Maßgeschneiderte Weiterbildung für Selbständige – und lebenslanges Lernen führt zum Erfolg
Weiterbildung für Selbständige
- 04.07.2025

Unverzichtbare Kenntnisse in Unternehmensführung fehlen vielerorts

In Konzernen und großen Firmen mit ihrer Arbeitsteilung werden diese Verantwortlichkeiten an spezialisierte Abteilungen und Fachkräfte delegiert. Anders sieht es aus bei Selbständigen, Klein- und Kleinstunternehmen sowie im Mittelstand. Sie müssen in vielen Bereichen gleichzeitig Expertise besitzen. Neben ihrem eigentlichen Fachgebiet sollen Verantwortliche betriebswirtschaftliche Grundlagen beherrschen, den Vertrieb und das Marketing managen, rechtliche Aspekte abklären, die Firma strategisch immer neu ausrichten, IT-Probleme lösen, Personal führen und rekrutieren, neben allem ihre persönliche Leistungsfähigkeit im Auge behalten und vieles weitere.
Diese umfassenden Kenntnisse sind für eine erfolgreiche Unternehmensführung unverzichtbar und fehlen vielerorts dennoch. In dieser Situation sind spezialisierte Weiterbildungen hilfreich, die auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbständige ausgerichtet sind.
Bewährte Methoden der Weiterbildung

Eine Methode, die stärker auf spezifische Herausforderungen in Unternehmen und Bedürfnisse von Mitarbeitern eingehen kann, ist personalisiertes Coaching. Studien belegen, dass diese Form der maßgeschneiderten Unterstützung die berufliche Leistung und persönliche Zufriedenheit der Teilnehmer signifikant erhöht. Von Coachings profitieren vor allem Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich gezielte Weiterbildungsmaßnahmen zu ganz bestimmten Themen wünschen.
Eine Seminarform, die vor allem Problemlösungsfähigkeiten trainiert, ist das Gruppenlernen. Die Interaktion der Teilnehmer, der Austausch von Ideen, die Teilhabe an anderen Erfahrungen und auch der Wechsel in neue Perspektiven führt zu einem tieferen Verständnis von Problemen und zu besseren Lösungen. Kollektives Lernen ist ideal für Netzwerker und Menschen, die gerne im Team arbeiten und Themen aus unterschiedlichem Blickwinkel betrachten wollen.
Lernen durch direkte Erfahrung ist besonders effektiv, da das Anwenden von neuem Wissen im realen Kontext das Verständnis vertieft und das Gelernte verankert. Die Transferleistung in den beruflichen Alltag wird durch solch praxisorientiertes Lernen deutlich verbessert. Insbesondere Menschen, die berufsnahe, handlungsorientierte Weiterbildung bevorzugen, profitieren von entsprechenden Seminaren.
Weiterbildung für Selbständige mit jahrzehntelanger Expertise

Die QFP-Akademie deckt durch ihr deutschlandweites Expertenteam und sehr viele unterschiedliche Seminare alle Aspekte erfolgreicher Unternehmensführung ab und ermächtigt ihre Teilnehmer, persönlich zu wachsen und sich als Führungskraft weiterzuentwickeln. Die angebotenen Module werden ständig aktualisiert, sind auf dem neuesten Stand des methodischen und inhaltlichen Wissens und reflektieren das Feedback der bisherigen Teilnehmer. Wer hier lernt, hält das Werkzeug zum erfolgreichen Arbeiten in der Hand.
Die QFP-Weiterbildung speziell für Selbständige beginnen immer mit einem standardisierten Onboarding. Danach haben die Teilnehmer die Wahl zur Aus- und Fortbildung in folgenden Themen:
• Selbst- und Zeitmanagement
• Strategieentwicklung
• Buchführung
• Kundengewinnung und Vertrieb
• Preisgestaltung
• Kapitalbeschaffung
• rechtliche Aspekte
• Strategien
• Kommunikation und Rhetorik
• DSGVO und IT-Sicherheit
• KI im Arbeitsalltag
• betriebliche Risikoabsicherung
• private Vorsorge und Absicherung
• Mitarbeitermotivation und Team-Management
• Geschäftsmodell-Entwicklung
• Unternehmensführung
• Resilienz und Burnout-Prävention
Wichtig zu wissen: Die zertifizierten Berater der QFP-Akademie unterstützen bei der Beantragung von Förderungen. Eine Kostenübernahme von bis zu 90 Prozent ist für Weiterbildungsmaßnahmen möglich.