WordPress Hoster: mit Managed Services zu mehr Effizienz im Tagesgeschäft
Wordpress Hoster
- 10.12.2024

Verwaltung von WordPress-Projekten ist komplex

Ein weiteres Problem sind die unterschiedlichen Dashboards und Systeme, zwischen denen oft gewechselt werden muss, wenn Projekte auf verschiedenen Servern gehostet werden. Diese Fragmentierung erschwert die Arbeit und erhöht die Fehleranfälligkeit. Auch in puncto Sicherheit stellen manuelle Updates und die getrennte Wartung jeder Website eine Herausforderung dar. Die Lösung: eine zentrale Hosting-Plattform, die administrative Aufgaben automatisiert und so die Effizienz steigert.
Managed WordPress Hosting sorgt für eine Automatisierung aller wichtigen Tasks: Regelmäßige Updates, tägliche Back-ups und Sicherheitsprüfungen werden professionell verwaltet, sodass Agenturen und Freelancer mehr Zeit für ihre kreativen Projekte haben.
Praxisbeispiel: Das leisten führende WordPress Hoster

Zeitersparnis und mehr Geschwindigkeit
Die Features von Raidboxes in der WordPress-Verwaltung
Für die Verwaltung von WordPress-Projekten stellt Raidboxes eine Reihe praktischer Funktionen bereit. Alle Projekte lassen sich zentral in einem Dashboard verwalten, in dem Updates für WordPress, Plugins und Themes automatisch durchgeführt werden. Dadurch entfällt der manuelle Aufwand und die Sicherheit der Websites ist stets auf dem neuesten Stand. Dank täglicher Back-ups kann zudem jederzeit eine aktuelle Sicherung wiederhergestellt werden, was eine hohe Zuverlässigkeit und schnelle Fehlerbehebung garantiert.Mit der Staging-Funktion können Änderungen risikofrei getestet werden, bevor sie livegeschaltet werden. Ein weiterer Vorteil ist das Klonen von Websites: Bestehende Projekte lassen sich aus Back-ups heraus kopieren, was die Erstellung neuer Seiten erheblich beschleunigt. Die Möglichkeit, direkt über SSH auf die Projekte zuzugreifen, bietet Entwicklern eine sichere und schnelle Verbindung. WP-CLI und Git sind bereits vorinstalliert. Die Ein-Klick-Installation sowie die Integration von Single Sign-on vereinfachen die Verwaltung und sparen wertvolle Zeit.
Neue Server-Infrastruktur für noch bessere Leistung
Mit der neuen Server-Infrastruktur "Raidboxes 2.0", die im April 2024 eingeführt wurde, bietet Raidboxes seinen Kunden eine nochmals verbesserte Leistung und erhöhte Sicherheit. Die aktualisierte Architektur verdoppelt die CPU- und RAM-Ressourcen und sorgt durch ein fortschrittliches Caching-System auf Varnish-Basis für eine signifikante Steigerung der Ladegeschwindigkeit. Auch die Container-Architektur, die separate Umgebungen für Staging und Live-Sites schafft, trägt zur Stabilität der Projekte bei.In Sachen Sicherheit punktet Raidboxes 2.0 mit einer Web Application Firewall, einem Exploit Detector und einem umfassenden DDoS-Schutz. Diese Features gewährleisten, dass Websites zuverlässig gegen Bedrohungen von außen geschützt sind. Für die Verwaltung wurde ebenfalls einiges getan: Eine editierbare htaccess-Datei und die optimierte Ladegeschwindigkeit des WordPress-Backends erhöhen die Effizienz, während phpMyAdmin die Verwaltung der Datenbank vereinfacht.