichern.
Mehrere Unternehmer bestätigen die Wirksamkeit des SEO-Ansatzes von Marcel Speckmann. Zu ihnen zählt beispielsweise Ismael Meisinger von der VNCY GmbH. Er sagt: "Marcel hat mich im Bereich SEO-Strategie, SEO-Contentplanung und Google My Business beratend unterstützt. Die Beratung war sehr kompetent und praxisorientiert. Ich habe bereits mehrere Verbesserungen vornehmen können und jetzt schon besseren Erfolg bei Google."
Jan Niklas Behrens von JNB Media beschreibt die Zusammenarbeit wie folgt: "Die Erfahrung mit Speckmann Webdesign war durchgehend erstklassig (...). Ein besonderes Lob verdient Marcels Fachwissen im Bereich SEO. Es ist eine große Erleichterung, in den entscheidenden Bereichen SEO und Webdesign von einem Expertenteam unterstützt zu werden."
Viele Webseiten generieren keine Besucher, weil sie technisch unzureichend, inhaltlich überladen oder unpassend für die Zielgruppe sind und daher von Suchmaschinen schlecht bewertet werden.
Die 'SW-Methode' kombiniert SEO mit bezahlten Anzeigen (SEA) und Verkaufspsychologie, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und planbare Kundenanfragen zu generieren.
Die drei Säulen sind Webdesign mit klarer Struktur, Google Ads für schnelle Sichtbarkeit und eine langfristige SEO-Strategie für nachhaltiges Wachstum.
Der Prozess beginnt mit einer Zielgruppen- und Keyword-Analyse, gefolgt von einer technischen Optimierung der Webseite, der Erstellung zielgerichteter Inhalte und dem Aufbau relevanter Backlinks.
Kunden wie Ismael Meisinger und Jan Niklas Behrens loben die Kompetenz und Praxisorientierung bei der SEO-Strategie und Contentplanung, sowie die erstklassige Zusammenarbeit mit dem Expertenteam.