Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

WordPress Hoster: mit Managed Services zu mehr Effizienz im Tagesgeschäft

Wordpress Hoster

Kopfbild zum Artikel
raidboxes®
Für Agenturen und Webentwickler, die eine Vielzahl von WordPress-Seiten betreuen, ist ein effizientes, zuverlässiges und sicheres Hosting unabdingbar. Ab einer gewissen Anzahl von Projekten ist es in Eigenregie jedoch kaum noch möglich, alle Routineaufgaben mit dem eigenen Team abzubilden. An dieser Stelle kann ein WordPress Hoster weiterhelfen, der Managed Services anbietet. Ein Beispiel zeigt, welche Vorteile Lösungen dieser Art mit sich bringen.

Verwaltung von WordPress-Projekten ist komplex

WordPress Hoster
raidboxes®
Die Betreuung mehrerer WordPress-Websites bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Routineaufgaben wie die Aktualisierung von Plugins und Themes, das Einspielen von Back-ups und die Durchführung regelmäßiger Sicherheitschecks sind nicht nur zeitintensiv, sondern kosten auch wichtige Ressourcen. Hinzu kommen zusätzliche Testläufe, um Funktionen zu prüfen und Fehler in den verschiedenen Umgebungen zu vermeiden. Aufgaben dieser Art sind zwar wichtig, bieten aber keinen direkten Mehrwert für den Kunden.

Ein weiteres Problem sind die unterschiedlichen Dashboards und Systeme, zwischen denen oft gewechselt werden muss, wenn Projekte auf verschiedenen Servern gehostet werden. Diese Fragmentierung erschwert die Arbeit und erhöht die Fehleranfälligkeit. Auch in puncto Sicherheit stellen manuelle Updates und die getrennte Wartung jeder Website eine Herausforderung dar. Die Lösung: eine zentrale Hosting-Plattform, die administrative Aufgaben automatisiert und so die Effizienz steigert.

Managed WordPress Hosting sorgt für eine Automatisierung aller wichtigen Tasks: Regelmäßige Updates, tägliche Back-ups und Sicherheitsprüfungen werden professionell verwaltet, sodass Agenturen und Freelancer mehr Zeit für ihre kreativen Projekte haben.

Praxisbeispiel: Das leisten führende WordPress Hoster

WordPress Hoster
raidboxes®
Ein Beispiel für einen führenden Managed WordPress Hoster ist der Anbieter Raidboxes, der sich auf die Bedürfnisse von Agenturen, Entwicklern und Freelancern spezialisiert hat. Raidboxes hat eine Plattform entwickelt, die sich durch eine intuitive Benutzerführung und ein hohes Maß an Funktionalität auszeichnet. Mit zentralen Tools und automatisierten Prozessen erleichtert Raidboxes die Arbeit erheblich. Gleichzeitig wird eine optimale Performance der Websites gewährleistet. Auch die Sicherheit kommt bei dem Managed-WordPress-Hosting-Anbieter nicht zu kurz.

Zeitersparnis und mehr Geschwindigkeit

Raidboxes bringt für seine Nutzer eine Vielzahl von Vorteilen mit. Durch das Managed Hosting sparen Agenturen und Entwickler zunächst viele Stunden Arbeitszeit, da wiederkehrende Aufgaben wie Updates und Back-ups automatisch erledigt werden. Auch die Ladezeiten profitieren durch die optimierte Infrastruktur, die Websites bis zu viermal schneller lädt als herkömmliche Hosting-Lösungen. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist der umfassende Support, der an 365 Tagen im Jahr von erfahrenen WordPress-Experten geleistet wird und auch an Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung steht.

Die Features von Raidboxes in der WordPress-Verwaltung

Für die Verwaltung von WordPress-Projekten stellt Raidboxes eine Reihe praktischer Funktionen bereit. Alle Projekte lassen sich zentral in einem Dashboard verwalten, in dem Updates für WordPress, Plugins und Themes automatisch durchgeführt werden. Dadurch entfällt der manuelle Aufwand und die Sicherheit der Websites ist stets auf dem neuesten Stand. Dank täglicher Back-ups kann zudem jederzeit eine aktuelle Sicherung wiederhergestellt werden, was eine hohe Zuverlässigkeit und schnelle Fehlerbehebung garantiert.

Mit der Staging-Funktion können Änderungen risikofrei getestet werden, bevor sie livegeschaltet werden. Ein weiterer Vorteil ist das Klonen von Websites: Bestehende Projekte lassen sich aus Back-ups heraus kopieren, was die Erstellung neuer Seiten erheblich beschleunigt. Die Möglichkeit, direkt über SSH auf die Projekte zuzugreifen, bietet Entwicklern eine sichere und schnelle Verbindung. WP-CLI und Git sind bereits vorinstalliert. Die Ein-Klick-Installation sowie die Integration von Single Sign-on vereinfachen die Verwaltung und sparen wertvolle Zeit.

Neue Server-Infrastruktur für noch bessere Leistung

Mit der neuen Server-Infrastruktur "Raidboxes 2.0", die im April 2024 eingeführt wurde, bietet Raidboxes seinen Kunden eine nochmals verbesserte Leistung und erhöhte Sicherheit. Die aktualisierte Architektur verdoppelt die CPU- und RAM-Ressourcen und sorgt durch ein fortschrittliches Caching-System auf Varnish-Basis für eine signifikante Steigerung der Ladegeschwindigkeit. Auch die Container-Architektur, die separate Umgebungen für Staging und Live-Sites schafft, trägt zur Stabilität der Projekte bei.

In Sachen Sicherheit punktet Raidboxes 2.0 mit einer Web Application Firewall, einem Exploit Detector und einem umfassenden DDoS-Schutz. Diese Features gewährleisten, dass Websites zuverlässig gegen Bedrohungen von außen geschützt sind. Für die Verwaltung wurde ebenfalls einiges getan: Eine editierbare htaccess-Datei und die optimierte Ladegeschwindigkeit des WordPress-Backends erhöhen die Effizienz, während phpMyAdmin die Verwaltung der Datenbank vereinfacht.
Managed WordPress Hosting ist für Agenturen, Entwickler und Freelancer eine wertvolle Unterstützung. Raidboxes bietet mit seinen spezialisierten Funktionen und der neuen Raidboxes-2.0-Infrastruktur eine zuverlässige Lösung an, die den Arbeitsprozess erheblich vereinfacht und die Performance steigert. Dank der Automatisierung und der benutzerfreundlichen Plattform können Nutzer mehr Zeit in ihre Kernprojekte investieren und bleiben auch bei einem hohen Projektaufkommen effizient. Weitere Details zu dem WordPress Hoster und seinen Services sind auf raidboxes.io verfügbar.
Impressum
Raidboxes GmbH
Hafenstr. 32 48153 Münster Deutschland
@: inforaidboxes.de