Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Maßgeschneiderte Weiterbildung für Selbständige – und lebenslanges Lernen führt zum Erfolg

Weiterbildung für Selbständige

Kopfbild zum Artikel
QFP Akademie - Erfolg durch Weiterbildung // © Canva
Die Zeiten, in denen das Know-how aus der Ausbildung durch ein gesamtes Berufsleben trug, sind vorbei. Heute müssen Führungskräfte, Spezialisten und "normale" Mitarbeiter kontinuierlich neues Wissen und neue Fertigkeiten erlangen. Am besten gelingt das durch gezielte Weiterbildung. Für Selbständige sollten entsprechende Kurse verschiedene Lehrmethoden kombinieren und spezifische Themen abdecken.
Hier klicken und mehr erfahren!

Unverzichtbare Kenntnisse in Unternehmensführung fehlen vielerorts

Weiterbildung für Selbständige
QFP Akademie - Kenntnisse zur Existenzgründung und Tipps für eine nachhaltig erfolgreiche Selbstständigkeit Freepik
In unserer sich immer dynamischer verändernden Welt ist Anpassung ein Erfolgsfaktor. Das gilt auch in der Wirtschaft. Führungskräfte und Mitarbeiter müssen ständig aktuelle Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Kontinuierliches Lernen und fortwährende berufliche Weiterbildung sind unerlässlich.

In Konzernen und großen Firmen mit ihrer Arbeitsteilung werden diese Verantwortlichkeiten an spezialisierte Abteilungen und Fachkräfte delegiert. Anders sieht es aus bei Selbständigen, Klein- und Kleinstunternehmen sowie im Mittelstand. Sie müssen in vielen Bereichen gleichzeitig Expertise besitzen. Neben ihrem eigentlichen Fachgebiet sollen Verantwortliche betriebswirtschaftliche Grundlagen beherrschen, den Vertrieb und das Marketing managen, rechtliche Aspekte abklären, die Firma strategisch immer neu ausrichten, IT-Probleme lösen, Personal führen und rekrutieren, neben allem ihre persönliche Leistungsfähigkeit im Auge behalten und vieles weitere.

Diese umfassenden Kenntnisse sind für eine erfolgreiche Unternehmensführung unverzichtbar und fehlen vielerorts dennoch. In dieser Situation sind spezialisierte Weiterbildungen hilfreich, die auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbständige ausgerichtet sind.

Bewährte Methoden der Weiterbildung

Weiterbildung für Selbständige
QFP Akademie - Lernmethoden für Selbständige Freepik
Solche Seminare werden in unterschiedlichen Formaten angeboten, die sich im Idealfall gegenseitig ergänzen. Erheblich an Bedeutung gewonnen hat in den letzten Jahren das sogenannte E-Learning, also die Weiterbildung durch Onlinekurse. Die Methode ermöglicht es Teilnehmern, Inhalte jederzeit und ortsunabhängig zu studieren. Entgegen eines überkommenen Vorurteils steht E-Learning dem Präsenzunterricht in nichts nach, im Gegenteil: Sind die Kurse gut aufbereitet, etwa durch interaktive Elemente, sind sie ebenso effektiv und die Teilnehmer erzielen sogar höhere Abschlussraten als traditionell Lernende. E-Learning ist besonders geeignet für Menschen, die sich eigenständig motivieren können und kommt dank der Flexibilität all jenen entgegen, deren Arbeitstage bereits stark ausgelastet sind.

Eine Methode, die stärker auf spezifische Herausforderungen in Unternehmen und Bedürfnisse von Mitarbeitern eingehen kann, ist personalisiertes Coaching. Studien belegen, dass diese Form der maßgeschneiderten Unterstützung die berufliche Leistung und persönliche Zufriedenheit der Teilnehmer signifikant erhöht. Von Coachings profitieren vor allem Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich gezielte Weiterbildungsmaßnahmen zu ganz bestimmten Themen wünschen.


Eine Seminarform, die vor allem Problemlösungsfähigkeiten trainiert, ist das Gruppenlernen. Die Interaktion der Teilnehmer, der Austausch von Ideen, die Teilhabe an anderen Erfahrungen und auch der Wechsel in neue Perspektiven führt zu einem tieferen Verständnis von Problemen und zu besseren Lösungen. Kollektives Lernen ist ideal für Netzwerker und Menschen, die gerne im Team arbeiten und Themen aus unterschiedlichem Blickwinkel betrachten wollen.

Lernen durch direkte Erfahrung ist besonders effektiv, da das Anwenden von neuem Wissen im realen Kontext das Verständnis vertieft und das Gelernte verankert. Die Transferleistung in den beruflichen Alltag wird durch solch praxisorientiertes Lernen deutlich verbessert. Insbesondere Menschen, die berufsnahe, handlungsorientierte Weiterbildung bevorzugen, profitieren von entsprechenden Seminaren.

Weiterbildung für Selbständige mit jahrzehntelanger Expertise

Seminare für Selbständige
QFP Akademie - Erfahrung in Weiterbildung Freepik
Die Qualifizierte FörderProgramme GmbH, ansässig im schwäbischen Leinfelden-Echterdingen, fördert seit über 35 Jahren die kontinuierliche Weiterbildung von KMU und Selbstständigen. An der QFP-Akademie werden verschiedene Lernmethoden – flexibles E-Learning, individuelles Coaching, Gruppenaustausch und praxisorientierte Seminare – so miteinander kombiniert, dass sie optimale Bedingungen für alle Lerntypen und beruflichen Situationen bieten. Dieses in Deutschland einzigartige Angebot richtet sich gezielt an Selbstständige, Geschäftsführer und Inhaber kleiner und mittelgroßer Unternehmen, Gewerbetreibende, Gründer und weitere Interessierte.

Die QFP-Akademie deckt durch ihr deutschlandweites Expertenteam und sehr viele unterschiedliche Seminare alle Aspekte erfolgreicher Unternehmensführung ab und ermächtigt ihre Teilnehmer, persönlich zu wachsen und sich als Führungskraft weiterzuentwickeln. Die angebotenen Module werden ständig aktualisiert, sind auf dem neuesten Stand des methodischen und inhaltlichen Wissens und reflektieren das Feedback der bisherigen Teilnehmer. Wer hier lernt, hält das Werkzeug zum erfolgreichen Arbeiten in der Hand.


Die QFP-Weiterbildung speziell für Selbständige beginnen immer mit einem standardisierten Onboarding. Danach haben die Teilnehmer die Wahl zur Aus- und Fortbildung in folgenden Themen:

• Selbst- und Zeitmanagement
• Strategieentwicklung
• Buchführung
• Kundengewinnung und Vertrieb
• Preisgestaltung
• Kapitalbeschaffung
• rechtliche Aspekte
• Strategien
• Kommunikation und Rhetorik
• DSGVO und IT-Sicherheit
• KI im Arbeitsalltag
• betriebliche Risikoabsicherung
• private Vorsorge und Absicherung
• Mitarbeitermotivation und Team-Management
• Geschäftsmodell-Entwicklung
• Unternehmensführung
• Resilienz und Burnout-Prävention

Wichtig zu wissen: Die zertifizierten Berater der QFP-Akademie unterstützen bei der Beantragung von Förderungen. Eine Kostenübernahme von bis zu 90 Prozent ist für Weiterbildungsmaßnahmen möglich.
Impressum

QFP Qualifizierte FörderProgramme GmbH

Frau Olga Denk

Markomannenst. 11

70771 Leinfelden-Echterdingen

Deutschland

T: 0049-711-62009263

www.qfp-foerderprogramme.de/unternehmer-akademie/

@: akademie@qfp-dienstleistung.de

Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Online-Weiterbildung für Geschäftsführer
Die kontinuierliche Online-Weiterbildung für Geschäftsführer ist entscheidend, um den Herausforderungen eines sich schnell verändernden Geschäftsumfelds gerecht zu werden. In einer zunehmend digi ...
Bild zum Artikel: Business-Coaching für Geschäftsführer
Die Herausforderungen, vor denen Unternehmer von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stehen, sind vielfältig. Oftmals müssen sie in zahlreichen Bereichen gleichzeitig Experten sein, um den A ...
Bild zum Artikel: Praxisorientierte Module
Nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums müssen wir kein Wissen mehr erwerben? Diese Ansicht ist längst überholt, die Bedeutung von lebenslangem Lernen mittlerweile allgemein anerkannt. Auch fü ...